Suche ein günstigen (eher kleinen Speedkite).
Möchte gerne mal das Speedgefühl erleben. Mal etwas abwechslung zum Tricksen:-)
Was gibt es so an günstige Speedkites? Nicht allzugrosse:-)
Mfg
Suche ein günstigen (eher kleinen Speedkite).
Möchte gerne mal das Speedgefühl erleben. Mal etwas abwechslung zum Tricksen:-)
Was gibt es so an günstige Speedkites? Nicht allzugrosse:-)
Mfg
Hallo, Alex.
Mit Wilde Hilde machst du nix Falsch.
Gruß. Igor.
Speedkites gibt es mit unterschiedlichen Ausprägungen, die Positron z.B. ist eine Spinnsau! Die Posi macht Spaß, aber ich kann sie nicht lange fliegen, früher oder Später lege ich unsanfte Landungen mit ihr hin. Die Posi baut auch bei 8Bft kaum Druck auf.
Lieber fliege ich Speedkites, die auch Druck aufbauen, aber nicht so spinnen.
Schau Dir mal Videos von den Kites an, die dir nun hier vorgeschlagen werden, da kannst Du dir dann ein Bild vom Flugverhalten machen.
@ Euch Alle
Die Videos der Kites sind wirklich Hammermässig. Hab noch nie so ein ding geflogen:-) Preislich passen sie auch in etwa in mein schema. ( es gibt ja noch 2 stk JJF zum Tricksen).
Ich werd mir da mal gedankem machen. Will ja keine direkte bruchlandung absolvieren:-)
meiner meinung nach ist der X-Celerator von HQ der beste speedkite für wenig geld. er ist für einen speedkite gut kontrollierbar in der geraden und macht sehr schnelle spins. war nie so ganz überzeugt von dem kite, bis ich ihn dann selber geflogen bin. er hat nicht zu viel power aber zieht satt und wirklich sehr schnell seine bahnen. bin jedesmal wieder von den guten flugeigenschaften überrascht.
aber er braucht schon so 3bft um richtig spaß zu machen.
von all meinen kites hat der auf jeden fall das beste preis/leistungs verhältnis.
Zitat von WaveTwistah
Desshalb finde ich es cool wenn bei jedem Windbereich was geht:-).. hier hatt es des öfteren sehr starken Wind. Muss aber mit den Speedies langsam beginnen:-)
Ich muss Antisleep recht geben.
Preis/Leistung ist beim X-Celerator super.
Außerdem deckt er einen sehr großen Windbereich ab.
Er ist gut alleine zu starten und ist nur ganz böse eingestellt ein wenig zickig.
Optisch finde ich ihn ein Zumutung ... aber die Eigenschaften entschädigen.
Gruß, Jörg
@ alex22: Du solltest erstmal überlegen was du genau suchst.
Einen "Pausenfüller" für stärkeren Wind?
Einfach nur "Fun" wenn es mal stärker bläst und Trickdrachen auch als Vented nicht mehr fliegbar sind?
Ernsthaftes Gefühl für echte Speedkites oder doch nur "einfach was schnelles"?
Oder lieber etwas mehr Power ohne direkt auf Rekordjagt gehen zu wollen?
Ich denke aufhttp://www.speedkiting.eu findest du viele Infos, die Dir bei Deiner Entscheidung helfen können.
Ich denke, seine Fragestellung läuft darauf hinaus, dass er eine alltagstauglichen Drachen
sucht, der schnell unterwegs ist und einfach nur Spaß macht, zu fliegen.
Zum Anfang irgendwelche hochgezüchteten Speedkites zu empfehlen, wäre nicht sinnvoll -
dann würde jeder spätestens nach dem 100. Startversuch die Lust verlieren.
Denke ich so .... korrigiere mich Alex, wenn es nicht so ist.
Gruß, Jörg
Zitat von Nasenbaer0815Ich denke, seine Fragestellung läuft darauf hinaus, dass er eine alltagstauglichen Drachen
sucht, der schnell unterwegs ist und einfach nur Spaß macht, zu fliegen.
Zum Anfang irgendwelche hochgezüchteten Speedkites zu empfehlen, wäre nicht sinnvoll -
dann würde jeder spätestens nach dem 100. Startversuch die Lust verlieren.
Denke ich so .... korrigiere mich Alex, wenn es nicht so ist.
Gruß, Jörg
Jop da gebe ich dir recht. Ich will einfach Spass haben und mal ne abwechslung gegenüber dem Tricksen finden. Die Speedkites die ihr als vorschläge Postet sind alle der wahnsinn:-) aber wie gesagt, ich bin noch nie Speed geflogen... Dass muss schon abgehen:-)
Unter den Umständen gibt es eigentlich einiges universell einsetzbares.
Zum Spaß haben ist die kleine Lycos wohl genau richtig (gemessen bis 178 Km/h)
Die Wilde Hilde an kürzeren leinen (geht auch bis 150 km/h)
Der große Bruder wilder Willi, (bis an 160 km/h)
...oder wenns auch Kacheln soll in Richtung DW2, Antigraph, oder S-kite XS.
Einfach mal die Augen auf das Gebrauchtboard richten.
Drachen von Long Duong wurde ich erst dann ausprobieren, wenn du richtig auf Speed bist und eine hohe Frustschwelle besitzt...
Auch wenn hier eigentlich ein Stabdrachen gesucht wird, die Lycos (speziell die 1.6er!) empfehle ich auch.
Macht irre Spaß das Teil und ist mit dünnen Leinen sogar bei weniger Wind einsetzbar. https://youtu.be/D7fY71s6DCg[/media]feature=related]Hier noch ein Video (ab 1:57)
Ansonsten vielleicht auch noch der Topas 1.7 von SpaceKites.
Den X-Celerator finde ich auch geeignet. Die hier getroffenen Aussagen decken sich mit meiner Meinung.
Wenn man ihn fliegt, so 'verschwimmt' das eigenwillige Design auch zu einem ertragbaren schwarz
Ich fliege diesen übrigens gerne auch im 2er-Gespann
Ja, der Topas 1.7 ist auch klasse, einfach im Handling und einfach zu starten.
Hier kann Du meinen bei 5-6 Bft sehen:
Also ich schließe mich Topidi an.
Der Topas 1.7 in der Strong-Variante (also komplett 6er bestabt) ist bei mittleren bis sehr starken Wind der ultimative Spaßvogel. Er ist super leicht zu starten und ungewöhnlich schnell, obwohl es ja eigentlich ein Allrounder ist. Mir jedenfalls macht der Topas 1.7 bei mehr Wind richtig viel Spaß, ohne dass man arschgeledert wird. 8-) :H:
Der soll sogar 9+ bft aushalten, was ich allerdings noch nicht ausprobieren konnte.
Mark hat mal ein Video eingestellt, was im Topas 1.7er Thread verlinkt ist.
Soll es doch noch schneller und dabei ruhig etwas zugkräftiger sein und trotzdem alltagstauglich sein, dann heißt meine Empfehlung Torero, ebenfalls von Spacekites und genial, wenn bodennahe Groundpässe geflogen werden.
ZitatWas gibt es so an günstige Speedkites?
Torero = 155 Euro
Topas 6mm = ca. 110 Euro
Die ganzen "Old School" Drachen wie Speedwing, Delta Flizz, Delta Hawk sind zwar nett, aber irgendwie
machen sie ehrlich gesagt nicht so viel Spaß, wenn man einen "State of the art"-Drachen direkt im Vergleich fliegt ....