
Topasfamilie
-
-
Sieht Super aus. Nachdem ich den 3.0 geflogen bin, bin ich schwer begeistert.
Berichte mal vom Erstflug. -
Uihhhh , dachte der 4.5er wäre auf 50 Stück limitiert gewesen (?)
Was hat denn das gute Stück gekostet ? -
Ich bin mir sehr sicher, dass noch keine 50 Stück davon verkauft wurden...
-
Wow, der ist aber echt mal imposant und schön. Wußte gar nicht das M.T. den noch baut.
Ich hoffe es gibt bald Fotos von einem gemeinsamen "Familienausflug" der Topase. -
Soso, dann war das also Deiner, der da am Samstag bei Michael im Laden stand. Prächtig, prächtig! Meinen Glückwunsch!
Und, wird der auch im Gespann mit den kleinen Brüdern geflogen? Bin da ja skeptisch, aber ein Erfahrungsbericht würde mich trotzdem interessieren...Auf jeden Fall mal viel Spaß mit dem Prachtstück.
-
Wie bestabt?
-
Vor zwei Jahren waren es noch 1€ je cm Spannweite.
- Editiert von Dominiknz am 07.03.2012, 19:47 - -
mal gucken was die Spardose noch so hergibt , der "DICKE" hat auf jeden Fall den "habenwillfaktor"
-
Zitat von Dominiknz
Vor zwei Jahren waren es noch 1€ je cm Spannweite.
Das mit der Limitierung hat sich mal irgendwer ausgedacht aber nicht.Michael.Da bin ich aber berhuigt, denn so einen könnte ich mir zu meinen anderen Topasen dann auch nochmal sehr gut vorstellen:-)
@ Heinz : Der Neidfaktor ist bei mir jetzt ganz oben. Da haste Dir ein richtig edles Teil von Michael bauen lassen :H: -
Grrr.... :-/ <---- Hier spricht der pure Neid
:H: Sehr schönes Teil :H:
Gruß
Mike -
Mit so vielen Reaktionen habe ich nicht gerechnet, freue mich natürlich darüber.
Der Drachen ist auf meinen Wunsch hin mit 10 und 12 mm Rohren bestabt und hat 450 Euro gekostet. Die Verarbeitung ist, wie man das von Michael kennt, sehr gut.
Koppelleinen bekomme ich noch von Michael, und theoretisch könnte ich die gesamte Topasfamilie als Gespann fliegen. in der Praxis wird das wohl nicht funktionieren. Hat das schon jemand versucht?
Ich habe ja, was Grossdrachen betrifft, etwas Erfahrung durch meine beiden Pure XXL / XXXL. Bei solchen Riesen ist Respekt angebracht, deshalb werde ich mich an einen möglichen Gespannflug mit dem 4.5er sehr vorsichtig herantasten. Habt ihr dazu spezielle Tipps?
Nun warte ich nur noch auf passenden Wind und werde natürlich vom ersten Flugtag berichten.
Beste Grüsse von Heinz
-
-
Da ist es wieder das kleine Suchtmännchen im Kopf...das mir immer wieder sagt:"will auch haben".
Ein sehr schönes Teil hast du da von Michael gezaubert bekommen...sieht stark aus :H: :H: :H:
Bin den 4.5 Topas auch schon geflogen...dank einem sehr netten Drachenflieger, der so ein Teil hat.
Den bei wenig Wind geflogen...das ist so hammergeil...und macht dermaßen süchtig nach mehr. :H:
Hoffe, dass das Teil Ostern auf dem Liebschützberg wieder mit am Start ist und ich Ihn mal wieder fliegen kann.Gruß Uwe
-
Wow - sehr schön!
Passt auch gut zu den Vorhängen im Hintergrund :-O -
-
Zitat
einen möglichen Gespannflug mit dem 4.5er sehr vorsichtig herantasten. Habt ihr dazu spezielle Tipps?
...nunja, gibt bestimmt nicht viele, die dir da Tipps aus Erfahrung geben können!! :L
Da du ja selbst Erfahrungen mit Großdrachen hast, weißt du schon das Wichtigste:..eben alles etwas vorsichtiger und bedachter angehen lassen, den inneren Ergeiz mit Vernuft geißeln und langsam rantasten...!!
Ich persöhnlich könnte mir ein Gespann aus 4.5er+3.0er+2.2 und 1.7er schon vorstellen, man sollte sie halt alle auf eher harmlos, also weniger auf Zug einstellen(besonders 4.5er und 3.0er), obwohl der 4.5er das Gespann schon strecken darf!
Man sollte vielleicht auch zunächst den 1.7er+2,2er und 3.0er+4.5er je als Gespann gut beherrschen können, danach mit dem 3.0er-1.7er üben(!!),bevor man sich ans "komplette" Gespann ranwagt!!Ich selbst hab ein Fast Forward Gespann mit 5 Drachen von xl bis s, wobei der s sogar ohne Verstärkungen mit fliegen könnte.Aber aus Sicherheit belasse ich es doch meisst beim xl-l Gespann bzw xl-l-l !
Dabei am Rande: schon das xl-l Gespann zerrt mich (185cm/85kg) ab 3bft wie ne Spielzeug-Puppe über den Acker... 8-)gruß sven
- Editiert von sws750 am 09.03.2012, 22:31 -
- Editiert von sws750 am 09.03.2012, 22:33 - -
Das Gespann aus 3.0 und 4.5 ist gar nicht so böse, hatte damals glaub ich 300cm Koppelleinenlänge... Das einzige "Problem" in meinen Augen ist, das der 4.5er gestreckter ist als der 3.0, und sie somit nicht 100% gut zusammen laufen. Aber es gibt ja auch Leute, die fliegen Hilde und Willi zusammen
-
...und ausserdem kann man die "Matador-Familie" (alle vier!) ja auch noch fliegen, ohne dabei seine Arme zu verlieren... :-O
gruß sven
-
Zitat von HeinzKetchup
Das Gespann aus 3.0 und 4.5 ist gar nicht so böse, hatte damals glaub ich 300cm Koppelleinenlänge... Das einzige "Problem" in meinen Augen ist, das der 4.5er gestreckter ist als der 3.0, und sie somit nicht 100% gut zusammen laufen. Aber es gibt ja auch Leute, die fliegen Hilde und Willi zusammen
Och der 2.2er und der 3.0er haben auch nicht die gleiche Streckung und harmonieren super.