
Schleierschwanzdelta Plan Gestänge
-
-
Hallo Andreas,
in der Hoch Hinaus ist doch ein Plan erschienen, bzw. erscheint ein Plan.
Ich denke eine Verstärkung ist nicht nötig. Wenn Du den Delta aus Fallschirmseide nähst, dann warscheinlich eh nicht weil es ja so ein leichter Stoff ist. Zur Not wählste das Gestänge eine Nummer größer. Habe aber den Schleier noch nie angenäht. Ich hatte hier im Forum ja auch schonmal nach einem Bauplan gefragt, jedoch bliebt es hinterher bei einem 'normalen' Delta mit kleiner Windturbine.
Einen Tipp der mir damals gegeben wurde möchte ich nun weitergeben. Nähe doch Klettverschluss an die untere Kante des Deltas, dann kannste den Schwanz auch jederzeit abnehmen, wenn Du möchtest.
with kind regards,...
...Christian Meesters -
Hallo Andreas,
ich habe schon einige Schleierdeltas gebaut.
Alle meine Delta´s haben eine Spannweite von 3 Metern und eine Schwanzlänge von 12m.
Das hierfür verwendete Gestänge ist 6mm Cfk (Carboflex).
Meine Drachen fliegen absolut problemlos und decken einen großen Windbereich ab.
Bei Bedarf kann ich Dir eine Skizze mit Maßen zu mailen
Jörg -
Hi,
danke, die Deltaformeln sind mir bekannt, wir wollen uns an den Dan Leigh-Delta mit 6m Spannweite halten .... 85m x 1,6m Fallschirmseide liegen bereit ....
Über die Skizze würde ich mich sehr freuen !
Ich habe Bammel davor dass der lange Schwanz mit seinem Luftwiderstand das Gestänge krumm zieht, also normale Bestabung vielleicht nicht ausreicht .... bei den Massen möchte ich später nicht noch eine Nr. dicker dazukaufen,
!!
-
Hallo Andreas.
vor wirklich großen Deltas brauchst Du keine Angst zu haben,
meine Erfahrung ist: je größer der Drachen umso unkritischer wird das Flugverhalten.
Mein großer Trippledelta hat 9,40 m Spannweite und eine Schwanzlänge von 35m.
Als Gestänge habe ich wie Dan Leigh beschrieben hat in der Leitkante ist 10mm GFK 3m lang und ein 2 m langer 8mm CFK Stab.
Der Kielstab ist genauso aufgebaut. Das Gestänge hat so die eigenschaften von konischen Gestänge wie es bei Lenkdrachen verwendet wird.
Als Ouerspreize hat mein Delta jedoch 19mm GFK. Für den 6m Delta würde ich eine 10mm CFK Spreize empfehlen. Wichtig ist hierbei, das die Querspreize in der Mitte mit den Kielstab mir einer Schlaufe verbunden wird.
Durch den langen Schwanz wird das Gestänge nicht so stark belastet wie man es eigentlich erwarten sollte, den der Schwanz
drückt den Trägerdrachen(delta) nach vorne, so daß der Drachen auf den Wind liegt.
Viel Erfolg.
JörgPS: Ich habe vor einer Woche auch einen größeren Posten Fallschirmseide bekommen.
-
Hi,
Zitatum es für mich zu veranschaulichen, wie lang ist der Stab insgesamt, schaut der 8mm-Stab vorn oder hinten raus ... ich vermute eher hinten .... ??????????
ZitatAaaaah, das ist eine gute Erklärung, das beruhigt die Nerven, ;-).
-
-
-
@ m@ddy
Ist angekommen. Vielen Dank.
-
Hi,
P.S. Schleierschwanz, bei Ikea, dänischem Bettenhaus und bei Karstadt sah ich sehr leichte und luftdurchlässige Stoffe, aus denen ein Schleierschwanz sicher gut zu fertigen ist.
-
Ich auch will Skizze haben,... ...bitte.
webmaster@christian-meesters.de -
@ maddy: würde mich auch gerne dem zumailen der skizze anschließen....
...und wo zum henker bekommt man bloß günstig fallschirmseide her???
...möchte auch soooooooooo gern einen schleierschwanz bauen, aber die kosten haben mich bisher davor zurückschrecken lassen *seufz*
greetz,
cordula -
@ Cordula, Christian,
wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich Euch die Planskizze zumailen.
Außerdem eine E-mailadresse, wo man günstig Fallschirmseide beziehen kann.Jörg
-
@ Jörg
Bitte auch ein mail an uns....:-)
Danke Gerhard
-
@ Jörg
Die Adresse des Fallschirmseidenhändlers hätte ich auch gerne
Danke René
-
@ Jörg
ich wäre dankbar für beides.
-
-
-
@ m@ddy
Hi Jörg,
"auf die Kniemodus an"
Für mich bitte auch Skizze und Adresse. Danke.
grizmeki@gmx.de
"auf die Kniemodus aus"Grüße aus dem Rheinland
Grizmeki
-
@ Grizmeki
Bitte schone Deine Knie, Mail ist unterwegs
Jörg;-)