
Speed III Depowertampen Wachsen
-
-
Auf oase wird ab und an mal berichtet das das was bringt. Probier und berichte würde ich vorschlagen.
-
Hmm, ich müsste erstmal wissen was für'n Wachs.... Muss ich mal die Oase durchforsten
-
Ich wachse meinen Depowertampen auch.
Ich nehme immer ein ganz normales Teelicht und reibe den Tampen damit ein.
Dann noch erwärmen/erhitzen und fertig. -
Ja das macht mit sicherheit Sinn. Werd es mal mit dem Föhn versuchen.
Wo bezieht ihr Eure Tampen nach dem verschleiss? -
Zitat von Netobrev
Nachdem ich ein Lager in den Loop gebaut habe und er beim anpowern auch schön ausdreht, habe ich jetzt verstärkten Verschleiß des Tampens festgestellt.
Dann funktioniert dein Wälzlager nicht richtig. Mein Lager funktioniert so gut, dass ich bei bis zu fünfachen Rotationen gar nicht anzupowern brauche geschweige denn mit der Hand auszudrehen. Funktioniert alles von selbst. Den Verschleiß wie du ihn beschreibst hatte ich bisher nur ohne Kugellager.
Hast du schon den neuen oder noch den alten Tampen? Die neuen sind vermutlich enger geflochten und zeigen wesentlich weniger Verschleiß. Ich habe meinen auch mal gewachst, würde ich aber nicht mehr machen, ist nur ne große Sauerei, weil ständig Wachs rausbröselt. Bei mir ist der Verschleiß am Depowertampen fast gegen Null gegangen, braucht man mit richtig funktionierendem Lager quasi nicht zu wechseln.
-
-
-
Zitat
Finde ich aber unverschämt teuer.
Ja? Dann kauf mal einen für deine North Bar.
-
Oh, ich hab immer direkt auf Leinenservice geklickt :logo:
Und Wow 20 Takken für nen Meter HighTech Schnürsenkel :O -
-
Ich mir so eine besorgt:
http://www.bootskram.com/shop/…-Leine-5-mm-2600-daN.html
Bis jetzt bin ich zu frieden.
Noch kaum Gebrauchsspuren und fliege damit schon ein paar Wochen. -
Und wirklich keine schlechte Alternative...gibt es sogar in Carbongrau 8-)
-
Mich würde mal interessieren, wie lange die Tampen im
Durchschnitt wirklich halten. Ich glaube das hängt vom
Fahrer, Stil und Ort ab. Habe bisher noch keinen verschlissen!...bin mal gespannt
:-O -
-
Zum Thema wachsen.
ich habe die Erfahrung gemacht, dass normales Kerzenwachs oder Skiwachs zwar vllt. manche Fasern wieder hinkleben, aber von leichter gleiten ist nichts zu merken. Habe es vor kurzem erst wieder ausprobiert und die Bar stockt teils sogar.
Leinen wachsen ist genauso unsinnig. Habe ich hier mal irgendwo gelesen, kam mir zwar nicht ganz schlüssig vor, aber da eine alte Bar so richtig ranzige Leinen hatte (im Gegensatz zu z.B. HQ oder Liros, welche super versiegelt sind) dachte ich mir das mal auszuprobieren. Nunja. Absoluter Horror nun mit den Leinen. Mal einfach mit den Fingern durchlaufen und die fallen auseinander funktioniert gar nicht mehr. Habe sie bereits 2 Mal mit Lappen einpoliert, aber das wars jetzt. Würde ich mit der Bar öfter fliegen, würde ich die Leinen tauschen oder die Leinen mal in etwas wärmeres Wasser legen, dass das tolle Wachs sich irgendwie wieder löst.
Sand und Dreck klebt auch super dran.Also falls irgendwer mal den shit mit Leinen wachse liest: "TUT ES NICHT". :-O
-
Ich wachse den Tampen zweimal im Jahr mit Surfwachs. Einreiben und dann leicht einfönen.
Er hält dadurch wesentlich länger und es gleitet alles leichter.Die Leinen wachse ich immer auf einer Länge von 1 m über dem Adjuster. Also dort wie sie
sich beim Loopen übereinander drehen. Auch dort habe ich seitdem ich das mache einen viel
geringeren Verschleiß.Tja so unterschiedlich sind die Erfahrungen und somit auch die Meinungen zu einem Thema...
Grüße
Michael -
Hab jetzt SEX Wachs drauf und meine Kollegen auch...wirkt echt Wunder...ich kann nur JA zum Wachsen sagen