Landkiten/Landboarding Reviere im Kreis Heinsberg/Mönchengladbach?
-
-
-
Bist du da öfters oder w
woher kennst du das?Gruß
-
Ja war da schon öfters. Doch die letzten Male musste ich immer nach kurzer Zeit aufhören, da die Segelflieger kamen. Werde wohl erst im Herbst wieder da auflaufen, da sich sonst die Stunde Fahrt dorthin nicht lohnt.
Wenn du näher dran wohnst ist es der optimale Spot. Kaum Abschattung, relativ eben und meist kurze Wiese. -
Jap
ich war auch schon ein par mal dort.
Bis jetzt aber nur mit kite und ohne Board.
wollte mir jetzt ein board und ein kite zum landboarden zulegen.
Bis jetzt bin ich Beamer 4.0 geflogen also noch Einsteiger.
Also wenn du Tipps für einen Kite und ein ATB hast immer her damit,
196cm 108kgGruß
-
Habe den anderen Thread auch schon geleden und bin der selben Meinung wie Tom. Die Beamer sollte zum üben erstmal reichen. Wenns ein neuer Kite sein sollte dann max 6m² Handle oder 8-10m² Depower. Die Access ist sehr einsteigertauglich. Es sind auch in Wanlo viele damit unterwegs. Falls mal einer da sein sollte kannst du ihn ja fragen, ob du dich mal dranhängen darfst.
-
-
-
Ok
ganz so fit bin ich wie bestimmt gemerkt ja noch nicht.
Unterschied zwischen Depowerkite und Handles?sorry,
Gruß
-
Bei Depowerkites kannst du wie es schon der Name sagt den Druck regeln. Zum Einen geschieht dies über das Ändern des Anstellwinkels vom Kite zum Wind (Verkürzen oder verlängern der Lenkleinen), Wodurch du ihn in einem größeren Windbereich fliegen kannst. Zum Anderen kannst du die Power über die Bar regeln.
Bar heranziehen = mehr Power und Lift
Bar wegschieben = weniger PowerBei Handlekites kannst du die Power nur im geringen Maße über leichtes Anbremsen des Kites oder die Position im Windfenster regeln.
Ansonsten einfach mal im Forum stöbern. da finden sich bestimmt ein paar Threads die das ganze noch ein wenig detailierter beschreiben.