Hallo zusammen, da hier ja einige Experten sind, was Nähmaschinen angeht, kann mir vielleicht einer behilflich sein. Wir suchen aktuell eine Neue.
Die Fachverkäuferin im Laden will uns aber nur Brother verkaufen(sie ist Fachhändlerin)
Preistechnisch hatten wir uns aber ehr für Singer entschieden, entweder die Confidence oder die Talent.
Uns wurde komplett von Pfaff und Singer abgeraten, ohne ein begründung. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen Tipp geben.
Ach, wenn jemand noch eine Necchi haben möchte sagt bescheid, wir haben den Fehler bei unserer trotz super Support hier aus dem Forum nicht gefunden.
Gruß Sören
Neue Nähmaschine gesucht
-
-
Was willst du denn hauptsächlich nähen ?
-
ich nähe nur mit pfaff und bin top zufrieden... ich kann die Pfaff 260 top empfehlen. ist zwar etwas schwerer da aus guss und auch neu nicht mehr zu bekommen, aber in einem bekannten auktionshaus sind immer wieder welche drin.
die maschine ist dann auch ein begleiter auf lebenszeit...!mit der machine kann man von LKW plane bis seide alles nähen...! also top fürs hobby...!
greetz moppet
-
Bist Du ein Gelegenheitsnäher oder hockst Du ständig davor ?
Ich bin Gelegheitsnäher und habe mir letztens eine "neue" gebrauchte Pfaff (Hobby 307) gekauft - für 60 Euro !!!
Meine alte Singer von Oma hat leider beim langsamen Nähen begonnen, nach Trafo zu riechen
- sie funktioniert zwar einwandfrei, aber in der Wohnung ist das nicht so toll .
Sie genügt voll und ganz meinen Ansprüchen (Gerade,Zickzack,Dreifach-Zickzack - was braucht man mehr ?).
Man kann mit Ihr dickes Material nähen (LKW-Plane mit 4 Lagen Dacron ist kein Problem) und sie transportiert
einwandfrei auch glatten Stoff.Nähmaschinenhändler haben eigentlich auch immer gebrauchte, überholte Maschinen -
falls Dir das mit den gebrauchten zu heikel ist ...Dass Dir ein Brotherhändler Brother verkaufen will, ist ja naheliegend ....
Grüße, Jörg
-
Wieviel willst du ausgeben ?
Haben uns letztes Jahr eine Gritzner gegönnt und sind bisher sehr zufrieden.. -
Zitat von Sörn
Uns wurde komplett von Pfaff und Singer abgeraten, ohne ein begründung. Vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen Tipp geben.
Gruß SörenAlso als erstes würde ich den sog. "Fachhändler" wechseln.
Ich hab mir letztes Jahr eine Gritzner angeschafft. Technisch ist sie mit den Pfaffs aus der Select Serie identisch, nur dass man für weniger Geld mehr Ausstattung bekommt (Obertransport, Doppelumlaufgreifer aus Messing statt Plastik, Jede Menge Zubehör, sogar zwei Scheren). Gekauft habe ich sie direkt beim ansässigen Pfaff Kundenservice, bzw. bei dem zugehörigen Laden. Ich hab mich da gut aufgehoben gefühlt.
Mit der Maschine bin ich sehr zufrieden. Näht sauber und hat genug Power für LKW Plane. -
Hallo und schonmal danke.
Wir sind ehr Gelegenheitsnäher, also von Klamotten bis hin zu einer Kitereperatur.
Keine Planen, aber auch mal Jeans etc.
Die Maschine soll als Hausmaschine gelten und nicht unbedingt für Drachenbau oder ähnliches. -
Also, mit meiner 60 Euro-Maschine habe ich schon Drachen und Klamotten genäht
(auch Jeans) .... keine Probleme.
Daher müsstest Du für Dich entscheiden, ob Du eher 100 Euro oder 300 bis 400 Euro
ausgeben möchtest.
Sicherlich sind die teureren Maschinen ganz bestimmt besser (what you pay is what you get) ...
aber ist es auch notwendig ?Gruß, Jörg
-
Ich hatte die Singer Confidence für 230,- oder eine Talent im Blick. Mehr wollte ich nicht ausgeben.
-
Meine Pfaff hat mal neu auch ca. 300 Euro gekostet. Im ebay-Kleinanzeigenmarkt wird gerade eine für
199 Euro angeboten, auf ebay für 179 Euro ... wie gesagt: Ich habe 60 Euro ausgegeben.
Gerade bei gebrauchten Nähmaschinen kann man Schnäppchen machen, wenn man sich nicht auf einen
bestimmten Typ festlegt, der auch noch evtl. Kultstatus hat.
Wenn man professionell oder semi-professionell näht, ist das natürlich noch was anderes. -
Wenn du eine gebrauchte Maschine günstig kaufst, solltest du einen Besuch beim Kundendienst evtl. mit einplanen. Die Dinger haben manchmal ihre Tücken
-
Zitat
Singer Confidence für 230,-
In der Preislage würde ich von einer Neumaschine aus Qualitätsgründen dringend abraten. Für Singer gilt generell "Von Singer lass die Finger". Von denen existiert nur noch der Name, nachdem sie vielfach verkauft wurden und die aktuellen Maschinen sind weder innovativ, noch hochwertig. Wenn es was neues sein soll, währe Gritzner im unteren sinnvollen Preissegment ab 400 € empfehlenswert und Pfaff aus schon genannten Gründen vorzuziehen. Ganz nebenbei wird die Pfaff Select komplett in China gefertigt und Gritzner fertigt größtenteils in Europa.
Wenn es was gebrauchtes sein darf, würde ich nach Bernina 930, 830, 730, Pfaff 332 Automatic, 362 Automatic, 1209, 1212, 1222 Ausschau halten, wobei bei Bernina 930, 830 und der Pfaff 1222 im gesetzten Preissegment Vorsicht geboten ist, wegen Reparaturstau. Ebay stellt da übrigens ein besonderes Risiko dar. Die einfache Suchmöglichkeit sorgt einerseits für überzogene Preise und andererseits für viel mängelbehaftete Ware. Besser sind Plattformen wie DHD24, Ebay Kleinanzeigen oder der lokale Händler, der immer wieder gute Altmaschinen in Zahlung nimmt, um hochpreisige Neumaschinen loszuwerden.
Gruß
Heiko -
es wird wahrscheinlich doch Brother werden. Noch mal danke an alle Tipps.
-
hmm die frage hab ich mir auch gestellt: Brother oder Pfaff
am ende war die Auswahl:BROTHER Innov-is 550 Special Edition
PFAFF Expression 2.0 mit IDT-Systemda mich das IDT-System überzeugt ist es die Pfaff geworden
-
HI,
versuch doch mal jemanden zu finden, bei dem Du eine 260 und eine 1222 IDT probe nähen kannst.
Danach ist man meistens geheilt ...
Der Transporteur ist das wichtigste Utensil bei den Maschinen weil Drachenstoff sehr glatt ist.
Dabei haben sich diese Maschinen ausserordentlich gut bewährt.
-
Also eine Pfaff kann ich dir auch empfehlen....sind klasse Maschinen...
Ich selber nähe mit einer Pfaff 260&262....
Und wie schon geschrieben...bekanntes Auktionhaus oder deren Kleinanzeigen....
Gruß Jens
-
Hi,
ich hab ne wirklich oldschool Neckermann Vollzickzack für kleines Geld erworben - n richtig schwerer (18 kg oder so) Brummer mit ordentlich Bumms (4fach Gurtband) und für mich als "Vielnäher" das passende Gerät - ist halt n ordentliches Arbeitstier, nix Microchip oder Display - voll Analog - ich würd sie wieder kaufen - und die gesparte Kohle in Baumaterial stecken
Aber bei Nähmaschinen und der Herren scheiden sich sicher die Geister - der eine braucht ne automatische Verriegelung und n Fadenabschneider, der andere betätigt einmal den Rücktransport und nutzt die Schere
Sicher gibts Ausschuss, aber ich denke, dass gut funktionierende Gebrauchtgeräte in diesem Fall unserem Planeten besser bekommen als "mal wieder" n Neugerät zu erwerben - ist schliesslich kein Smartphone für täglich zigfachen Gebrauch
Viel Erfolg
-
-
@Dirk: ..... so eine kleine Maschine hatte ich auch mal ....
dann habe ich mir doch noch 'was Vernünftiges gekauft ... :OGruß, Jörg
-
Mit der kann man dann wohl auch Nummerschilder zusammennähen :O