4.5 und 3.0 laufen nicht wirklich so toll zusammen, ich hatte verschiedene Abstände und Einstellungen probiert und war nie so sehr zufrieden. Topas 3.0 und 2.2 laufen hingegen klasse.

Topasfamilie
-
-
-
Zitat von Lokhi
Och der 2.2er und der 3.0er haben auch nicht die gleiche Streckung und harmonieren super.
Tja, ich sprach aber von 3.0 und 4.5, und die harmonieren in meinen Augen eben nicht zu 100%, kann Domi nur beipflichten. Aber wie gesagt, in meinen Augen, evtl. bin ich da auch etwas zu anspruchsvoll, was meine Anforderungen an ein Gespann anbelangt. Hab halt schon viele Gespanne geflogen, die sich wie aus einem Guss bewegen ließen, und das Topas 3.0 und 4.5er Gespann gehört in meinen Augen nicht dazu. Je größer die einzelnen Kites werden, desto schwieriger wird es, finde ich zumindest, sie ordentlich zusammen laufen zu lassen.
-
-
Achja,schöner 4.5er! :H:
-
Herzlichen Glückwunsch Heinz,
das ist ja ein prachtvoller Vogel.Mein 3.0er hat mit gestern bei 4 Windstärken beim Start meine 130er Protec zerrissen, hatte ihn richtig steil eingestellt und am Trapez, somit musste ich das erste mal den Schnappschäkel auslösen.
Die Zugkraft von der gesamten TopasFamilie im Gespann würde mich mal stark interessieren, auch der Vergleich zwischen 3.0 und 4.5.
Viel Spaß mit dem 4.5er, der rockt bestimmt ganz gut!
-
Gestern habe ich meinen Topas 4.5 zum ersten Mal in Oberhausen an der "Ripse" in die Luft gelassen. Nach der Vorhersage war Wind der Stärke 2-4 zu erwarten und mein Windmaster zeigte AV 11,4 / MX 25 KM/H.
Leinen der Stärke 160/50 m sollten passen. Erst wählte ich den 1. Knoten, später den 2. Beim Start wird klar, dass der 4.5-er kein Leichtwinddrachen ist und schon etwas Wind braucht. Das merkt man auch, wenn er sich am äusseren Windfensterrand befindet.
Die Flugeigenschaften begeistern mich, das hätte ich bei der Grösse so nicht erwartet. Er lässt sich sehr präzise steuern, reagiert schnell auf Lenkbefehle und dreht auch schnell um die Leitkantenenden. Obwohl ich nicht viel vom Trickflug verstehe, konnte ich den Topas problemlos auf den Leitkanten absetzen.
Bei den Windverhältnissen gestern war es so, dass ich oft in einen Bereich kam, wo ich Mühe hatte, den Drachen in der Luft zu halten. Und wenn Böen kamen, wurde ich manchmal nach vorne gezogen, was aber noch berechenbar war. Wie das ausgesehen hätte, wenn die 25-er Spitzenböe den Topas im Zenit erwischt hätte, weiss ich aber nicht. Konstanter Wind in Stärke 2-3 würde ich mir für diesen Drachen wünschen, aber das gibt es wohl nur an der Küste, so freue ich mich schon auf den Sommerurlaub in Dornum
Mit dem Drachen bin ich sehr glücklich und zufrieden, was in meinem Bericht sicher zum Ausdruck kommt. Wie anders sollte ein solcher Bericht auch ausfallen, wenn ein Drachenfreund, der Grossdrachen liebt, ein solch edles Teil an die Leinen nimmt.
Beste Grüsse von Heinz
-
Danke für deinen Bericht, freut mich das er dir gefällt.
Toll. -
Sag mal Bescheid wenn du das nächstes mal zur Ripse fährst
ich würde so ein Monster zwar nicht fliegen wollen, aber mich von einer solchen Größe mal live beeindrucken lassen.
Am We soll ja schönes Wetter werden. Vlt sieht man sich ja.
-
Glückwunsch zu dem schönen 4.5er... Muss meinen doch auch mal wieder an die Luft lassen...
Btw, ich fliege meinen, der noch komplett 12 bestabt ist, sehr gerne bei sehr wenig Wind, dann am liebsten an 80m Leine... Dazu wie von MarkO2 im Testbericht zum 4.5er empfohlen, die äußeren Standoffhalter auf der UQS ganz nach aussen setzen, und oben an der Knotenleiter zusätzlich mit ner anderthalben Bucht am flachsten Knoten drangehen.... Funktioniert wunderbar.
@ Kiteflieger,
wenn es 2 Windstärken hat, und der 4.5er Eigner dich fliegen läßt, greif ruhig zu, der 4.5er ist eigentlich recht zahm... Hab meinen 4.5er schon einigen Leuten in die Hand gedrückt, die hatten alle keine Probs damit
-
-
Kiteflieger: Keine Angst vor großen Drachen. Bei wenig Wind geflogen sind z.B. SAS200, eine Pure XL, ein Matador
und sicherlich auch der Topas 4.5 zahme Schönflieger. Natürlich können die auch anders - aber Du musst sie ja nicht
bei 5 Bft testen !Gruß, Jörg
-
-
-
Zitat von Kiteflieger
Sag mal Bescheid wenn du das nächstes mal zur Ripse fährst
ich würde so ein Monster zwar nicht fliegen wollen, aber mich von einer solchen Größe mal live beeindrucken lassen.
Am We soll ja schönes Wetter werden. Vlt sieht man sich ja.
Gut möglich, dass ich am Sonntag in Oberhausen bin. Falls wir uns sehen, sollten wir uns kennenlernen. Ich habe gerne Kontakt zu Gleichgesinnten und freue mich, wenn ich angesprochen werde.
Den TOPAS 4.5 solltest Du dann aber unbedingt ausprobieren, denn diese Gelegenheit wirst Du nicht oft haben.
Der Drachen ist sicherlich kein "Monster", und die Einschätzungen dazu von Dominik, Jörg und HeinzKetchup sind voll zutreffend.
Beste Grüsse von Heinz
-
@ Bajamar / Hallo Heinz, :O
dein Topas gefällt mir. Der sieht trotz seiner Größe so richtig `leicht` aus, so, wie Lenkdrachen eigentlich wirken sollen. Nach meiner Auslegung schwebend, flach auf der Luft liegend.
Ob er so ist, so geflogen werden kann, weis ich natürlich nicht. Stell ich mir allerdings so vor (habe so was noch nie an den Leinen gehabt). Den an langen Leinen – perfektes, weiträumiges Schönfliegen im ganzen Windfenster, oben wie unten!
Auch das Design – einfach und gradlinig, passend für wenig Farben. 8-)Jedenfalls ist das ein Lenkdrachen nach meinem Geschmack. :H:
Meinen herzlichen Glückwunsch zu dem Glücksgriff
und Gruß an Ulrike, :H: dass sie dir bei der Anschaffung - Freie Hand - gelassen hat.Retnüg
-
Zitat
Nach meiner Auslegung schwebend, flach auf der Luft liegend.
Ob er so ist, so geflogen werden kann, weis ich natürlich nicht. Stell ich mir allerdings so vor (habe so was noch nie an den Leinen gehabt). Den an langen Leinen – perfektes, weiträumiges Schönfliegen im ganzen Windfenster, oben wie unten!Für diese Art des Fliegens ist der Topas 4.5 wohl nicht speziell konstruiert worden. Er hat gute Allroundeigenschaften, was die Fähigkeiten als Schönflieger sicher einschränkt. Ich bin aber auch nicht der Fachmann, der so etwas sicher beurteilen kann.
Am Sonntag hätte ich mir solche Eigenschaften allerdings einmal gewünscht. Da hat meine Ulrike doch tatsächlich den Vorschlag gemacht, den Topas zu übernehmen, damit ich selbst Fotos machen könnte. Das wäre nicht gut gegangen.
Hier ist schon oft beschrieben worden, mit welchen Maßnahmen man Drachen auf Leichtwind optimieren und zu Schönfliegern machen kann. Das werde ich auch versuchen. Wie weit kann man dabei gehen?
ZitatMeinen herzlichen Glückwunsch zu dem Glücksgriff
und Gruß an Ulrike, dass sie dir bei der Anschaffung - Freie Hand - gelassen hat.An Dich Günter vielen Dank für Deine Glückwünsche, über die sich auch Ulrike sehr gefreut hat!
Beste Grüße von Heinz
-
@ Bajamar / Hallo Heinz,
sprich doch mal Mark O2 an. Der hat doch seinen? (hab den Namen vergessen) großen heißen Drachen mit der Schönfliegwaage handzahm gemacht. Vielleicht kann der dir einen Tipp geben.
M. E. wär` es schade um einen solchen Drachen wie dein Topas, wenn die Möglichkeit gegeben ist und NICHT genutzt würde.(!) Jedenfalls trau ich Mark O2 zu, dir sagen zu können, was in Richtung `Schönfliegen` mit der speziellen Waage in deinem Topas drin steckt. (!)
Ich selber muss außen vor bleiben, habe leider keine anderen Möglichkeiten mehr.
trotzdem :H:
Retnüg
-
Beim Topas 4.5 müssen lediglich die Schenkel an die oQS verkürzt werden, also um einiges kürzer als im Auslieferungzustand. Dann fliegt der Topas 4.5 mit ausgeglichenem Druck schon sehr stabil bei 1 bft. Ich würde sagen montiere Dir mal neue (zusätzliche) um 7 cm kürzere Schenkel vom Tampen an die Knotenleitern. Dann funzt das!
-
Hi,
bei meinen 4.5er hab ich eine neue Knotenleiter mit einem zusätzlichen,sehr hoch sitzenden ersten Knoten geknüpft.
Bei meinem funzt das gut,die Leichtwindeigenschaften wurden dadurch noch ein bißchen verbessert.
Mit langen,dünnen 100daN Leinen (70 -100m) kann man beim 4.5er auch nochwas rauskitzeln.