Drachen mit Schwalbenschwanz?
-
-
https://www.drachenforum.net/f…he-Next-Level-t44780.html
Das schöne Teil hier zb.
Wird allerdings nicht mehr gebaut, nur noch mit glück gebraucht zu bekommen.
-
-
-
mmhhh ja
der war mir auch in gedanken, aber er ist vom Kielaufbau doch komplett anders, und er hat auch ne ganz andere Zielgruppe
daher hab ich den Gemini verschwiegen
gruß matze
-
Definitv war der X-Raver von Spacekite einer davon.
-
Ich frag mich immer noch, was der Schwalbenschwanz bewirkt. Sieht geil aus, keine Frage!!! Aber was tut er???
-
-
Hm also hauptsächlich Spacekites welche nicht mehr gebaut werden
-
Zitat von Wingo
Ich frag mich immer noch, was der Schwalbenschwanz bewirkt. Sieht geil aus, keine Frage!!! Aber was tut er???
meine Gedankengänge sind so
Kurvenflüge werden durch das plus an Angriffsfläche direkter und druckvoller
aber mir kommen gerade 2 Personen in den Sinn, die wahrscheinlich ne Professorarbeit drüber schreiben können
ich frag mal nach
-
Zitat von Stabkill
meine Gedankengänge sind so
Kurvenflüge werden durch das plus an Angriffsfläche direkter und druckvoller
aber mir kommen gerade 2 Personen in den Sinn, die wahrscheinlich ne Professorarbeit drüber schreiben können
ich frag mal nach
...beim Trickflug stören :-O
Zum Flug selber kann ich nicht wirklich etwas dazu sagen, da ich mich noch nie damit beschäftigt habe. Weil ich der meinung bin, das dieses (Leinen Technisch) in den Tricks einfach Stört !
Würde eher mal im Speed bereich nachfragen, da viele modernen Speedkites damit ausgestattet sind -
Mark O 2 wäre einer der besten ansprechpartner dafür...er hat sich allerdings abgemeldet
Edit...gerade Erfahren das Mark nur ne Art Pause macht...Got sei Dank !!!
- Editiert von PAW am 11.07.2012, 19:36 - -
-
Zitat
Weil ich der meinung bin, das dieses (Leinen Technisch) in den Tricks einfach Stört
Ich weiß nicht...beim "Ghoul" z.B. sind die zwei Kiele mit Fangleinen abgespannt (unverfänglich gesichert:-O ).
Leider kann ich es nicht mehr testen( schon Verkauft) :-/
[hr]Gruß Thorsten -
Zitat von Wingo
Ich frag mich immer noch, was der Schwalbenschwanz bewirkt. Sieht geil aus, keine Frage!!! Aber was tut er???
Dieses Thema ging mir auch gerade durch den Kopf, dabei habe ich diesen Thread gefunden.
Der Schwalbenschwanz
- eine weitere Möglichkeit, den Kite zu formen
- die Spannung des Segels wird nicht nur über den Kielstab / Standoffs / Segellatten / Leitkanten gehalten, sondern zusätzlich über zwei Stäbe
- die Form / Fläche des Segels verändert sich um die zusätzliche Ausformung des Schwalbenschwanzes
- strömungstechnisch wird es Veränderungen gebenEs wäre also mal eine Möglichkeit, zwei Kites zu bauen, einmal mit und einmal ohne Schwalbenschwanz, dann die Unterschiedlichen Eigenschaften bewerten.
Oder hat schonmal Jemand sowas getan?
Bei den Schwalbenschwänzern, die ich bisher geflogen bin (Hot Stripe, X-Plosion), konnte ich jeweils ein sehr präzises Flugverhalten sowie einen gewissen Turbo Effekt (besonders der X-Plosion) feststellen.
Der Schwalbenschwanz muss zum Konzept des Kites passen.
Mit der Veränderung der Segelspannung über die Winglets beeinflusst man z.B. das Spinnverhalten, da sich die Ausformung im Wingletbereich des Segels verändert. Die Winglets bekommen beim Spinnen den Hauptdruck ab.
Ich denke nicht, dass die nur ein wenig größere Segelfläche viel ausmacht, sondern viel mehr die Ausformung / Formgebung des Segels.
Bei einer Rechtsdrehung des Kites ist der linke Winglet des Kites gefordert und sorgt für die Fortbewegung des Kites, der rechte Winglet wird aus dem Wind gedreht, er bekommt kaum Strömung ab.Liege ich richtig mit dem Gedanken, dass der linke Winglet sowie der rechte Teil des Schwalbenschwanzes gleichzeitig angeströmt werden? Also könnte das Spinnverhalten durch die Formgebung optimiert werden?
Durch die Verformung (Durchbiegung) des Kielstabes beim Flug ändert sich die Vorspannung des Segels im Kielbereich, über den Schwalbenschwanz wird die Spannung des Segels vom Kielstab ausgehend zur Saumkante hin straff gehalten.
Was eine Ausbauchung des Segels im unteren Drittel des Segels in Richtung Saumschnur bewirkt, kennt jeder, der an seinem Speekite die Saumschnur zu stark gespannt hatte. Ich konnte meinen N-Finity z.B. nur noch in Slowmotion bewegen.
Also kann die Formgebung auch positive Auswirkungen auf den Geradeausflug haben.
Wie seht Ihr das Thema?
Zitat von WingoIch frag mich immer noch, was der Schwalbenschwanz bewirkt. Sieht geil aus, keine Frage!!! Aber was tut er???
-
Ich habe einen X-Raver von M.T.:
Dem Drachen würde ich folgende besonderen Eigenschaften zuschreiben:
- sehr stabiler Flug, auch bei wenig Wind
- sehr präziser Flug (kein Gewackel, wie auf Schienen)
- großer Windbereich (1-6 Bft.)Optisch finde ich den Schwalbenschwanz mäßig ... aber das ist ja Geschmackssache.
Einen Drachen in 2 Varianten bauen wäre mal interessant ... nur zu ;-).
Gruß, Jörg
- Editiert von Nasenbaer0815 am 12.06.2013, 14:52 - -
:-/ Das Foto hätte ich eher dem X-Raver zugeordnet?
Ansonsten kann ich die genannten präzisen Flugeigenschaften für meine Hot Stripes nur bestätigen. 8-) :H:
-
-
-
...auf der Spacekites Homepage gibt es unter dem Hot Stripe einen Testbericht aus dem Magazin "Sport- und Design-Drachen" verlinkt. Darin wird sehr schön beschrieben, wie Michael Tiedke auf die Idee mit dem Schwalbenschwanz kam und welche Erwartungen er damit verbunden hat. Hier ein kleiner Auszug:
"Tiedtkes Erwartung war: Außergewöhnlich schnell, präzise und wendig sollte der Drachen sein. Das war er dann auch tatsächlich. Dennoch: Um jeglichen Irrtum auszuschließen, baute Michael Tiedtke den gleichen Drachen noch einmal, aber ohne Schwalbenkiel, ganz konventionell. Er verglich die Flugeigenschaften des Hot Stripe mit dem Vergleichsdrachen und sah sich in seiner Theorie bestätigt: Der Hot Stripe flog eindeutig besser."
Noch eine Ergänzung, welche Drachen es mit Schwalbenschwanz gibt: den Hot Stripe XL... 8-)