Welcher Drachen? Salsa Bolero oder X-Dream?

  • Hallo liebe Community,


    ich wäre dankbar um eine Kaufempfehlung.


    Ich fliege schon seit über 10 Jahren Hobbymäßig, mit einem Aldidrachen (Stabdrachen) meist im Urlaub, oder bei uns, wenn es mal richtig windet.


    D.h. starten, landen, steuern, Loopings usw. sind kein Problem für mich.


    Ich würde mich als Hobby-Flieger einschätzen, mir geht es nicht um Tricks oder sportliche Wettkämpfe.


    Ich möchte mir jetzt gerne einen besseren Drachen zulegen.


    Meine Anforderungen:


    Er sollte auch bei wenig bzw. leichtem wind fliegen, sodass ich nicht nur dann raus kann, wenn es fast schon stürmt.


    Er darf bei mehr wind auch gerne etwas ziehen.


    Er darf gerne auch etwas schneller sein, jedoch kein absoluter Speeddrachen. Ich glaube dass ich mit einem solchen noch nicht klarkäme.


    Er sollte nicht mehr als 60 Euro kosten.


    Ich habe diverse Beiträge und Youtube-Videos durchforstet, und bin dabei auf 3 Drachen gestoßen:


    - Bolero


    - Salsa


    - X-Dream


    Was würdet ihr mir empfehlen? Welcher der Drachen passt am besten zu meinen Anforderungen?


    Gibt es ggf. noch einen anderen Drachen, der hier noch besser passen würde?


    Vielen Dank für eure Antworten!

  • Hallo,


    ich kann den X-Dream aus eigener Erfahrung empfehlen.
    Die anderen kenne ich nicht.


    Der X-Dream ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis echt gut.
    Hat mit 180cm auch schon eine schöne Spannweite.
    Er kommt deinen Anforderungen recht nah würde ich sagen.
    Er braucht recht wenig Wind. Konstante 2 Bft. sollte es aber schon haben.
    Ist präzise und wird bei 4-5 Bft. auch schon schnell.
    Er ist dabei aber immer gutmütig. Ich habe ihn bis ca. 5 Bft. Küstenwind geflogen.
    Das macht er problemlos mit.

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky

  • Hallo Maestro !


    Ganz ehrlich ... schaue nach einem gebrauchten.
    Starte hier im Forum ein Kaufgesuch und lasse Dir Drachen anbieten.
    Wenn Du Angebote gesammelt hast, kannst Du ja noch einmal in die Runde fragen.
    Denn: Die 3 genannten werden Dich auf Dauer auch nicht glücklich machen.


    Jetzt stelle ich (als Stäbchenflieger) mal eine Frage:
    Muss es ein Stabdrachen sein ?
    Bei drachenstore.de gibt es z.Zt. eine Ozone IMP 1.0 (Spannweite ca. 1.80m)
    mit Leinen und Schlaufen für 40 Euro (statt 83 Euro).
    Mehr Drachen wirst Du für diesen Preis nicht bekommen !!!


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Danke schon mal für die Tipps.


    Der X-Dream war auch meine Tendenz.


    Ich bin auch schon Matten geflogen. Macht mir auch Spass. Aber im Momment will ich mir erst mal einen Stab-Drachen zulegen.
    wenn es das Budget zulässt, werde ich mir danach sicher auch mal eine Matte zulegen. :)


    Gebraucht...ja...ggf ein Thema. Das Prob. ist wie gesagt auch das Budget. ich brauche ja wenn einen Ready to fly - Drachen, da ich bislang mit keinem Zubehör ausgestattet bin. Ich denke es dürfte schwer werden, gebraucht etwas "komplettes" in meiner preisklasse zu finden.
    So wie ich das bis jetzt gesehen habe werden auf der Börse eher bessere aber auch teurere Drachen angeboten, oder?

  • Hi !
    Nö, das würde ich nicht so sehen.
    Du musst das so sehen: Die meisten hier sind schon ambitionierte Hobbyflieger.
    Aber der eine oder andere hat sicherlich noch einen Drachen in seiner Tasche,
    den er abgeben würde, wo hier im Forum aber normal kein Markt für da ist.
    Und vielleicht hat er ja auch noch ein paar Handles und Schnüre mit abzugeben.
    Starte ein Gesuch - kostet ja nichts.
    Ein Stäbchendrachen neu für 60 Euro wird sicherlich eine Aufwertung zu Deinem
    Discounter-Adler sein ... aber an etwas gepflegten Gebrauchten für 60 Euro könntest
    Du evtl. mehr Spaß haben.
    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Der Hot Stripe ist ein genialer Allrounder, der leicht zu fliegen ist,
    früh schon los geht und einen Windbereich bis 6 bft. hat.
    Bei etwas mehr Wind (ab 4-5 bft) hat er auch gut beherschbaren Zug,
    ohne dich über die Wiese schleifen zu wollen.
    Er gehört zu meinen absoluten Lieblingsdrachen. 8-) :H:


    Im Verkaufsboard bietet jemand einen Hot Stripe für 50 € + Versand an.
    Ist ein Lizenznachbau, aber in jedem Fall eine Überlegung wert.

    Klickst du hier:

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Maestro,
    ich wüßte vieleicht noch eine Alternative...einen Addiction Pro von Premier Kites! :-o
    Er hat einen recht großen Windbereich 1-5 bft,ist ready to fly und liegt nur knapp über deinem
    Budget.
    Und wenn du mal in die Tricksparte reinrutschen solltest...er hat ein sehr hohes Trickpotenzial,
    obwohl man mit ihm auch einfach nur Krusen oder enge Spinn`s usw. fliegen kann. ;)


    Aber einen Guten gebrauchten kann ich auch unterstützen,da bekommst du sehr viel Drachen für
    wenig Geld. :D
    [hr]Gruß Thorsten

  • Zitat von Willewatz


    Im Verkaufsboard bietet jemand einen Hot Stripe für 50 € + Versand an.


    Nö, der ist seit heute Mittag verkauft. Nein, ich war's nicht.

    Meine Lieblinge: X-Act UL | Lycos-Familie | Smithi - Smithi pro
    Und der Schönste: der Einleiner im Avatar, genäht von Kitingtom. Danke!


  • Zitat von ingotee


    Nö, der ist seit heute Mittag verkauft. Nein, ich war's nicht.


    Da war aber jemand verdammt schnell. ;)
    Das beweist mal wieder, was für ein genialer Vogel der Hot Stripe ist. :H: :H:

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Der Beetle ist ein witziger Kite. Hatte ihn neulich bei eigentlich zu wenig Wind an den Leinen. Zug und Präzision kann man von so einem Winzling natütlich nicht erwarten, aber ich glaube bei mehr Wind wird er dann doch recht fix. Bei wenig Wind lässt er sich tellerflach axeln, um Tricks zu erlernen ist er aber meiner Meinung nach viel zu hibbelig. Das optionale Boosterkit für mehr Wind soll gut funktionieren, allerdings gab es wohl eine Charge bei der, besonders bei Kälte, gerne mal die Verbinderclips gebrochen sind.
    Fazit: Kleiner quirliger Spaßkite der bei wenig Wind geht, aber keine Wurst vom Teller zieht.

  • Mir fällt als letztes noch der Jive II von HQ ein. Ist zwar kein Leichtwindprofi aber hat mit knapp 2m Spannweite schon ne ansprechende Größe.

    Ozone IMP III 2.5 Cooper Fox 3.5 Cooper Fox 4.5


    Board: N:XT Redux


    Hier könnte Ihre Werbung stehen...


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Der Jive ist auf jeden Fall beim Starten und Landen leicht zu händeln.
    Das Flugbild ist auch sehr ansprechend. Er ist nicht langweilig und auch nicht hippelig.
    Ist zwar kein Hauchwinddrachen, geht aber relativ früh los und hat einen guten Windbereich.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Vielen dank für die vielen Tipps. Da habe ich ja jetzt einige zur Auswahl.


    Mal schauen welcher es dann wird :)


    Ich melde mich auf jeden Fall fall wieder wenn ich mich entschieden habe, und ein Feedback dazu habe :)

  • Jo, der Jive fliegt auch recht ordentlich :H: Die größe macht es am Anfang deutlich leichter. Allerdings ist er nicht übermäßig robust. Dafür kann man eine Leitkante (der Klassiker) günstig und mit wenig Aufwand tauschen.

  • Zitat von Lokhi

    Jo, der Jive fliegt auch recht ordentlich :H: Die größe macht es am Anfang deutlich leichter. Allerdings ist er nicht übermäßig robust. Dafür kann man eine Leitkante (der Klassiker) günstig und mit wenig Aufwand tauschen.


    Ich habe, nachdem ein Bekannter meinen Jive in den Boden gerammt hatte, die gemufften Leitkanten gegen durchgehende 5er-Excel-Cruise getauscht. Dadurch hat sich die Leichtwindtauglichkeit gebessert, ohne nach oben Einbußen zu haben.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Hi zusammen,


    wollte noch mal Danke sagen für die ganzen Tipps.


    Letztendlich ist es bei mir einen Matte, genau genommen eine Spiderkites Cyclosa geworden.
    Ich bin echt glücklich mit der Matte, da sie mir alles bietet was ich will.
    Fliegt bei wenig Wind, gutmütig zu fliegen, zieht in richtigem Maß bei mehr Wind.
    Die Börse kann ich an der Stelle jedem Neuling nur empfehlen!
    Das nächste wird irgendwann ein Stabdrachen sein, da werde ich alledings vorher schauen, dass ich den ein oder anderen Probefliegen kann, da hier die Auswahl noch viel größer ist.


    Merci noch mal,
    Grüße aus Süddeutschland