
Schleierschwanzdelta Plan Gestänge
-
-
-
und wo die queerstrebe?
-
Zitat
Original von Spooner777
und wo die queerstrebe?Das steht doch alles im Plan. Alle Maße. Ein PDF ganz einfach gehalten, ich habs gerade angesehen und das zunm ersten Mal. Den Plan findest du auf der HP von "M@ddy", wie schon diesem Thread mehrmals erwähnt.
-
Hat jemand eine Empfehlung für den Faserverlauf an den Panelen und Kiel?
Wird bei einem Einleinerdelta die Faser parallel zur LEitkante oder zum Kiel ausgerichtet?
Wie ist es mit dem Kiel? Faser parallel zum Kielstab? Oder besteht der Kiel auf 2 Dreiecken, wo die Faser jeweils parallel zur Hypothenuse ist?
-
-
-
Zitat
Kann man das so einfach pauschalisieren?
>>>>>>>>>>> J A <<<<<<<<<<<<<<<<
Beim Schleierdelta ist das völlig egal.
Nach den ersten Feuerwerks-Brandlöchern hat sich
das Thema erledigt. -
Zitat
Original von mr.pepse
Kann man das so einfach pauschalisieren?
Nicht ganz!
:-O Denn die Luftströmung sollte, wenn möglich in Richtung von Kette und Schuss liegen. Am Besten aber in Richtung Schuss da die Verwirbelungen an der Kette zu Strömungsabrissen führen kann. Dies hat ein Hin und Herfliegen des Drachens zur Folge. :-OGruß
Pit -
-
Moinmoin aus der Hansestadt Lübeck.
Ich bin gerade bei Philip (spooner777) und ich werde ihm morgen beim Einkauf und den Vorbereitungen für den Delta ein wenig unterstützen, da ich ja bereits Bauerfahrung habe. Nur wie die meisten wissen, stammt diese Erfahrung lediglich aus dem 2-Leinerbereich.
Meine noch ungeklärten Fragen:
1) Wie nähe ich die Nase? Wie bei einem Lenkdelta? Ist jemand so lieb und postet ein Bild einer Einleiner-Delta-Nase?
2) Die Mittelnaht: mache ich eine normale Kappnaht auf eine der beiden Seiten nach dem Motto "das Bisschen Übergewicht auf der einen Seite ist egal" oder wird jeweils eine Stofflage rechts und eine links angenäht?
3) Ist es OK, die Leitkantentasche einfach aus einfach gefalztem 50mm Spinnakerband zu machen?
4) Soll die Schleppkante lieber mit Saumband eingefasst werden oder einfach umgeschlagen und vernäht werden?
Und last but nor least (jetzt bitte nicht lachen, hatte ncoh keinen Einleinerdelta in der HAnd :peinlich:
Gibt es nen Kielstab?
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und hoffe auf eure Unterstützung!!! -
Bitte bitte wer ist bereit auch mir einen Plan mit Massen
und Adresse von Fallschirmseide zu senden??
Dankeschön für die Mühe.Gruss nur eine leine(Hans.Jürgen)
h.j.kalle-oldenburg@t-online.de -
Schleierschwanz- welcher Stoff
Stoff für Schleierdelta
Schleierschwanz Frage
Schleierschwanz für Delta teilen
Stoff zu Schleierschwanzdelta
................u.v.m.
Gerade zum Schleierdelta gibt es hier im Forum soviel Informationen ! Warum muss jede Frage 3 x beantwortet werden ?
Und hier nochmal der Bauplan : schmidts-pit -
Nun habe ich auch eine Schleierschwanzfrage:
Kann man den verschmutzten Schleierschwanz in der Waschmaschine waschen?
Wenn ja, bei wieviel Grad?
Welches Waschmittel?
Macht es Sinn einen Weichspüler zu verwenden, damit der Schleier besser weht?
Wie trocknet man den Schleierschwanz(evtl. Wäschetrockner?)?
Was macht man gegen Grauschleier?Jörg 8-)
-
-
Zitat
Original von M@ddy
Nun habe ich auch eine Schleierschwanzfrage:
Kann man den verschmutzten Schleierschwanz in der Waschmaschine waschen?
Wenn ja, bei wieviel Grad?
Welches Waschmittel?
Macht es Sinn einen Weichspüler zu verwenden, damit der Schleier besser weht?
Wie trocknet man den Schleierschwanz(evtl. Wäschetrockner?)?
Was macht man gegen Grauschleier?Jörg 8-)
@Maddy,
Warum hast du sie denn dreckig gemacht ? Sollst du doch nicht tun !
Also ich wasche meine Schleierschwänze nur mit Regenwasser ! :L
Trocknen tu ich sie am Himmel ! :-o
Und gegen Grauschleier hilft ab und zu ein Feuerwerk -
-
-
@ Maddy
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Schleierschwänzen...
Aber meine Matten haben immer in der Waschmaschine gebadet.
Da ging sogar der fiese Strandschmutz raus, also Schlick und so'n Kram.Wollprogramm, dann dreht sich die Trommel nicht sondern schaukelt nur gemütlich hin und her, ohne Waschmittelzusätze.
Nur bei arg heftiger Verschmutzung habe ich mal ein bisschen Waschpulver dazu gepackt. Ohne Bleichmittel !Weichspüler - ich weiss nicht. Keine Erfahrung damit, meine Matten sollten ja nicht wirklich weichgespült werden...
Trockner habe ich nie verwendet, einfach über die Wäscheleine gehängt - trocknen tun die alleine ! -
@Maddy,
war deine Frage ernst gemeint ????
Also, dann eine ernste Antwort !
Ich habe meine Schleierschwänze gleich nach dem erstem, längerem Einsatz gewaschen !
Und zwar nicht weil sie schmutzig waren, sondern weil die unbeschichtete Fallschirmseide nach 10 Tagen Strandeinsatz in Berck, jede Menge Salzkristalle aufgenommen hatte. :O
Die Seide würde plötzlich bretthart und kratzig, fast wie Seersucker-Bettwäsche ! :-o
Die Schwänze fingen dann auch an von unten zuzudrehen. :=(
Bei 30 Grad ab in die Waschmaschine und von da an hab ich Ruhe damit !