Segeldesign mit Textilfarbe (Marabu, o.ä.)

  • Hallo Drachenfreunde,


    nach langer Pause und der Umsetzung unseres Eigenheims ist es für uns an der Zeit wieder etwas mehr Zeit diesem wundervollen Hobby zu widmen. Wir haben vor einen großen Rokkaku nach dem Handkerchief-Bauplan in der Grudfarbe "Weiß" zu realisieren. Die Idee ist, dass Segel nach der Dripping-Technik von "Jackson Pollock" zu gestalten. Gemeinsam mit 6 Freunden möchten wir von jeder der 6 Ecken des Kite mit 6 unterschiedlichen Farben ein gemeinsames Kunstwerk für einen gemeinsamen Urlaub gestalten.


    Bei der Ausarbeitung dieses Vorhabens hänge ich bzgl. der Auswahl geeigneter Farben etwas in den Leinen. Ich habe irgendwo den Hinweis gelesen, dass sich die Farben des Herstellers "Marabu" oder "Creall" dafür eignen könnten. Beide Farben tragen den Vermerk, dass sie mit dem Bügeleisen bei 150°C fixiert werden sollten. Das Segel würde jedoch danach wohl aussehen wie eine Plastiktüte im Kamin. ;)


    Hat jemand Erfahrungen und etwas ähnliches bereits umgesetzt? Können wir auf ein Fixieren verzichten und dadurch ggf. etwas an der Farbechtheit und UV-Beständigkeit einbüßen? Gibt es geeignetere Farben (auf Kitec-Farben möchten wir aufgrund der kleinen Farbpalette verzichten)? - Oder ist das Mischen unproblematisch?


    mit windigen Grüßen,
    Christian & Heike


    PS: Wir sind auf Drachenfesten demnächst nun zu dritt unterwegs. 8-)


    - Editiert von cmeesters am 09.03.2012, 08:06 -

  • ... der Stoff darf nur einseitig beschichtet sein. Auf der unbeschichteten Seite kann mit den bügelfixierbaren Seidenmalfarben z.B. von Javana gemalt werden. Fixiert wird dann mit einem Fön.


    MfG Steffen

  • Hallo Steffen,


    danke für deine zügige Antwort. Auf wieviel °C stellst Du den Fön ein? Oder meinst Du einen "normalen" Haarfön. Welches Tuch würdest Du empfehlen? Ich habe an Elltex gedacht, bin mir jedoch nicht sicher ob es beidseitig beschichtet ist. Habe mit diesem Tuch noch nicht gearbeitet.


    mit windigen Grüßen,
    Christian

  • :D


    Hi Christian erstmal "GLÜCKWUNSCH" :H:


    Zitat

    ... der Stoff darf nur einseitig beschichtet sein. Auf der unbeschichteten Seite kann mit den bügelfixierbaren Seidenmalfarben z.B. von Javana gemalt werden. Fixiert wird dann mit einem Fön.


    Steffen meint es so wie auf dem W.Koch Workshop !! (du erinnerst Dich bestimmt noch wage ;) )
    Ist Deine mail Adresse noch aktuell, oder schreib sie mir mal per PM.
    Gruß
    Stevi

  • Zitat von Aircooledsamson


    und es soll auch mit 60D gehen ...


    Jetzt verstehe ich auch warum das nicht lieferbar ist,
    alle bauen bemalbare Drachen 8-)


    ... echt? Ich hatte eher das Problem, eine Mindestmenge von 10m ja Farbe abnehmen zu müssen. Allerdings kann ich jetzt aus dem Vorrat schöpfen.

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich denke wir werden uns für die Seidenmalfarben und die Fixierung mit dem Fön entscheiden. Bei Interesse werde ich berichten! ;-D


    Stevi:
    Ich dachte wir hätten bei Willi "nur" mit Stiften gearbeitet. Bin mir aber auch nicht mehr sicher gewesen. Die E-Mail ist übrigens noch aktuell. Vielleicht treffen wir uns ja einmal wieder. Wir fanden es immer klasse mit euch!


    mit windigen Grüßen,
    Christian

  • ich hab die seidenmalfarben eingebügelt,natürlich nicht mit der leinen einstellung :-O
    seidenmalfarbe was sagt das wort? ;) ;) ;) SEIDE :H: :H: :H: :H:
    bei der einstellung kräuselt sich nichts :)
    viel spaß
    und
    zeig doch mal die bilder

    normal sein ist öde

  • Hiho!


    Und sie leben doch noch!


    Willkommen zurück!


    Probier mal an einem Reststück das Bügeln, ich glaube, dass müsste das Tuch überstehen! Solange du nicht das Bügeleisen auf dem Tuch stehen lässt...


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo zusammen,


    Stevi: Damals waren wir noch jung und wir malten eine besoffene Biene. - Ich hatte es verdrängt! :D
    Tiggr: Hallochen! Es kommt mir so vor als hätten wir 1000 eurer Workshops verpasst!


    Ich denke wir konzentrieren uns auf die Seidenmalfarben und lassen diese mehrere Tage an der Luft trocken bevor wir das Segel weiterverarbeiten.


    Spricht noch etwas gegen Kitex?


    mit windigen Grüßen
    Christian

  • Hallo Christian!



    Zitat

    Spricht noch etwas gegen Kitex?


    Meinst Du das Tuch Kitetex von Metropolis? Das ist beidseitig beschichtet und m. W. nicht für Seidenmalfarben geeignet.


    Ich habe bisher mit drei Tüchern und Seidenmalfarben gearbeitet: Das 'Willi'-Tuch (80 g/m²), das 60D (60 g/m²) und mit Elltex (46 g/m²). Je schwerer das Tuch desto mehr Farbe wird aufgenommen und desto besser ist der Farbeindruck den man bekommt. Das Elltex gibt die Seidenmalfarben also relativ blass wieder, hat aber die schöne Eigenschaft, die Farben nicht verlaufen zu lassen (leider ist bei meinen Versuchen an einigen Stellen im Tuch die Beschichtung nicht in Ordnung gewesen. Dort läuft die Farbe dann ungehindert an den Fäden des Tuches lang).
    Die anderen beiden Tücher lassen beim Malen ohne Hilfsmittel keine scharfen Abgrenzungen zu, sondern die Farbe franst am Rand aus. Ich erwähne das nur wegen der Technik die Pollock verwendet.


    Nach diesem Sermon wollte ich noch auf den Artikel über Jacques Letourneau in der letzten K&F hinweisen: Er malt mit Setacolor von Pebeo (und Liquitex) auf Spinnaker und Icarex (mit Aceton gereinigt) und fixiert jede Farbschicht bei 148 Grad im Ofen (5 Minuten). Das Ergebniss ist beeindruckend!


    Viele Grüsse und Viel Erfolg beim Malen und Bauen
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für die Glückwunsche und den interessanten Beitrag. Ich denke wir werden das Projekt besser vorbereiten müssen und vorher etwas mehr mit den Materialien experimentieren. Vor dem Urlaub würde das wahrscheinlich doch zuviel Zeit beanspruchen. - Die letzte K&F wird dann aber mitgenommen,... ;)


    mit windigen Grüßen
    Christian


    PS: Schöne Grüße von uns auch an Heike zurück,...