Erfahrungen mitbebutzung von sportflugplätzen

  • Servus,


    Ich wollt mal hören ob wer von euch schon mal beim örtlichen sportflugplatz nachgefragt hat ob dieNutzung außerhalb der Öffnungszeiten, zum klb oder buggyfahren, erlaubt ist.


    Vielleicht hat ja der ein oder andere da schon Erfahrungen sammeln können.


    Ich werde mein Glück morgen mal versuchen ob ich da auf den Platz darf. Mehr als mir den Kopf abreißen können sie ja nicht...


    Tipps aussdrücklich erwünscht. ;) mir fehlen noch ein paar gute Argumente ....

    Mit bestem Gruß Jens

  • ich habe es mal im hiesigen Raum (Altena/Hegenscheid und Am Dümpel/bei Meinerzhagen) probiert.
    In Altena war die erste Vorsitzende nicht uninteressiert, aber viele alte Säcke unter den Vereinsmitgliedern haben wieder nicht über ihren Horizont schauen wollen/können.
    Am Dümpel brachte das Argument, wenn kein Flugbetrieb wäre ist der Flugplatz Notlandeplatz (was aber für alle Flugplätze immer gilt, auch für z.B. Wanlo).
    Ich würde mich an Deiner Stelle gut vorbereiten, vielleicht Anschauungsmaterial (Boarder und Buggyfahrer in Betrieb) auf Laptop mitbringen, Board und Buggy zum Anfassen mitbringen, quasi das Material zeigen.
    Termin machen mit dem/der Vorsitzenden des Vereins, Hilfe bei der Pflege des Platzes od. Entgeld für die Nutzung (ähnlich Wanlo und Kitearea) anbieten (was sind schon 10,-€ für einen Tag Spaß, Kino ist kürzer und teurer).

  • Vielen dank für den tip.... Ich Versuchs nachher mal.


    Das mit dem notlandeplatz heißt ppr (Prior permisson required, Vorherige Genehmigung erforderlich) d.h. Da landet nicht einfach so ein Flugzeug außerhalb der öffnungzeiten....

    Mit bestem Gruß Jens

  • So wieder zurück....


    Eine Nutzung ist nicht gestattet, angeblich da der deutsche luftfahrtverband das nicht duldet.... :-/




    Naja nen Versuch wars Wert ...
    - Editiert von Legeres am 05.05.2012, 13:38 -

    Mit bestem Gruß Jens

  • komisch, in Wanlo ist es möglich.
    Mach Dir keinen Kopp, die Klientel der Flugplätze sind meist Geldsäcke, die wollen keine Freaks mit Buggy und Board ;) sondern unter sich bleiben.

  • Jepp, genauso machte es den Anschein....


    Naja vielleicht sind die Wiesen ja bald wieder kurz....

    Mit bestem Gruß Jens

  • Hallo Alle.


    Auf unserem Segelflugplatz habe ich auch wiederholt
    um Drachen-steigen-lassen Erlaubnis gefragt.


    Man war freundlich aber sehr "zurückhaltend".


    Die Segelflieger haben sehr viele Auflagen und "Theater" mit den zu-
    ständigen Behörden.


    Ausserdem wird der Platz regelmässig mit Hundekot verschmutzt.


    Tipp: Einfach auf gut Glück ohne Lange Nachzufragen, mitten in der Woche
    aufbauen und fliegen.
    Wenn dann einer aus dem Hangar kommt u. meckert: Einpacken, und gut is.


    Am WE wenn Flugbetrieb ist, geht garnix mit Drachen.


    Am Hangar ist meisten ein "INFO-Schaukasten" der dem Drachen-Piloten
    Vereins-Aktivitäten vermittelt; die Terminiert, so gut "umgangen"
    werden können. Um Konfrontationen zu vermeiden.


    Auf manchen Plätzen ist ein reger Modell-Flug Betrieb.
    Vieleicht kann man, von dort jemanden ansprechen. Oder
    kontaktieren.


    Die Nachfrage auf ein Ordnungs-Regelwerk (Benutzung von Flugplatzen
    und Sicherheits-Hinweisen) könnte auch einen "Guten Eindruck"
    hinterlassen.


    Grüsse von Günter
    - Editiert von Guenter314 am 09.05.2012, 10:03 -

  • ich habe auch die info bekommen, dass das luftfahrtamt alle fluplätze ohne grosse nachfrage für notlandungen freigibt.
    macht ja auch irgendwie sinn. wenn erst gefragt werden muss,
    ist der absturz schon geschehen.


    daher wird z.b. vom flugplatz in locktow bei drachenfesten ans luftfahrtamt gemeldet, dass der platz gesperrt ist.


    Zitat

    Einfach auf gut Glück ohne Lange Nachzufragen, mitten in der Woche
    aufbauen und fliegen.


    das kommt einer aufforderung zu einer straftat nahe.


    warum wollt ihr unbedingt "illegal" auf flugplätzen fliegen und damit unseren sport in verruf bringen? das führt nur zu generellen verboten und schadet damit der gesamten drachenfliegerei.

  • Nein Stress tu ich mir da keinen an. Habe gefragt, ne negative Antwort bekommen und damit ist gut. Jetzt trotzdem dort fliegen zu gehn wäre m.e. Ziemlich frech.


    Aber da ja gerade das große mähen beginnt, gibt es auch wieder genug ausweichwiesen....


    Dank nochmal für die zahlreichen tips :H:

    Mit bestem Gruß Jens

  • Zitat von Guenter314

    ...snip Tipp: Einfach auf gut Glück ohne Lange Nachzufragen, mitten in der Woche
    aufbauen und fliegen.
    Wenn dann einer aus dem Hangar kommt u. meckert: Einpacken, und gut is....



    Aus der Luftverkehrs-Ordnung, §15a:


    (1) In einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen sind folgende Arten
    der Nutzung des Luftraums verboten:
    1. das Steigenlassen von Drachen und Kinderballonen oder das Betreiben von Schirmdrachen,...



    Ich hatte sogar was von 6km in Erinnerung, wundert mich selbst jetzt ein wenig :-o


    Nichtsdestrotrotz sind Aussagen wie Deine extrem gefährlich und unpassend. Solche Postings sollten aufgrund des Gefahrenpotentials eigentlich wieder entfernt werden. Nicht auszudenken, wenn sich mal jemand danach richtet :O


    Ein Flugplatz ist doch keine Bushaltestelle...

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Zitat von Rix

    Ich hatte sogar was von 6km in Erinnerung, wundert mich selbst jetzt ein wenig


    Man unterscheidet, glaube ich, zwischen Flugplätzen und Flughäfen


    Es bringt unser Hobby nicht weiter wenn man sich einfach über ein abgesperrtes Terrain hermacht. Meist stehen die groben Nutzungsregeln an Flugplätzen in einem Schaukasten, wo auch das Betreten der Start-/Landebahn verboten ist wenn es nicht ausdrücklich erlaubt ist.


    Flugplatzbeteiber müssen anders überzeugt werden (Finanzielle Einnahmen in der flugfreien Zeit z.B.).


    In Hegenscheid haben sich auch Mitglieder des Vereins negativ zur Nutzung in der flugfreien Zeit geäußert weil sie dann nicht ungestört ihre Modellflugzeuge fliegen lassen können.

  • Zitat von Bones worst case


    Man unterscheidet, glaube ich, zwischen Flugplätzen und Flughäfen


    Jepp, das könnte der Grund sein 8-)

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...