Hallo,
Wenn meine Montana im Zenti oder am Windfesnterrand ist, dann sackt sie oft ein.
Warum?
Kann mir jemand helfen?
Muss man ihn Trimmen oder sind Seile falsch verknotet?
Danke schonmal
lg
Sandrp
Hallo,
Wenn meine Montana im Zenti oder am Windfesnterrand ist, dann sackt sie oft ein.
Warum?
Kann mir jemand helfen?
Muss man ihn Trimmen oder sind Seile falsch verknotet?
Danke schonmal
lg
Sandrp
Was verstehst du unter einsacken?
ZitatEs passiert bei jedem Wind.
Tatsächlich auch bei ganz gleichmäßigem linearem Wind?
ZitatMuss man ihn Trimmen oder sind Seile falsch verknotet?
Ob die Leinen richtig angeknotet sind, sollstest du anhand der beiliegenden Anleitung (alternativ auch als Download auf der Herstellerseite) eigentlich selbst feststellen können.
Wenn dir der Kite häufig klappt, dann solltest du ihn stabilisieren, indem du ihn etwas anpowerst (besonders wichtig am WFR, wenn es etwas böiger ist). Wenn du sehr viel über die Bar anpowern musst, um dies zu erreichen, dann solltest du den Adjuster mehr öffnen.
Generell gilt:
Je höher der Anstellwinkel des Schirms, umso stabiler ist der Kite (zumindest bis zu einem gewissen Grad, denn wenn es des Guten zuviel ist, reisst die Strömung am Profil ab und er geht in den Backstall).
Ansonsten ist die Montana kein Einsteigerkite und braucht ein etwas feineres Händchen und ein gewisses Maß an Erfahrung.
Aber keine Frage: Es gibt Kites, die bei böigem Wind deutlich stabiler sind und die nicht so viel Aufmerksamkeit fordern.
Gruß
Danke,
Bin schon mit ner Matrix gefolgen.
Danke
lg
Sandro
Freut mich, wenn es dir weitergeholfen hat.
Allerdings muss ich an dieser Stelle mal folgendes loswerden (fühl dich nicht persönlich angegangen, das gilt ebenso für andere, die ebenfalls kaum oder noch gar keine Erfahrung mit Depowerkites haben):
Solange diese Sache mit dem Anpowern fremd ist und auch gefragt wird, ob eventuell "Seile falsch verknotet sind", fehlt es ganz offensichtlich an Erfahrung mit Depowerkites.
Und auf diesem Level sollte man von einer Montana (und anderen Hochleistern) die Finger lassen.
Das ist aus verschiedenen Gründen dann schlichtweg nicht der passende Kite.
(Als Führerscheinneuling fängt man sinnigerweise auch nicht mit einem Porsche 911 Turbo an.)
Nichts für ungut.
Gruß
- Editiert von Beholder am 13.07.2012, 15:00 -
Ja hat es.
Ich habe schon 3/4 Jahr Erfahrung mit Depowerkites, aber ich habe alles Versucht und es wollte nicht funktioneieren.
Habe alle Seile wieder frisch dran gemacht und so, dann wusste ich nicht mehr weiter...
lg
Sandro
ZitatSolange diese Sache mit dem Anpowern fremd ist und auch gefragt wird, ob eventuell "Seile falsch verknotet sind", fehlt es ganz offensichtlich an Erfahrung mit Depowerkites.
Das ist aus verschiedenen Gründen dann schlichtweg nicht der passende Kite.
Leider ein Trend der immer mehr um sich greift. Einsteigerkites sind für den Anfang nicht mehr angesagt, sie werden ja nach 4 Wochen langweilig. Das aber noch nicht einmal die Basics im Handling eines Kites beherrscht werden will keiner so richtig wahr haben. Nee da ist der Kite vertrimmt oder so...
:-/
Zitat von setLeider ein Trend der immer mehr um sich greift. Einsteigerkites sind für den Anfang nicht mehr angesagt, sie werden ja nach 4 Wochen langweilig. Das aber noch nicht einmal die Basics im Handling eines Kites beherrscht werden will keiner so richtig wahr haben. Nee da ist der Kite vertrimmt oder so...
:-/
In diesem Kontext wundert mich, dass eben jene Basics auch nach einem "3/4 Jahr Erfahrung mit Depowerkites" offenbar nicht da sind. :O
Ja, das ist mit dann leider auch aufgefallen...
Aber danke für die Hilfe.
Auch wenn das jetzt kein besonders konstruktiver Beitrag ist: Meine Montanas fliegen wirklich fast automatisch. Wenn man die Beiträge hier so liest, bekommt man fast den Eindruck, das wären super-zickige Experten-Schirme. Mag sein, dass Apex, Access etc. noch stabiler sind (keine Ahnung), aber die Montana ist durchaus gut zu fliegen. Gut, bei böigem Wind klappt sie schon manchmal, aber das machen andere Matten auch.
Wo ist eigentlich der Zenti? Ist das ein Ostsee-Strand?
Zitat von CappuccinoAuch wenn das jetzt kein besonders konstruktiver Beitrag ist: Meine Montanas fliegen wirklich fast automatisch. Wenn man die Beiträge hier so liest, bekommt man fast den Eindruck, das wären super-zickige Experten-Schirme. Mag sein, dass Apex, Access etc. noch stabiler sind (keine Ahnung), aber die Montana ist durchaus gut zu fliegen. Gut, bei böigem Wind klappt sie schon manchmal, aber das machen andere Matten auch.
Offenbar hast du einen Spot, an dem der Wind ziemlich gleichmäßig und nicht verwirbelt ist.
Dann ist die 12.5er Montana 6 (ab einer gewissen Erfahrung) in der Tat problemlos und durch ihre schnelle Drehgeschwindigkeit ein toller kite. Ist ja auch nicht so, dass sie grundsätzlich schlecht ist. Im Gegenteil. Als ich sie einen halben Tag bei wenig Wind getestet habe, war ich begeistert von ihr, so dass ich sie mir kurze Zei später gekauft habe.
Nur hat sie eben ihre Schwächen, wenn der Wind zickiger ist, und das habe ich erst an meinem Homespot (Binnenland, teilweise auch leicht verwirbelter Wind) gemerkt, wo der Wind nur sehr selten gleichmäßig ist. Denn dort war sie deutlich zickiger als an dem Testtag und benötigte relativ viel Aufmerksamkeit über die Bremse, damit sie nicht allzuschnell klappte.
Bei verwirbeltem Wind kann und darf natürlich jeder Kite klappen und es lässt sich zwar oft genug, aber eben nicht immer durch Anpowern verhindern.
Die Montana klappte dann allerdings oft genug gleich so, dass sich ein Tip nach hinten oben um den Kite herum wickelte, wodurch ein Retten nicht mehr möglich war. Dass ein Wiederstart nach so einem Bonbon nicht ohne Hinlaufen und Neuauslegen möglich ist, brauche ich nicht extra zu erwähnen. Natürlich kann man sich auf den Kite irgendwie einstellen, aber an meinem Homespot war sie mir nicht stabil genug (habe sie darum auch durch eine Matrixx ersetzt).
Ich konnte die Montana 6 12.5 bei gleichen Bedingungen z.B. mit einer 13er Frenzy 2010 beim Snowkiten vergleichen. Letztere dreht zwar nicht so eng und schnell, war aber stabiler und ließ sich problemloser wiederstarten.
Sprich: Das Relaunchverhalten ist bei der Montana (6) ausbaufähig. (Zur Montana 7 will ich nichts sagen, da ich sie nicht lange genug geflogen habe.)
Vielleicht ist das auch nur bei der 12.5er so ausgeprägt und die kleineren Größen sind da nicht so anfällig, keine Ahnung.
Dass Apex und Access allerdings stabiler sind, steht außer Frage.
Gruß
OK, das stimmt allerdings. Das hatte ich auch schon ein paar mal, dass sich die Montana so richtig übel verdreht hat, die Waage einmal um den halben Kite heraum, so ein richtig fieser Einklapper, den man nicht wieder durch Schütteln rauskriegt. Das passiert auch gerne, wenn die blöde Savety sich von selber auslöst.
Bitte? Also das darf in keinem Fall passieren!!!
Abgesehen davon, dass das tatsächlich nicht passieren sollte:
Welche Safety ist denn gemeint?
Die erste oder die zweite?
die Backstall-Savety oder wie die heißt. Also nicht die am Chickenloop. Ist Euch das noch nie passiert? Irgendwann ist diese Verbindungsleine der beiden Bremsleinen da mal hängengeblieben, dann als ich zu sehr an der Bar gerüttelt habe, um eine eingeklappte Ecke wieder rauszukriegen. Und nochmal irgendwann. Ich dachte, das im Montana-Sammelthread gelesen zu haben, dass das öfter mal vorkommt.