Windmaster 2

  • Hallo,
    mal im Ernst, wer benutzt seinen WM 2 wircklich?
    Ich hab auch so ein technisches Wunderwerk habe aber festgestellt das ich ihn nicht wirklich brauche. Ich stell mich auf die Wiese halt die Nase in den Wind und weiss in etwa welchen Drachen ich jetzt aufbauen kann. Wenn ich zur Kontrolle dann doch mal den WM auspacke dann bin ich anschl. nicht wirklich schlauer.
    Ok, beim Powerkiten ist das etwas anders weil es da ja auch um Sicherheit geht aber beim Trickfliegen....


    Eure Meinung interesiert mich.

    Schöne Grüße aus Hamburg, Dirk


    Leider existiert meine Website rc-kites.de nicht mehr, da mein neuer Hoster zu blöde war die Domainübertragung rechtzeitig abzuschließen. Ihr findet dort nur noch Werbung

  • ich benutze ihn immer um die Böen zu messen !!!!
    ich packe ihn eigentlich nur bei HAckwind aus da ich wissen will welchen Vented ich fliegen kann !!!!

  • @Dirk

    Zitat

    mal im Ernst, wer benutzt seinen WM 2 wircklich?


    Ich auch nicht...ich halte es so wie Du und Florian...Drachenwahl nach Gefühl...und den Windmaster nur zum Messen der Extreme...sowohl im untersten als auch oberen Windbereich, oder wenn der Wind mal extrem böig ist...

  • Ich benutze ihn auch nicht ständig. Und wenn ich ihn nun wirklich mal gerne einsetzen würde, liegt er zuhause ;( - Jedenfalls ist er für mich "nice to have" und einfach auch "Technik die begeistert" :H: :square:

  • Hallo,


    ich benutze meinen WM2 meist _nach_ dem fliegen und freue mich dann immer, bei wie wenig Wind mein TT noch fliegt ;)


    Er darf aber auch schon mal vor dem fliegen aus der Tasche. Normalerweise benutze ich die km/h Darstellung.


    Gruss
    Michael

    Nur meine Meinung.......

  • Ein Drachenfreund aus unserer kleinen Gruppe befestigt seinen Windmaster immer mit einem Magnetständer auf seinem Autodach.
    Durch diesen super Service haben wir immer eine konstante Windmessung.


    Besten Dank an Horst.


    Gruss Joerg.

  • Also auf der Drachenwiese packen wir den, wenn er denn nicht schön zuhause liegt, nur ab und zu aus, meistens hat doch jemand anders seinen schneller draussen. ;) Aber wenn wir am Startplatz (manchmal auch vorher unten am Landeplatz) stehen, nutzen wir ihn sehr häufig. Das hat zwar wenig mit den Drachen zu tun, aber der Windmaster erfüllt seinen Zweck. Wenn man dann teilweise die anderen Dinger sieht, klein aber unpraktisch, weil die nur ein richtungsabhängiges Windrädchen haben, dann bin ich froh, dass wir uns vor einiger Zeit das praktische Teilchen besorgt haben.


    Daniela

  • Der WM2 ist wirklich gut gemacht, jedoch benutze auch ich das Teil extrem selten. Ich kann auch so ganz gut einschätzen welchen Drachen ich
    jeweils fliegen sollte.


    Interessant wird die Sache erst bei extremen Temperaturen. Besonders wenn in der kalten Jahreszeit der Windchill-Faktor dazukommt.
    Da kann es schon mal vorkommen, dass ich den Wind stärker einschätze als er eigentlich ist.Da kann der WM2 durchaus eine Hilfe sein.


    Grüße aus Berlin, Carsten

    Gruß aus Berlin, Carsten

  • Ich schraube meinen Windmaster auf ein Stativ das ich neben meinen Stuhl aufstelle. Bei BEdarf schau ich mal drauf, um abzulesen, wie stark die letzt Böe war.
    Aber auf der Wiese ist der WM grundsätzlich dabei.

  • Also ich schau öfters mal rauf. Nur mal so, um zu sehen, ob ich mit meiner Schätzung richtig liege.
    Am Strand brauche ich den als Binnenländer auf jeden Fall, da hab ich mich schon böse verschätzt :-).


    Nett, wär noch ne Windrichtungsanzeige. Insbesonder bei 0-2 km/h ist es doch nicht so leicht die Richtung zu bestimmen. :)

  • Zitat


    Nett, wär noch ne Windrichtungsanzeige. Insbesonder bei 0-2 km/h ist es doch nicht so leicht die Richtung zu bestimmen. :)


    Hi,


    also doch einen Einleiner hochschicken und anbinden ??? ;)


    Hilfreich ist ein längerer Stock mit Bändern aus einer alten Cassette ... auch Videocassette, die sind so leicht dass sie sehr genau anzeigen, aber ein Einleiner ist genauer ... am besten beide für den Wind in Bodennähe und den Wind in der Höhe, ;-).

  • Zitat

    Nett, wär noch ne Windrichtungsanzeige. Insbesonder bei 0-2 km/h ist es doch nicht so leicht die Richtung zu bestimmen


    ich habe an meinem Stativ, auf dem der WM befestigt ist, ein Stück rotes Band, das zeigt mir die Windrichtung an.

  • .. jedes mal benutzen .. das wäre gelogen .. aber ich schau schon ab und zu drauf .. wenn ich ihn dabei habe . .. meistens dann wenn's richtig bläst!