Hellou
Mit welchem Leim befestigt ihr eure Stopperclips am Drachengestänge? Muss bei meinem Easy Realodet so einiges auf den neusten Stand bringen:-)
Hellou
Mit welchem Leim befestigt ihr eure Stopperclips am Drachengestänge? Muss bei meinem Easy Realodet so einiges auf den neusten Stand bringen:-)
Holzleim .... nein .... Sekundenkleber .... und flächig auftragen ...
Habs jetzt mal mit Epoxy versucht.. Muss man halt anmischen.. Aber sollte auch halten 8-)
Hallo, Alex.
https://www.drachenforum.net/f…pps-geben-t23351-p20.html
Ich klebe mit 2komponenten Kleber oder mit Sekundenkleber.
Mit Sekundenkleber: Stab und Stopper-Clips abkratzen - sauber machen; Stab mit Wasser feucht machen; am Stopper-Clips 1 Tropfen Sekundenkleber bringen; Stopper-Clips am Stab einsetzen.
(!) Achtung! Es gibst nur einer Versuch!
Gruß. Igor.
ThX .. Werds zukünftig auch mit Sekundenkleber versuchen..:-)
Hat was
Wasser an Sekundenkleber hat den Nachteil, dass der Sekundenkleber so eine Art weißen Film bildet, sieht schöner aus, wenn man die 30 Sekunden gedult hat bis es hält. Funktioniert aber trotzdem.
Jop. Werd mir an einem Carbongestänge mal ein par Clips zu Testzweken ankleben. Mal schauen wie sich das so verhällt.
Guten Morgen.
ZitatWasser an Sekundenkleber hat den Nachteil, dass der Sekundenkleber so eine Art weißen Film bildet
- Zu viel Wasser. 1Tropfen Sekundenkleber!
Bei kleben immer wichtig Vorbereitung.
Mit Feile oder Schmirgel Papier oder Messer zu erst bearbeiten Stelle, wo wird geklebt.
Auf vorbereitete Stelle bildet dünnere Wasser Film. Es gelingt auch ohne Weise Spuren kleben.
Ich nehme Stopper-Clips in die Zange, bringe Tropfen Sekundenkleber auf Stopper-Clips und setze im auf Stab. Er sitzt sofort fest!
Wenn man hat mehr Zeit: - 2 Komponenten Kleber auch gute Wall.
Gruß. Igor.
Die Frage ist nicht, ob das Epoxy an Deinem Easy Reloaded hält, sondern ob Du den Clipper bei Bedarf auch wieder los bekommst :-O Wie bereits mehrfach hier erwähnt, ist Sekundenkleber die bessere Wahl.
LG Frank
Ich hab auf einer Messe ein Fläschchen Industriekleber gekauft. Der bindet nicht an der Luft wie Sekundenkleber, sondern durch Druck. Das heißt man kann den Clip mit einem Tropfen Kleber benetzen, ausrichten und dann in der richtigen Position zusammenpressen. Hält bombenfest. Ist zwar etwas teurer als Sekundenkleber aus dem Baumarkt, kann ich aber empfehlen.
Gruß, Roland
@Igor
Danke, Du hast recht.
Das habe ich im Netz hierzu von der Firma Henkel gefunden:
"Sekundenkleber sind Reaktionsklebstoffe, die zwar nicht alles, aber doch sehr viele Materialien kleben. Sie benötigen Feuchtigkeit um zu reagieren bzw. auszuhärten. Diese Feuchtigkeit kommt erst beim Kleben aus der Luft. Sie kann natürlich auch aus den Klebeteilen kommen, z.B. wenn man unvorsichtig arbeitet und Sekundenkleber auf die Finger kommt. Die Feuchtigkeit aus der Haut führt hier zu einer äußerst schnellen Reaktion. Außerdem härten Sekundenkleber erst dann sekundenschnell aus, wenn Sie in dünne Schichten zusammengepresst werden."
...nur frage ich mich dennoch, warum soll ich die zusätzlichen Arbeitsschritte mit Schmirgelpapier und Wasser machen? Bei mir hat es bisher auch prima ohne diese Schritte funktioniert. Und es hält.
Aber den Tip mit der Zange werde ich beherzigen...dann bleiben meine Finger nicht immer am Clip hängen
ZitatWarum soll ich die zusätzlichen Arbeitsschritte mit Schmirgelpapier und Wasser machen?
Gilt immer, für alle Kleber, Stelle aufbereiten, von Schmutz befreien, von alte Klebereste befreien, obere glatte Schicht auf-rauben.
In Luft zu wenig Feuchtigkeit vorhanden, für bessere Effekt lieber gleich mit Wasser Feucht machen.
Ich denke: ohne Wasser nur am außen an Rand klebt fest, innen - locker.
Mit vorhandene Wasser ganze gedruckte Flecke wird geklebt.
Gruß. Igor.
Zitat von MardukDie Frage ist nicht, ob das Epoxy an Deinem Easy Reloaded hält, sondern ob Du den Clipper bei Bedarf auch wieder los bekommst :-O Wie bereits mehrfach hier erwähnt, ist Sekundenkleber die bessere Wahl.
LG Frank
Diese frage werd ich dir irgendwann mal beantworten können. Ich denke mit den normalen arbeitsschritten wie schmirgeln und schleifen werd ich auch das auf die reie kriegen.
Ich halte die Befestigung mit Epoxy für völlig übertrieben...... Es gibt aber wohl krasse Unterschiede bei den Sekundenklebern zwischen sprödem Schrott und hocheffizientem Industriesekundenkleber. Ich habe im August bei METROPOLIS in Hadewitt einen sehr kompetenten Vortrag darüber gehalten bekommen. :H: :-o Paul May hat auch eine bevorzugte Sorte aus dem Conrad-Sortiment...
... und das mit der Feuchte stimmt, ohne Feuchte klebt kein Sekundenkleber. Besser als Wasser ist aber Aktivatorspray aud dem Modellbauhandel!
Zitat von WombatIch halte die Befestigung mit Epoxy für völlig übertrieben...... Es gibt aber wohl krasse Unterschiede bei den Sekundenklebern zwischen sprödem Schrott und hocheffizientem Industriesekundenkleber. Ich habe im August bei METROPOLIS in Hadewitt einen sehr kompetenten Vortrag darüber gehalten bekommen. :H: :-o Paul May hat auch eine bevorzugte Sorte aus dem Conrad-Sortiment...
... und das mit der Feuchte stimmt, ohne Feuchte klebt kein Sekundenkleber. Besser als Wasser ist aber Aktivatorspray aud dem Modellbauhandel!
Nach anderthalb Jahren sollten die das auch herausgefunden haben.
Ps: ihr macht zuviel Aufriss um das Stopperkleben. Stopperclips anbringen, danach Sekundenkleber, dünnflüssig, auftragen. Der zieht sich selber in den Spalt und hält bombenfest.