Speedwing 8er Gespann auf Fanø

  • Guten Tag


    Ich habe nun ein 2. Video von Fanø fertig.
    An dem Tag hatten wir sehr lange wunderschönes Drachenwetter und wir habe so einiges an Gespannen aufgebaut und geflogen. Aber man kann im Video sehen, dass sich auf einer Insel das Wetter doch von einer Sekunde (Schnitt) auf die andere stark ändern kann. :-O


    Neben dem Video sind dank MichaelS noch klasse Fotos entstanden.
    Nochmals danke dafür.


    Ebenso freut man sich wenn Spaziergänger einen ansprechen, wie schön das fliegende Gespann aussieht oder sogar ein Buggyfahrer (oder war es ein Strandsegler?) extra anhält, um uns das zu sagen.


    https://vimeo.com/45747099


    Zum Schluss noch 2 Fragen:
    1.
    Wenn einer eine gute Idee hat, um die Windgeräusche am Mikrofon einer Digicam (hier Canon S95) bei Videoaufnahmen zu reduzieren, immer her damit. Das war tlw. ganz schön laut und hat mich einiges an Nerven gekostet das rauszuschneiden. Letztlich habe ich die Musik lauter gedreht ;)


    2.
    Im Grunde bin ich mittlerweile ganz zufrieden wie das Gespann fliegt und wie viel Zugkräfte entstehen.
    In Spins biegt sich das Gespann aber sehr, da es von den hinteren Drachen quasi überholt wird. Bei Geradeausflug ist alles OK. Das passiert, wenn ich sie per Knotenleiter steiler stelle, weil sie sonst genau gegenteilig nicht hinterkommen und alles wabbelt. Kann mir jemand sagen, wie ich die Mitte finde? Denn es geht nur um einen Knoten. Oder sollte ich die Abstände auf der Leiter verringern? Gibt es evtl. einen weiteren Parameter zum Einstellen als nur die obere Knotenleiter?


    Gruß
    Georg





    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Schönes Video, :H: Deshalb kann ich mich auch nicht von diesen Rennsemmeln trennen.
    Hier habe ich noch etwas gefunden.Ich hoffe es hilft dir weiter.
    Klick

  • Hi Georg!


    Schönes Gespann + schönes Video! :H:
    Einzig die "Landung" fand ich etwas merkwürdig, aber dann kam ja die Text- Einblendung und es war nicht der Besitzer schuld...


    Bislang stört mich an einem linearen Gespann dass der Pilot eigentlich immer nur einen kite sieht, von den Verzögerungen beim looping mal abgesehen.


    Gruß
    Sascha

    ALLES WIRD GUT !
    ganz bestimmt...


    verkaufe:
    suche: s-kite 1.2 UL

  • Hallo Georg,



    DAS Gespann ist klasse und wirklich auch toll geflogen. Der Videomann tut sein übriges, sehr gelunges Filmchen... :H:


    Habe übrigens selten ein Gespann gesehen, was so ruhig läuft, ich denke da kannst Du nur noch Nuancen rausholen...
    Wie lang sind denn deine Koppelleinen?



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Guten Abend


    Ralf
    Danke für den Hinweis.
    Hatte mir Dirks "Anleitung" auch schon abgespeichert, als ich noch mit der generellen Einstellung des Gespanns beschäftigt war (auch wenn ich mich spontan nicht hätte erinnern können ;) ). Falls ich was überlesen habe, bitte korrigieren, aber in Bezug auf das Überholen finde ich nichts. Im Video, das 2 Seiten vorher verlinkt ist, sieht man das auch, aber weniger. Ich denke, ich werde mal die Knoten auf den Leitern enger setzen.


    Josef
    Danke ;)


    Sascha
    Das mag sein, aber wenn du nur den vorderen Drachen siehst, weißt du, das Gespann fliegt perfekt und sieht für "Außenstehende" gut aus. Und das Wissen fühlt sich auch sehr gut an.


    Stefan
    Die Koppelleinen sind irgendwas 95-100cm lang. Sind original so von Elliot.
    Das Gespann wurde seinerzeit als 10er Gespann komplett so bei Elliot gekauft (Mit stärkerer Waage, stärkerem Gestänge für die ersten Drachen und allen Koppelleinen. Ich hab es dann vor ein paar Jahren "gebraucht" erworben und den Vorbesitzer erste gerade auf Fanø getroffen.


    Gruß
    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • Wirklich ein tolles Video :H: :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • super Gespann :H: :H: :H:


    Zitat

    Wenn einer eine gute Idee hat, um die Windgeräusche am Mikrofon einer Digicam (hier Canon S95) bei Videoaufnahmen zu reduzieren


    probiere mal etwas passendes aus einem gelben Spülschwamm (kann auch ein blauer sein), zu basteln.
    Zu dick, und der Ton wird dumpf,hilft aber um den Wind von den Schalleitrittsöffnungen vom Mikrofon abzuhalten.



    Grüße,Michael.