Windmesswerte der Windräder?

  • Hallo,


    weiß vieleicht jemand ob man an die Messwerte der Windräder ran kommt?


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Meinste die großen Windräder die Strom erzeugen ?
    Bei uns steht so ein Teil, da ist auch gut sichtbar eine Meßstation. Da sind alle Werte ablesbar.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Die meisten dieser Anlagen dürften mittlerweile an eine Fernüberwachung angeschlossen sein, die es dem Betreiber erlaubt, Momentan und Durchschnittswerte auszulesen. Zumindest war das vor gut 10 Jahren, als ich bei Enercon im Service tätig war, schon bei Neuanlagen üblich. Ob und wie diese Daten veröffentlicht werden liegt damit beim Betreiber.


    Für mich sind Windkraftanlagen durchaus eine Hilfe, um den Wind in Flughöhe (oder auch oberhalb davon) einschätzen zu können. Je nach Modell haben die eine Anlaufgeschwindigkeit von 2-4 m/S und erreichen ihre Nennlast bei 12-15 m/s. Bis dahin laufen zumindest Pitchanlagen (Windräder mit winkelverstellbaren Rotorblätter) mit voll in den Wind gefahrenen Blättern, die sie bis zur Abschaltwindgeschwindigkeit zunehmend aus dem Wind fahren, bis sie bei meistens 25 m/s in Fähnchenstellung stehen und die Maschine sich abschaltet. Meistens steht der Typ an der Gondel, so dass man auf der Website des Herstellers die technischen Daten einsehen kann.


    Gruß
    Heiko