Nullwind-Ballet (Shy)

  • Hallo zusammen,
    beim Aufräumen habe ich ein Nullwindballet mit meiner Shy (4mm Leitkante, oSpr. und Kiel, uSpr.: Skinny, 20kg Laser Pro Leine 15m) gefunden, was zwar schon etwas alt ist. Ich wollte einfach mal sehen, was ohne Wind an 15m Leinen geht damals. Tricktechnisch nicht auf der Höhe (war kurz nachdem ich wieder anfing mit Fliegen und mit dem Gestänge packt Wickeln den Drachen ein ;) ), aber hoffe, der ein oder andere hat Spaß daran:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ein schönes WE


    Greg

  • :H: :H: :H: gefällt mir sehr gut!
    Solche Videos werden leider immer seltener... Danke fürs Hochladen!

  • Ohne die Diskussion wieder neu zu entfachen: DAS wäre "Schönfliegen" für mich :H: :H:


    Gerne mehr davon Greg ;)

    "Ein Leben ohne Kite ist zwar möglich, aber völlig sinnlos."

  • :)
    Vielleicht kann man daran einfach zeigen, wie überflüssig die Diskussion ist/war: Wenn ich meine Freundin endlich dazu bekomm, das aktuelle Ballett mal zu filmen bei Wind und AeroStuffShy, so werdet ihr Yoyos, MultiLazys und wenn er denn beim 100. Take klappt nen CrazyCopter im Ballett sehen. Also einen fließenden Übergang vom "Schönfliegen zum Trickfliegen". Wozu also Grenzen ziehen? Mir hat es damals wie heute einfach sehr viel Spaß gemacht, meine Shy zu entwickeln und zu verbessern -sei es Geradeausflug oder Rumgekloppe :-p

  • aber wie du schon richtig meintest, diese Diskussion soll hier nicht geführt werden ... hier gehts um 4mm Drachen zur Musik ;)

  • Yeah and thanks, having the flu, my girlfriends won't be able to be the camera woman this weekend (just asked; really said no :-p ), but I hope to realize this, soon, with addition of some new school tricks...

  • Zitat von Bepe

    Ohne die Diskussion wieder neu zu entfachen: DAS wäre "Schönfliegen" für mich :H: :H:


    Gerne mehr davon Greg ;)


    Sorry, aber das hat wahrlich nichts mit dem allgemeinen "Schönfliegen" zu tun. Das ist (wie es im Titel schon steht) ein Ballett, eine erabreitet choreographie.
    Ich will die erst mal sehen die 6 knackige 2 Punktlandungen in Folge hinbekommen - ich habe Gregg schon bei sattem Wind fliegen sehen, da sitzen die Zweipunkt immer knackig und sicher - für Gregg gehört es eben dazu den Drachen nicht irgendwie runter zu bekommen. Wenn der Drachen abgelgt wird, dann auch immer "Artgerecht" ... deshalb gilt auch hier: Landen muss es können.


    Der Drachen ist auch ein Sahnestück. Bei den Konstruktiven Details habe ich machenes gesehen was mir so noch nicht untergekommen ist. Der Geier ist von 99 % der Stangenware so weit weg das es nicht möglich wäre das so in Serie um zu setzen. Ich habe einige Stadien fliegen können und je Enticklungsstuffe war deutlich anders ohne dabei den Grundcharakter zu verlieren. Jede Stand für sich, war aber doch ein "Shy". Es ist immer wieder spannend was Gregg in den Wochen oder Monaten die man sich nicht gesehen hat, dieses mal aus der Tasche holt. So juckt es mich jetzt schon wieder wenn ich weiß das ich ein paar Wochen mal wieder "ran" drauf.

  • Auf jeden Fall sehr schön geflogen :H: :H: :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • freut mich wirklich sehr, dass es einigen gefallen hat (danke auch für die positiven Mails). War mir unsicher, ob "sowas noch aktuelles Interesse weckt". Ich habe noch einige Balletts, die ich jetzt nach und nach verbessern und dann filmen lassen werde. Muss auch mal schauen was noch rumliegt auf der Festplatte.


    Einen schönen Sonntag euch!

  • Hey Gregg


    :H: Ein tolles Gesamtpaket :H:
    Außerordendlich beeindruckt bin ich von der Synchronität der Moves zur Musik. :O
    :D Hattest Du Deine Hi-Fi-Anlage mit auf der Wiese oder `n MP3 im Ohr? :D
    Für mich als Old Shool-Flieger ein Augen-und Ohrenschmaus 8-)


    Gib uns mehr davon

    smooth wind and fair sky
    Bernd

  • Zitat

    Hattest Du Deine Hi-Fi-Anlage mit auf der Wiese oder `n MP3 im Ohr?


    Das war mit Mp3-Player im Ohr ;)
    Wir hatten früher beim Pair- und Teamflug das schon ausprobiert mit ner Anlage auf der Wiese. Probleme dabei sind:


    a) Belästigung anderer, da man die Musik schon ordentlich laut machen muss und wenn du dann auch noch mehrere Stunden immer den gleichen Song laufen hast...
    b) Wenn du viel Wind hast, verläuft der Schall noch mehr, was eine noch lautere Anlage oder Hörverlust zur Folge hat.
    c) Bei wenig Wind muss man mehr laufen, gelangt relativ schnell relativ weit weg von der Anlage
    d) Die Schallgeschwindigkeit sollte man nicht ganz beim Zuschauen außer acht lassen. Wenn der Betrachter ca. 150m entfernt ist, hört er die Musik ca. eine halbe Sekunde später. Wenn man starke Musikänderung mit einem Trick oder Richtungswechsel interpretiert, macht eine halbe Sekunde später schon viel aus.


    Wenn mehrere dabei sind, haben sich damals wie heute darausfolgernd synchronisierte Funkkopfhörer als am vernünftigsten erwiesen für mich.

  • Zitat

    Ob es nullwind wahr, das waage ich mal zu bezweifeln...


    jajaja, hast ja recht ;)


    "wenig-Wind-Ballett" passt wohl eher. Die geflogene 4mm-Kiste pack ich aber echt nur aus, wenn mein 2pt-Geier nicht mehr ordentlich fliegt. Du musst den 4mm'er einfach mal an der Leine haben (und den Std natürlich auch^^): Sobald man deutlich die Windrichtung bestimmen kann, verformt sich der Kiel und die Leitkannte so, dass die Drachenform nicht mehr wiederzuerkennen ist :O
    Man sieht ja auch noch, dass ich ein ordentliches Stück nach hinten gelaufen bin während des Balletts, also wenig Wind war echt -aber dir kann man halt nichts vormachen :L

  • Wenn man bei so wenig Wind eine Choreo durchfliegen will, wird´s schnell zum "Null-Wind" ;)
    Super gemacht, Respekt (und auch ein bischen Neid)! :L
    Ich geh´ dann mal üben...
    V.G.
    Daniel

  • Zitat von Gregg

    jajaja, hast ja recht ;)


    "wenig-Wind-Ballett" passt wohl eher. Die geflogene 4mm-Kiste pack ich aber echt nur aus, wenn mein 2pt-Geier nicht mehr ordentlich fliegt. Du musst den 4mm'er einfach mal an der Leine haben (und den Std natürlich auch^^): Sobald man deutlich die Windrichtung bestimmen kann, verformt sich der Kiel und die Leitkannte so, dass die Drachenform nicht mehr wiederzuerkennen ist :O
    Man sieht ja auch noch, dass ich ein ordentliches Stück nach hinten gelaufen bin während des Balletts, also wenig Wind war echt -aber dir kann man halt nichts vormachen :L


    Also die 4mm Staebchen sind ja im vergleich zu Ihrem Gewicht sehr weich. Oder halt sehr Schwer fuer die Steifigkeit :)
    Wenn du das Geld nicht scheusts, Avia Breeze sind da um einiges Leichter und Steifer, nur viel schwerer zu bekommen ....


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Zitat

    Also die 4mm Staebchen sind ja im vergleich zu Ihrem Gewicht sehr weich. Oder halt sehr Schwer fuer die Steifigkeit [Gesicht]
    Wenn du das Geld nicht scheusts, Avia Breeze sind da um einiges Leichter und Steifer, nur viel schwerer zu bekommen ....


    Breeze habe ich auch, ich bin halt in der Testphase (dies zwar schon seit 12 Jahren Entwicklung, aber naja -hehe), also ich will halt auch Snap-Landungen und ähnliches knallen ohne immer Angst um das teure Zeug zu haben. Die 4mm Stäbe sind übrigens nur 1.2g pro Leitkannte schwerer als die Breeze. Ich habe noch Mengen an Matrix UL-Gestänge (6-4mm) rumliegen. Das sind gezogene Stäbe, die dünnwändiger sind als die normalen Avia- oder Exel-Stäbe und damit leichter und sogar noch weicher.
    Die weichen Leitkannten verhindern Auftrieb beim Pumpen -da ist steifer besser. Ich will aber eigentlich nie pumpen, weshalb mich das nicht stört, da leichtes Ziehen genauso in Auftrieb gibt mit "Gummileitkannte und -Kiel". Von der Form musst dir das so vorstellen, dass das Segel in Richtung Speedwingbeugung geht, es bleibt also die Präzision erhalten, Tricks werden halt ab ca. 5km/h schwer und langsam.
    Diese Abstriche werden natürlich nur wegen den minimalen Windbedingungen gemacht und sind vor allem Geschmacksache (worauf kann ich am ehesten verzichten?). Für mich ist dieses Setup bisher am besten.
    Aber trotzdem vielen Dank für den Tipp

  • und dann sollte man halt auch nicht vergessen, dass bei wenig Wind "je leichter, desto besser" nicht immer stimmt. Grad bei solchen Bedingungen ist das Gesamtpaket entscheidend, was viel Rumgespiele und Erfahrung benötigt (Spannung und Steifheit der Stäbe, Waage(!), Standoffs(!!), GewichtVERTEILUNG, Druck im Segel, Profilierung und Spannung des Segels, Schleppkannte(!)) . Mein aktueller Std auf Leichtwind eingestellt braucht weniger Wind als mein SUL von vor 5 Jahren ;)