Mal gucken,
das letzte Wort habe sowieso ich, der Haussegen würde maximal 3h schief hängen
Habt ihr sonst noch Empfehlungen oder vielleicht sogar etwas zu verkaufen?
Nochmal zur Erinnerung
Ozone Method
Cooper One
...?
Mal gucken,
das letzte Wort habe sowieso ich, der Haussegen würde maximal 3h schief hängen
Habt ihr sonst noch Empfehlungen oder vielleicht sogar etwas zu verkaufen?
Nochmal zur Erinnerung
Ozone Method
Cooper One
...?
Was ist mit einem Hochleister?
Mhh ja, die Hochleister,..
Du weisst ja ungefähr wie lang ich dabei bin, Ralf - da weiß ich nicht ob es nich zu früh wäre, ausserdem sollen die ja recht zickig sein und Flugfehler nicht so gut wegstecken. Ich denke Intermediate oder Allrounder wäre schon richtiger..
PS.: Das Design der Octane gefällt mir persönlich ganz gut,.. besser als so manches "Heititei, ich lass n Drachen steigen" Designs
Also ich kann dir die Magma nur empfehlen, habe sie meiner Freundin gekauft und sie kommt damit super klar und selbst ich bin von ihr Positiv überrascht, man kann richtig spaß mit der kleinen haben.
Ne Magma hab ich ja schon, aber eigentlich wollte ich langsam "weg" von den Einsteigerkites
Hmm,das mit dem Hochleister kann ich nachvollziehen.Allrounder,sprich CooperI,liegt Leistungsmäßig noch unter einem Intermediate.
Ist also zwischen der Flow und z.b der Method.Meiner Meinung nach nicht wirklich ein Schritt nach vorn,obwohl ich die noch nicht in der Hand hatte.Aber bei den Intermediates gibt es auch noch andere .Bloß Twister z.b geht bei 6 kn,selbst in 7,7 keinen deut besser als die kleiner Method mit 6,5.Die braucht mehr Wind als die Method um ordentlich zu fliegen .
Zu anderen Intermediate-Kites kann ich leider nichts beitragen.
Aber schick mal ne PM an Flyingfunk hier im Forum mit deiner Frage der hat den durchblick
Zitat von BlitzAllrounder,sprich CooperI,liegt Leistungsmäßig noch unter einem Intermediate. Ist also zwischen der Flow und z.b der Method.
Leistungsmäßig liegt die Cooper One auf Augenhöhe mit der Ozone Method und die Fox auf Augenhöhe mit der Ozone Flow (nun heißt sie ja Octane). Ein Allrounder ist gerade im Binnenland sehr gut geeignet, da er Böen, die wir da ja nun mal haben, gut wegsteckt.
Ich habe das Gefühl, der Begriff Intermediate ist maketingtechnisch etwas in den Hintergrund gerückt. Alle bringen nun neben Einteigerkites und Hochleistern einen Allrounder zum Lücke schließen raus
Gruß, Frank
Marketing ist mir fast egal..
Ich hab gerad bei dir geguckt Frank, preislich ist der Cooper natürlich sehr attraktiv..
Wie sieht denn das drumrum aus,wenn man Kiteonly bestellt? Bag? Stecki?
Grüße
Tris
@Skykite,
Zum Thema Markentechnisch: Lies mal bitte in dem Board POWERKITEN den Tröt Flow vs.CooperI,da hat Flyingfunk was zu geschrieben,betr.Allrounder ,Intermediates und Leistung bzw Klassifizierung der selbigen.
Deswegen bin ich der Meinung das ihn ein Allrounder nicht weiterbringt oder aber nur kurz.
- Editiert von Blitz am 21.03.2012, 22:06 -
Hi Blitz,
da brauch ich gar nicht lesen. Den kenne ich. Und mit Chris habe ich auch schon darüber diskutiert. Am Strand beim Kiten. Mit Fox, One und VR in der Hand. Soweit ich mich an den Thread erinnere steht da, dass die Grenzen zwischen Inter und Allrounder fließend sind. In einem sagt Chris sogar, das die Hersteller Ihre Kites in ein Segment hineinwerben. Das meinte ich mit Marketing. Ich kann alles das, was Chris da geschrieben hat nur bestätigen und habe auch nie was anderes behauptet. Chris hat nämlich wirklich Ahnung!!! Sonst würd er nicht so schöne Kites designen!!!
Gruß, Frank
- Editiert von skykite am 21.03.2012, 22:24 -
Okay, gelesen, genickt, nichts verstanden und ich steh weiterhin aufn Schlauch
@Tris: Zusammenfassend kann man sagen, dass die Grenzen zwischen Intermediate und Allrounder fließend sind. Es gibt durchaus Allrounder, die mehr Leistung haben als Intermediates. Es gibt ja auch nicht wirklich eine unabhängige "Kite-Klassifizierungsstelle" !!! Insofern ist ein Kite immer erst einmal das, was der Hersteller draufschreibt. Die Meinung derjenigen, die die Kites dann fliegen, rückt das Bild mitunter zurecht. Aber da fast niemand die Kites wirklich nebeneinander fliegt, ist und bleibt das alles auch sehr subjektiv. Am besten ist eh testen!!!
Gruß, Frank
Jeep,
ZitatAm besten ist eh testen!!!
:H:
Zitat von Tris85Marketing ist mir fast egal..
Ich hab gerad bei dir geguckt Frank, preislich ist der Cooper natürlich sehr attraktiv..
Wie sieht denn das drumrum aus,wenn man Kiteonly bestellt? Bag? Stecki?
Grüße
Tris
Nen Sack. Das reicht doch Dafür hast du bei der 7.5er UL-Tuch auf der Unterseite ! Wenn du die 7.5er mal bei Leichtwind angezogen hast, kommt dir jeder andere Kite in der Klasse wie gewässert vor. Nen Stecki kostet nen 5er. Frage ist, was ist jetzt wichtig ?
Ich hab ja noch nen jurzen Clip in meiner Videomottenkiste gefunden. Da waren 2-3 kn und Erstflug der 7.5er. Also an dem Tag war Nixwind
(Sorry für den Look, falscher Weißabgleich :peinlich: )
Ich bin eine Oxi III im Buggy gefahren, und die ist schon ein Traum was Flugverhalten angeht, leider sind die Preise auch sehr hoch.
Ab 5/6qm würde ich an Deiner Stelle keinen Einsteiger mehr nehmen, die werden dann zu träge.
Danke für das Video, Olja.. das sieht wirklich sehr vielversprechend aus.
Zitat von Bones worst caseIch bin eine Oxi III im Buggy gefahren, und die ist schon ein Traum was Flugverhalten angeht.....
Gell Ingo, und leistungsmäßig ist die Oxi nicht weit von einem Hochleister weg, nur das Handling ist besser :-O
'ne Oxi in 5 wäre eine echte Alternative zu meiner RM+