Welche Matte zwischen 3.1 und 6.5?
-
-
-
keine von beiden !!!
sondern einen richtig guten Depowerkite ,zb einen Flysurfer die decken meißt einen großen Windbereich ab .
Natürlich sind die bedeutend teuerer ,aber auch wesentlich besser im Handling . -
Zitat von AK
keine von beiden !!!
sondern einen richtig guten Depowerkite ,zb einen Flysurfer die decken meißt einen großen Windbereich ab .
Natürlich sind die bedeutend teuerer ,aber auch wesentlich besser im Handling .
Amen.Hast du seine Frage nicht gelesen ("Welche würde eher dazwischen passen?")?
Diese war schon sehr spezifisch und auf den Punkt (möglichst eine Magma II).
Würde er einen Depowerkite wollen oder auch nur in Betracht ziehen, dann hätte er danach gefragt.In der Schule hätte es beim Aufsatz geheißen "Thema verfehlt".
@ Brain0811
Ausgehend von der Erkenntnis, dass man bei kleineren Größen (=höhere Windgeschwindigkeiten) lieber enger abstufen sollte, als bei großen, böte sich bei deiner Fragestellung eher die 4.0er an.Gruß
-
Hi,
ich würde ne 4.0 - 4.5 qm dazwischen legen. Da es die Magma nur in 4.0 gibt, ist die Wahl doch recht einfach
! Es sei denn Du schaust auch andere Hersteller an.
Gruß, Frank
-
Magma II in 4.0 würde ich auch empfehlen, ist die Matte die ich beim Boarden im böigem BinnenlandStadtwind von München am meisten verwende.
BöenStabiler Kite, trotzdem noch wendig - ein Allrounder fürs Board. -
Zitat von Beholder
Amen.Hast du seine Frage nicht gelesen ("Welche würde eher dazwischen passen?")?
Diese war schon sehr spezifisch und auf den Punkt (möglichst eine Magma II).
Würde er einen Depowerkite wollen oder auch nur in Betracht ziehen, dann hätte er danach gefragt.In der Schule hätte es beim Aufsatz geheißen "Thema verfehlt".
@ Brain0811
Ausgehend von der Erkenntnis, dass man bei kleineren Größen (=höhere Windgeschwindigkeiten) lieber enger abstufen sollte, als bei großen, böte sich bei deiner Fragestellung eher die 4.0er an.Gruß
. . . schuldigung Herr Oberlehrer
ich sag ja nix mehr -
-
-
Naja, wenn ich meine 6,5 er einpacken muß kann ich mit der 5 er bis ans Limit ohne überpowert über die Wiese zu fliegen .Richtig spürbar wird es eben im oberen Windbereich.Ein Kite in 4 hat zwar schon wesentlich weniger Zugkraft als ne 6,5er , aber er wird dann auch noch schnell bzw. auch nervöser als eine 5 er. 4er nehme ich wenn man mit kräftigen Böen rechnen muss damit man sie noch aussfahren kann ohne gleich abzuheben.Als Beispiel : Grundwind ca.13 Knoten mit Böen bis etwa 23 .Da muss ich erst Sinusen um fahren zu können und bei einer Böe gehts dann ab .Da nehme ich dann eine 4er .Größere Kites sind entspannter zu fahren.In den Wind stellen fertig .Nix mit Sinusen um Leistung aus dem Kite zu bekommen.Bremsen kann man sie zudem auch noch wenn es sein muss
-
Ich habe in dem Bereich eine 4,5'er Century Soulfly II.
Hatte vorher mal eine Magma, das war nicht so meins. -
und welche hattest du genau..und warum war es nicht so deins?
-
warum bist du denn von der magma weg....war das noch die alte oder schon die magma 2!?
aber ich denke das ich zu der 3.0 dann gehen werde!MFG
-
Ich würde nach Preis/ Leistung entscheiden, und kann Dir da die PKD Buster Soulfly 4.4, die bei allen Händlern um die 170 Euro koste, empfehlen. Ich habe die seit reichlich einem Jahr (sie hat bei mir die Beamer II 3.6 ersetzt), und bin damit zufrieden.
Uli. -
-
meinte die 4.0 von magma!