Here's a picture of the nose construction:

[Bauplan] Sixth Sense by Davide Equizzi
-
-
Thank you, but the problem is that the dimensions are missing.
But I think I will try it with 3cm pockets.. -
-
Hallo,
Und die Tasche sollte so eng wie möglich sein?
And the pocket should be as tight as possible?mfg
Florian -
I really don't know. I did it a bit loose on my Sixth Sense.
-
-
Danke für die Tips
Beim Bauplan für den Day & Night sind 20mm für einen 4mm Kiel angegeben.
Ich werde für den Sixth Sense mit PT5 Kiel (dickes Ende in der Nase) 30mm probieren.
@Krijn hat im FA-Forum (oder GWTW ?) (s)einen Bau auch mit 30mm Kielstabtasche dokumentiert.edit: hab den Link doch gefunden: GWTW-Forum
Fotos kommen bald
mfg
Florian -
-
-
So viel ich weiss, kommt bei gewickelten Röhren das dünne Ende immer in die Nase, hat mit dem Federverhalten des Stabes zu tun. Versiertere Bauer können sicher mehr dazu sagen.
Mittelkreuz sollte nach Plan das weiche (soft) sein. Mit Spucke oder Seifenlösung bringst Du das drauf. Ansonsten machst Du ein Schnurkreuz und die Standoffs dementsprechend kürzer.Gruss
Aldo -
Nowadays I make the nose 2.2cm wide.
Tight fit.Krijn
-
-
Thin side up.
Good luck!
-
-
vielen Dank für eure Hilfe / Thank you all for your help!
Die Woche komme ich nicht mehr dazu,
aber ich hoffe nächste Woche kann ich meinen Sixth Sense fertig stellen.Dann gibts zum Dank auch ein paar Bilder
-
Hallo,
Mein Sixth Sense wurde Donnerstag Abend fertig und ich konnte ihn gestern einfliegen
Danke für die wertvollen Tips, so habe ich hoffentlich einen 'korrekten' Kite.hier ein paar Bilder von den Schablonen bis hin zum Erstflug:
Das Mylar im Segel ist 40g.
Bestabung ist: LK oben P200, LK unten P300, oQS 6mm Exel, Kiel 5PT, uQS Black Diamond Nitro, Standoffs 3mm Stab
Die Nase ist 22mm für den Kiel abgenäht.
25g Gewicht
Waage wie im Plan 64/51/51cmBeim Erstflug ist mir aufgefallen, dass er ...
... für Turns und Spins sehr große Lenkwege benötigt und bei vollem Lenkweg (ganze Armlänge) nur außerhalb des Segels dreht (links und rechts gleich)
... beim Axel sehr schnell dreht
... leicht und schnell in Pancake und Turtle kippt (viel mehr hab ich noch nicht drauf)
... bei wenig Wind (es war sehr böhig) an den Leinen 'zupft'/'pumpt' (bei mehr wind flog er konstant)Gegen die großen Lenkwege und Drehradien werde ich versuchen den inneren Waageschenkel zu kürzen.
Gegen das 'Zupfen' werde ich beim nächsten mal versuchen ihn steiler zustellen (habe eine Knötchenleiter am oberen Waageschenkel)(roadsign hat noch ein T-Shirt als Nähprojekt eingeschoben, ihr Sixth Sense (wir wollen damit Pair Fliegen) kommt demnächst)
Grüße Florian
-
Hallo Florian,
habe es erst heute gesehen/gelesen dass du wieder am Bauen bist
Schön geworden dein Sixth Sense
Ich habe ja vor einiger Zeit von @prishi über die Börse hier im Forum den von ihm gebauten kaufen können,
habe aber noch nicht so viel Flugmöglichkeiten mit ihm gehabt (zu viel Auswahl bei viel zu wenig Zeit).
Bei Bedarf und wenn du magst kannst du gerne mal vergleichen (Waage usw.).
Viel Freude mit dem Kite und lg
Alexander -
-
ja das machen wir bestimmt
- ich bin grad im Endspurt vor meinem Urlaub und komme daher derzeit zu gar nichts und
die Kites langweilen sich in der TascheIch bin vom 20.7.-20.8. in Kroatien. Danach werden wir uns sicher mal wieder treffen und Romana's ist bis dahin 3x fertig
liebe Grüße Alexander
-
Wegen der Lenkwege würde ich erstmal nichts ändern. Versuch erstmal, dich so an den Kite zu gewöhnen, ich denke gerade in den Tricks und bei der Präzision wird er verlieren wenn du ihn enger spinnen lässt. Wofür brauchst du beim normalen Fliegen oder Tricksen Spins um die Flügelspitze? Ist doch kein Schön-Allround-Flieger