Bitte um hilfe beim Drachen-Kauf - dergruni

  • Hallo alle zusammen,


    da ich anfänger bin und mir meinen ersten Trickdrachen kaufen möchte bitte ich um hilfe
    bei meiner Wahl.


    Ich möchte ihm auch bei geringen Wind steigen lassen können.Da jetzt die Sommerzeit
    anfängt.


    Der sollte um die 100 euro kosten.ich möchte erst mal testen ob mir das auch gefällt,
    bevor ich mehr Geld ausgebe.


    Ich habe mich hier mal in der Börse umgeschaut und habe interesse an folgenden Drachen


    1) Skyburner ADX
    2) S-Kite XS 2006
    3) HQ Silent Dart


    Leider kenne ich niemanden der einen dieser Drachen fliegt oder überhaupt sich damit beschäftigt.


    Schöne Grüsse,dergruni

  • Hallo dergruni,


    vielleicht solltest Du uns erst einmal mitteilen, was DU von Deinem ("Trick-")Drachen erwartest bzw. was DU unter Tricks verstehst. Trickflug geht nämlich weit über das Fliegen von Kreisen/Loopings oder Achten, was auch mit dem S-Kite oder dem Silent Dart möglich ist, hinaus.


    LG Frank


  • Genaue Vorstellungen habe ich noch gar keine.ich möchte einfach einen Drachen
    der mir längere Zeit Freude bereitet und womit ich feststellen kann ob mit das
    Trickfliegen Spass macht.Das letzte mal als ich einen steigen liess liegt etwa 30 Jahre zurück.


    Wie geschrieben ich bin anfänger und habe absolut keine Ahnung!
    Ich bin mich gerade am einlesen aber ich wusste nicht das,dass so umfangreich ist.

  • Hi Gruni !


    Komme ganz bei Dir aus der Nähe (Nettetal) und bin auch noch Anfänger im
    Trickfliegen. Aber ich hab zumindest ein paar Drachen, die Du gerne mal testen kannst. Hab außer einem Trickdrachen (sehr bald 2) ;) auch noch 2 Speedkites. Außerdem ist mein Schwager auch noch gut bestückt mit Drachen. U.a. Auch einen Silent Dart.


    Schreib einfach mal ne PN wenn Du Zeit und Lust zum testen.

    Gruß,
    Tom


    Meine Drachentasche: Spacekites 2*Wilde Hilde, Gladiator 1.8, Korvokites N'Finity 0,6, Level One Jack in the Box, HQ Silent Dart oldschool, Eigenbau 3,14m Schikarex, Fusion 170 Workshop Edition, Avalanche 100 by Fynnsa, Wolsing B1

  • Hallo dergruni,
    100,-€ ist ein sehr knappes Budget,für einen Trickdrachen,es sei denn,du
    findes,mit viel Glück einen guten gebrauchten im Forum.
    Neue Kites,in der Preislage,werden heufig mit einem hohen Trickpotenzial
    angepriesen,doch für einen Anfänger ist es oft sehr schwierig,dieses abzurufen
    und glaube mir,ich spreche aus Erfahrung....es hat viel Lehrgeld gekostet.
    Da du ja auch gerne einen Drachen möchtest,mit dem du länger Spaß hast,
    und der tricktechnisch nicht zu schnell an seine Grenzen stößt,empfehle ich dir
    evtl.sofort etwas mehr Geld auszugeben. ;)
    Sehr hilfreich ist auch das links eingeblendete von Paul May![hr]
    Gruß Thorsten

  • Guten Abend dergruni,


    ich verstehe deine Vorsicht, erst einmal weniger Geld ausgeben zu wollen, um zu schauen, ob dir das Ganze überhaupt Spaß macht. Jedoch kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Für einen guten Trickdrachen sind 100€ schon ein knappes Budget. Jedoch kommt es auch darauf an, was du denn genau alles mit deinem Drachen machen möchtest. Willst du lediglich ein paar einfachere, kleinere Tricks machen, dann dürftest du für 100€ bestimmt fündig werden. Soll es allerdings gleich die ganz große Trickflugshow werden, dann musst du dir wie gesagt überlegen, ob du nicht noch ein bisschen mehr Geld in die Hand nimmst. Da du aber noch Anfänger willst, würde ich das Budget jedoch tatsächlich erst einmal so lassen.

  • Ich bedanke mich für euere antworten.


    Ja ich möchte erst mal einfache Tricks machen und dann seh ich ja ob es mir Spass macht
    und mir einen Teueren zulege.Wie ich mitbekommen habe müsste ich mir wieso mehrere kaufen um gut gewapnet zu sein.


    Das ist halt bei den meisten Hobbies so,das teuer oft auch besser ist.
    Aber ich finde mann sollte sich erst mal hocharbeiten^^.


    Also ich habe jetzt folgende Drachen meine Aufmerksamkeit gewidmet.


    1) Invento HQ Scorpion
    2)Jive II Emerald R2F von HQ
    3)HQ Allround Sportkite Maestro II
    4)Prism Kites HYPNOTIST ICE RTF


    Ich habe nur noch Schwierigkeiten mich zu entscheiden und denke mal
    wenn ich hier nachfrage,kann mir auch keiner wirklich sagen welcher am besten
    zu mir passt.Oder?


    icebear7 danke für dein Angebot sobald ich wieder Zeit habe werde ich dich anschreiben.

  • Schau Dir ansonsten auch mal von Elliot den Slide an.
    Kostet 79-85€, ist RTF zwar mit meiner Meinung nach zu starken Leinen, aber mit der Umbauanleitung von Peter aka PAW hier im Forum sollte der für den Anfang mehr als ausreichend sein und durch Dein Bugdet von 100€ sollten auch noch vernünftige Leinen drin sein ;)


    Kein Thema, meld Dich einfach. Ich werd in nächster Zeit sicher nicht abhauen :-O

    Gruß,
    Tom


    Meine Drachentasche: Spacekites 2*Wilde Hilde, Gladiator 1.8, Korvokites N'Finity 0,6, Level One Jack in the Box, HQ Silent Dart oldschool, Eigenbau 3,14m Schikarex, Fusion 170 Workshop Edition, Avalanche 100 by Fynnsa, Wolsing B1

  • Kleiner Nachtrag:


    Nennt mich unwissend, aber ich kenn einen Scorpion nur als Matte von Lynn.
    Von HQ konnte ich irgendwie nix finden... (?)

    Gruß,
    Tom


    Meine Drachentasche: Spacekites 2*Wilde Hilde, Gladiator 1.8, Korvokites N'Finity 0,6, Level One Jack in the Box, HQ Silent Dart oldschool, Eigenbau 3,14m Schikarex, Fusion 170 Workshop Edition, Avalanche 100 by Fynnsa, Wolsing B1

  • Also da möchte ich mal den easy reloaded von Level one ins Spiel bringen. Ich finde, das ist der perfekte Einstiegsdrachen. Und wenn du bei Jens anruftst und Ihn persöhnlich bestellst ist bestimmt noch was am Preis zu machen.
    Er geht relativ früh macht echt spaß und mann kann eine Menge lernen.
    Der easy reloaded war meine Einstiegsdroge, auch wenn ich jetzt mehr in die Power und Speedecke tendiere (musste einfach erkennen das dass Trickfliegen nicht so meine Welt war.)
    Am besten wäre natürlich wenn du Leute kennst, die solche Drachen haben um die mal probe zu fliegen, was natürlich für einen Anfänger meistens nicht gegeben ist.

    Gruß Klaus



    Meine Drachentasche: Ist voll, aber nieeeee voll genug

  • @dergruni


    Ich sehe gerade, dass Du in Viersen beheimatet bist. Was hälst Du von einem Besuch an einem WE auf der Poller Wiese in Köln? Wir haben da diverse Trickdrachen unterschiedlichster Kategorien. Da kannst Du dann antesten, ob Dir die Trickfliegerei grundsätzlich Spaß macht und wir, die "Poller Wiesen Kiter", könnten Dir in Ruhe eine paar Tipps und Tricks bezüglich Deiner Kitewahl an die Hand geben. Und keine Angst, auf der PoWie fliegen nicht nur Profis. Einsteiger sind jederzeit gerne gesehen. Manche reisen sogar aus Trier an, um sich Tipps und Verbesserungsanregungungen abzuholen oder mal das eine oder ander Kitemodell zur Probe zu fliegen.


    Du kannst mich jederzeit gerne per PM für weitere Infos kontaktieren


    LG Frank


  • Zitat von icebear7

    Kleiner Nachtrag:


    Nennt mich unwissend, aber ich kenn einen Scorpion nur als Matte von Lynn.
    Von HQ konnte ich irgendwie nix finden... (?)


    Guckst du : SCORPION

    Wer Schmetterlinge lachen hört , der weiß wie Wolken schmecken ...

  • @degruni,
    ich muß Frank (Marduk) recht geben,teste,wenn dir die Möglichkeit gegeben wird,
    erst ein paar Drachen,bevor du dich voreilig festlegst.Durch die Trick`s und Kniffe,
    die du dort erhälst,wirst du schneller die ersten Erfolgserlebnisse haben und dich
    vieleicht für einen ganz anderen Kite entscheiden,als du ursprünglich geplant hast!
    ;)


    [hr]Gruß Thorsten Wallenhorst Os.

  • @ CW


    Ich bin unwürdig, ich bin unwürdig :worship:


    :-O :-O :-O

    Gruß,
    Tom


    Meine Drachentasche: Spacekites 2*Wilde Hilde, Gladiator 1.8, Korvokites N'Finity 0,6, Level One Jack in the Box, HQ Silent Dart oldschool, Eigenbau 3,14m Schikarex, Fusion 170 Workshop Edition, Avalanche 100 by Fynnsa, Wolsing B1

  • Hallo!
    Ich bin ebenfalls neu hier, und habe im Prinzip das gleiche Problem wie @dergruni.
    Ich suche einen Drachen mit dem ich ebenfalls in das Erlernen des Trickfliegens einsteigen kann.
    Nach einigen lesen quer durch das Forum bin ich beim Eolo Over als möglichen Favoriten gelandet.
    Wurde hier zu zumindest in der Vergangenheit von vielen Kollegen empfohlen.
    @PAW, StegMich, Marduk usw.
    ( Die bekannten Probleme mit den suboptimal geklebten Stopperclips mal außen vor gelassen)
    Preislich wäre das so die Obergrenze... :-/


    Nun ist der Over ja schon ein paar Jahre alt, wenn man aktuell so rumfragt, dann wird eher der
    black pearl empfohlen. (Für mich zu teuer) :(
    - Nun meine Frage an die Experten hier im Forum -
    Ist der Over immer noch eine Empfehlung wert?
    Was sind die Unterschiede zum Black Pearl? (Flugeigenschaften)
    Sind diese Unterschiede bedeutend?
    Gibt es noch Alternativen? (Bis 150€)
    Wenn ja,was sind da die Unterschiede zum Over?
    Für reichlich Antworten bedanke ich mich schon mal im voraus...
    gruß
    uwe

  • Hallo, Uwe.

    Zitat

    Nun ist der Over ja schon ein paar Jahre alt.

    -Hier kann man sagen: alte, gut bewertete.

    Zitat

    Ist der Over immer noch eine Empfehlung wert?

    -Ja.
    Eolo Over kann schon ab 3km/h Windstärke fliegen. Mit ihm kann alle Trick machen. Er braucht größere Lenkbewegungen. Hat er Leinen und Handschlaufen dabei. Für wenig Wind besser Profiline 38dan 25m.
    Video: Eolo Over UL Oldschool freestyle

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Black Pearl Std braucht mehr Wind, braucht Leinen Protec 50dan 35m und Handschlaufen. Kann alle Trick, hat Schöne Flugbild. Video: LevelOne - Black Pearl
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Gibt es noch Alternativen? (Bis 150€)

    - Eolo Neox. Eine Trickmaschine, mit ihm hab ich große Fortschritte gemacht, braucht kurze Lenkbewegung, Flugbild nicht so Schön, aber ich fliege ihm gerne noch. Hat er Leinen und Handschlaufen, bessere Leinen: Profiline 38dan 25m. Video: Eolo Neox and Eolo Over UL stunt kites at freestyle.https://www.youtube.com/watch?v=Vf5W9jRoQ_k
    Elliot Enigma Kann alle Trick, hat dynamische und schöne Flugbild, PAW Empfehlung: Leinen LPG 40dan 30m. Ich fliege mit Profiline 38dan oder Protec 50dan 30m. Video: Enigma`09

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß bei Üben und Schöne Gruß. Igor.

  • @uwe333,


    Zitat

    Elliot Enigma Kann alle Trick, hat dynamische und schöne Flugbild, PAW Empfehlung: Leinen LPG 40dan 30m. Ich fliege mit Profiline 38dan oder Protec 50dan 30m. Video: Enigma`09

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kann ich nur beipflichten,ich hätte noch einen abzugeben...wenn du interesse hast kanst du dich per PM bei mir melden![hr]
    Gruß Thorsten