• Hallo,


    so, habe mir jetzt die Zeitschrift bestellt. Ist soweit ja sehr gut beschrieben. Ich habe aber den Eindruck, dass die Zeitschrift sich stark an dem passionierten Drachenflieger/-bauer richtet - denn so ganz habe ich die Anleitung noch nicht verstanden.


    Wenn möglich würde ich mir im Raum Hannover eine solche KAP-Foil gerne einmal anschauen und vielleicht auch Fotos für mich machen dürfen!? - oder anders gefragt, gibt es in der Nähe von Hannover ein Treffen/fest o. ä. wo man sich so etwas mal anschauen könnte?


    Auch der Gesamtpreis lässt mich etwas schlucken... Aber da spare ich dann noch!


    Danke und Gruß
    Christoph

  • Hi Christoph!


    Nicht mißverstehen, was ich schreibe! Ich will dich weder entmutigen noch abschrecken...


    Was für einen Hintergrund hast du denn mit dem Drachen bauen und nähen?


    Eine KAP-Foil als erster Drachen wäre schon mutig - aber möglich. Allerdings ist es schon hilfreich, wenn man weiß, an welchem Ende die Nadel spitz ist! :D


    Falls Du schon ein paar Drachen gebaut hast, dann mal los! Falls noch nicht: Näh mal einen Eddy oder eine einfache Sled, nur um die Maschine kennen zu lernen. Und dann erst die Foil!


    Falls Du den Rokkaku aus dem anderen Thread schon gebaut und eingeflogen hast, dann bekommst du auch die Foil hin!


    Und KAP sollte man IMHO eh nur mit ausreichend Einleinererfahrung betreiben. Sorry - aber da muss man mit dem Drachen blind umgehen können, um nicht die Ausrüstung, sich und andere zu gefährten! Falls Du die Erfahrung hast, dann vergiss einfach, dass ich das gesagt habe!


    Wenn Du Kontakt im Raum Hannover zu Drachenbauern suchst, schau doch mal da: http://www.drachenclub-hannover-hebt-ab.de/


    Da gibt es sicher hilfsbereite und nette Leute!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Christoph!


    Am 13.05. gibt es in Gifhorn diesen Termin .


    Dort kannst Du Dir mehrere KAP-Foils ansehen. Ferner werden Luftbilder und die gesamte KAP-Technik ausgestellt. Vielleicht reicht Dir das ja zeitlich?

  • Hallo,


    na, wo die Nadel spitz ist weiß ich - da gibts auch einen Trick. :)


    Meine Frau hat eine sehr gute Bernina. Damit habe ich mir auch schon einiges genäht - von Gore-Tex Handschuhen bis Taschen, Überzügen etc.


    Übung macht den Meister...


    Ich bin beruflich weider unterwegs, sodass mir der 13.05. gut passt. Da werde ich in Gifhorn mal vorbei schauen - da sind dann augenscheinlich die Experten vertreten!


    Danke und Gruß


    Christoph

  • Hi Christoph!


    Wenn du nähen kannst, dann sehe ich auch kein Problem mit der KAP-Foil! Dann nur los!


    Und in Gifthorn bist du bei Matthias und Ralf gut aufgehoben. Die beiden sind echt fitt, und vor allem auch unglaublich hilfsbereit!


    Auf Fanö haben sie sich richtig viel Zeit genommen, und mir wirklich viele Tipps gegeben, als ich mal bei ihnen vorbei gegangen bin. Ohne die beiden würde vieles bei meinem KAP-Zeug nicht so gut laufen, wie es das jetzt tut!


    Wenn du schon ein Rig hast, nimm das am besten auch gleich mit!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,


    nun, lange ist es her. Kurz nach dem Termin in Gifhorn kam unser Sohn auf die Welt... Da kam alles etwas zum Erliegen. Was aber gar nicht schlimm war! ;)


    Nun habe ich mich wieder dem KAP zugewendet. Die Technik, also Mikrokontrollergesteuerte Übertragung/Auslösung etc. nimmt Fortschritt an. In dem anderen Thread dazu werde ich demnächst berichten.


    Mein Problem sind die Kosten für Stoff etc. Daher hatte ich mich kurzfristig dem Rokkaku oder einem Power Sled zugewandt. Mittlerweile -und das konnte ich auch in Gifhirn sehen- werde ich aber nich um eine KAPFoil herumkommen.


    Es soll die 8.0 werden. Dazu meine Frage, welch günstigeren Stoff ihr empfehlen könntet? knapp 15 Euro ist zuviel ich hätte sonst an Skytex 40 gedacht?


    Sind 170 Kg ummantelte Dyneema als Waagenschnur ausreichend? Welche stärke sollte ich für die praktischen Waagenaufnahmeschnür nehmen? Und welche Stärke sollte der Tampen haben, der die Waagenleinen am Karabiner aufnimmt?


    Und zum Nähen nochmal eine Frage (obwohl mir ja eigentlich schon gut in Gifhorn geholfen wurde):


    von vorne nach hinten und von links nach rechts?


    Danke ersteinmal!


    Christoph