Mit dem Auto zum kiten = Anlieger ?

  • Hallo zusammen...


    Ich habe eine Frage...bin ich als kiter der mit dem Auto zum Spot fahren muss
    eigentlich ein "Anlieger" ?


    Kurze Vorgeschichte...
    Ich bin schon ewigkeiten auf meinem Homespot am kiten und das tolle war
    das ich es nur 2minuten zu Fuss dorthin hatte. Einfach klasse.
    Doch leider haben sich dort immer öfter Leute mit Hunden getroffen.
    Teilweise waren sogar Hundezüchter mit zig Hunden dabei.


    Dies ist der Grund warum mir der sehr nette Bauer das kiten auf seinem Grundstück
    nicht mehr erlaubt. Der ganze Hunde.shit den die Hunde da ablegen machen die Kühe
    zwar nich krank, aber die Nachkommen würden wohl missgebildet auf die Welt kommen.
    (gab sogar nen Bericht in der Zeitung drüber... über das Hundekot und Kuh Problem)
    Der Bauer möchte sich diskussionen über, der darf aber und ich nicht, ersparen.


    Das kann ich verstehen.
    Ich habe mich für die Zeit in der ich dort kiten durfte bedankt und mir einen "neuen" Spot gesucht.


    Der Spot ist auch recht gut zu kiten. Viel Platz.. nicht viel drumherum..alles gut.
    Nur leider komm ich dort nicht mehr zu Fuss hin und muss das Auto nutzen.
    Nun beschweren sich manche Spaziergänger das ich mit dem Auto bis zur Wiese fahre.
    Es ist ein langer langer Feldweg, der mit "Anlieger frei" ausgeschildert ist.
    Auf dieses Schild verweise ich die Leute dann, denn ich bin doch Anlieger.. oder nicht ?


    Wenn ich das Auto am letzten Haus parken würde, müsste ich meine Kites
    und alles andere 15-20 minuten schleppen. darauf hab ich keine lust.
    Also bin ich weiter mit dem Auto bis zur Wiese und habe es dort so geparkt,
    das ich nichts und niemanden störe oder behindere.


    Jetzt hat mir gestern so ein unnetter Mensch ne Anzeige angekündigt und sich mein KFZ-Kennzeichen
    notiert. Voll bekloppt .. jetzt habe ich irgendwie angst da nochmal kiten zu "fahren" zu "gehen"


    Ich versteh diese § Paragraphen nicht.. kann sie nichtmal schreiben.


    Bin ich im Recht ? bin ich Anlieger ? Kann ich das so weiter machen ?


    Oder ist der Spot erledigt sei denn ich schleppe ?


    lg Christoph

  • Ein Anlieger ist per Definition im Verkehrsrecht derjenige, der zu jemandem (das kann sein Anwohner, Eigentümer, jedenfalls eine natürliche Person...) des betreffenden Grundstücks will.


    Da Du das nicht vorhast, sondern das Grundstück an sich Dein Ziel ist, würde ich sagen, dass Du da nicht mit dem Auto hin fahren darfst, nur um weniger zu laufen...



    Schade, aber ist aber so :-/

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Naja ich glaub da brauchst du dir keine Sorgen machen. Ob du nun ein Anliegen hattest oder nicht kann dir ja keiner nachweisen. Solltest dann natürlich nicht damit argumentieren dass du zur Wiese kiten wolltest. Lies dir das mal durch http://de.wikipedia.org/wiki/Anlieger (jaja ich weiß Wiki blabla schlechte Quelle aber im Grunde sollte es so stimmen wie es da steht)

    Nasawing 80 - Paraflex 2.5 - Flow 3.0 - TwisterIIR 5.6

  • Als "Anlieger" darf man zu seinem Grundstück. Habe ich so in der Fahrschule gelernt. :(


    Hast Du mit dem Bauer/Besitzer über die Benutzung der Wiese gesprochen, würde ich bei Post


    erst mal damit kommen.

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • danke das mit Wiki war gut...


    aber das macht mich nachdenklich... da fallen dann aber echt viele Spots weg. Sei denn man spielt gern Esel.


    Ich glaub ich muss umziehen.. mehr als 30-40min. fahrt zum spot geht nicht.
    Hier sind alle guten wiesen schlecht zugänglich. Frage mich wie das ohne Auto gehen soll ?


    Noch mehr frag ich mich warum die Leute so heftig abgehen....


    Ich will doch nur nen Drachen steigen lassen :(

  • Schade, dass der Bauer des ersten Spots es nicht durchzieht und das Kiten erlaubt, das Ausführen der Hunde jedoch nicht. Es gibt in seinem Fall ja schließlich für so eine Entscheidung einen Grund.

    HQ Symphony 1.8 ; HQ Montana 3, 5.0 ; HQ Symphony Speed 2.5 : S-Kite 1.5 UL; HQ Neo II (ex), 11.0; PKD Century II Soulfly 3.5, Antigrav 3.1; Ozone Method 6.5; Century II Soulfly 8.0; Century II Soulfly 2.8; Century II Soulfly 2.2; Century II Soulfly 4.5; Century II Soulfly 6.0; Century Soulfly II 10.0, Core XR2 12 qm, G1966, Custom BBS Cruiser


    Meine Kitevideos -klick hier -

  • So wie ich das verstanden habe, darfst du dort nicht reinfahren, habe es selbst schon so erlebt und musste wegen einer Anzeige durch einen Naturschützer 50 Euro Strafe zahlen, weil ich in einen Feldweg reingefahren bin, der auch mit solch einem Schild versehen war. Das ging über ein Jahr lang gut, bis ich wohl auf einmal jemandem ein Dorn im Auge war.
    Es trifft leider immer die Auffälligsten und das sind wohl definitiv wir Kiter.

  • Zitat von Jänz

    So wie ich das verstanden habe, darfst du dort nicht reinfahren, habe es selbst schon so erlebt und musste wegen einer Anzeige durch einen Naturschützer 50 Euro Strafe zahlen, weil ich in einen Feldweg reingefahren bin, der auch mit solch einem Schild versehen war. Das ging über ein Jahr lang gut, bis ich wohl auf einmal jemandem ein Dorn im Auge war.
    Es trifft leider immer die Auffälligsten und das sind wohl definitiv wir Kiter.


    Danke.. dass hilft mir weiter. mehr wollt ich garnicht wissen.
    Ich werd in Zukunft wohl schleppen, bis ich was besseres gefunden habe.
    Das ist mal ne Zahl... 50 euro. da bekomm ich wieder gute laune
    :)

  • Hallo


    Das Problem wird sein, dass es keine "offizielle" Definition gibt, wer alles Anlieger ist bzw. im weitesten Sinne dazu zählt, sondern "nur" Urteile, die eine Auslegung zulassen, aber alles doch recht schwammig lässt. (zumindest deutet das, was ich so gefunden habe, darauf hin).


    Es gibt dabei dieses Urteil
    Anlieger sind auch unmittelbar Nutzungsberechtigte, Zw VRS 54 311


    Dies könnte man auch so verstehen oder nicht?
    Machst du den Eigentümer der Wiese ausfindig und lässt dir die Erlaubnis zur Nutzung geben (evtl. sogar als Zweizeiler), dann wärst du Verkehr mit Fahrzeugen zu diesen Anliegern, der durchfahren darf.


    Als Beispiel wurde noch ein Jäger und sein Jagdrevier und jemand, der die Erlaubnis hat, im Wald Holz zu hacken genannt.


    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

  • (Machst du den Eigentümer der Wiese ausfindig und lässt dir die Erlaubnis zur Nutzung geben (evtl. sogar als Zweizeiler), dann wärst du Verkehr mit Fahrzeugen zu diesen Anliegern, der durchfahren darf.)


    Das werd ich versuchen, hilft bestimmt im nachhinein nicht, aber für die Zukunft könnt ich denen dann nen Liedlein singen. Näänänänänäää :) aber ich bin beruhigt das sowas nicht mehr als 50 euro kostet.

  • Hallo,


    also hier bei uns habe ich es so gemacht
    und nach dem der Landwirt es auch gesehen hat was wir machen,
    hat er uns die Erlaubniss zur Nutzung der Feldwege gegeben.
    Unser Spot ist eine wirklich große Futterwiese, eigentlich sogar drei,
    wobei ich die dritte noch nicht getestet habe.


    Einfach mal ein paar Bilder mit zum Landwirt nehmen damit er auch versteht was du willst,
    dann bekommst du auch keine Probleme mit dem Nachbarn. :D


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat von MR.Jumper

    (Machst du den Eigentümer der Wiese ausfindig und lässt dir die Erlaubnis zur Nutzung geben (evtl. sogar als Zweizeiler), dann wärst du Verkehr mit Fahrzeugen zu diesen Anliegern, der durchfahren darf.)


    Das werd ich versuchen, hilft bestimmt im nachhinein nicht, aber für die Zukunft könnt ich denen dann nen Liedlein singen. Näänänänänäää :) aber ich bin beruhigt das sowas nicht mehr als 50 euro kostet.


    Um es klar zu sagen:
    Meine Ausführungen habe ich als Vermutung geäußert, dass man es so verstehen könnte.
    Ob ich recht habe, weiß ich nicht.


    Georg

    Zu verkaufen:


    Suche:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Wenn ich das Auto am letzten Haus parken würde, müsste ich meine Kites
    und alles andere 15-20 minuten schleppen. darauf hab ich keine lust.


    Zitat

    Ich glaub ich muss umziehen.. mehr als 30-40min. fahrt zum spot geht nicht.


    Such die ein anderes Hobby, vielleicht Halma spielen oder so. Kannst du vom Sofa aus machen.


    Mehr fällt mir dazu nicht ein.

    Gruß Mathias

  • Was viele mit dem Hinweis "Anlieger frei" missverstehen ist, dass der Begriff "Anlieger" nichts mit einem Anliegen zu tun hat, sondern ist eher dem Begriff "Anwohner" gleichzusetzen. Da du dort nicht wohnst oder keinen kennst der dort wohnt darfst du da auch nicht fahren.

    Komplette Drachentasche steht zum Verkauf:
    Alles verkauft, ade Drachensport

  • Besitzer der Wiese suchen, freundlich einladen sich das mal zeigen zu lassen das man nichts böses macht, Kaffee und Kuchen oder flüssiges Brot mitnehmen und um Erlaubnis bitten. Schon biste Anlieger. Spätestens dann wenn man eine Art Nutzungsvertrag für einen Symbolischen Euro macht, der bis auf Wiederruf gilt. Dann kann dir keiner was.


    Alternativ: Pedelec kaufen und mit Hänger dahin fahren.

  • Zitat von set

    Such die ein anderes Hobby, vielleicht Halma spielen oder so. Kannst du vom Sofa aus machen.


    Mehr fällt mir dazu nicht ein.


    Wie freundlich.
    Normalerweise hab ich mit dem schleppen kein problem... aber für nen Hausspot den man täglich
    nutzen möchte ist mir 20min. schleppen zuviel. Ich hab immer erst gegen 18.30- 19:00Uhr
    Feierabend. Solang ist dann nicht mehr hell draussen.
    30 minuten autofahren, 10-15min. schleppen (wenn ich dabei renne) + 5-10 min. aufbauen.
    das selbe zum schluss nochmal..


    Da ist es dunkel ohne das ich geflogen bin.
    Mir zu einem anderen Hobby zu raten finde ich nicht nett.
    Du weisst "sicher" selbst wie viel spass das kiten macht.
    Ich suche nach einer Lösung nicht nach anderen Interessen.


    Das mit dem schriftlichen Nachweis ist gut..hab nur noch niemanden erreicht.


    Danke auch für die Privat-nachrichten.
    Das mit dem Anhänger ist ganz cool. Solte ich da keine erlaubniss bekommen mit dem Auto
    bis zur wiese zu fahren, wäre das ne gute option.
    nen 50er roller darf man ja auch mit dem Auto-lappen fahren :)


    Im allgemeinen bin ich nun um einiges schlauer und bedanke mich für
    "fast" jede Antwort. Ihr habt mir weiter geholfen . Mehr muss ich auch nicht wissen.


    Allzeit guten Wind.
    lg. Christoph

  • :=( :H:
    Anlieger frei,bezieht in dem Fall ja wohl nur auf Landmaschienen.
    Und Feldwege darf man auch dann nicht befahren wenn kein Schild vorhanden ist,oder beteiligt Ihr Euch an den instandhaltungskosten :SLEEP:
    Wen der Landwirt das nicht möchte,dann habt Ihr PECH gehabt!
    Und nur die erlaubniss den Platz zu nutzen reicht auch nicht,in Deutschland :R: gibt es klare regeln für so etwas :-/ .........................

    Ich bin vom Deich, ich darf das.
    LG vom Deich
    Jürgen

  • Japp, ich hab`s verstanden...ist mit dem Bauer nicht gut Kirschen essen...
    kannste den Spot vergessen..oder dein Zeug schleppen... zum verrecken.


    Aber passt schon. Früher oder später finde ich nen Spot wo "alles" passt :)
    Auf guten Wind.. ich bin raus.
    SeeYa..und danke . lg Christoph