Drehgeschwindigkeit von Turbinen

  • Hallo,


    ich bitte mal im euren Expertenrat.
    Um meine Tuchreste sinnvoll zu nutzen würde ich mir gerne kleine Turbinen bauen.
    Für zwei Stück habe auch mir das Tuch nach Bauplan schon geschnitten.
    Sie sollten sich möglichst nicht so wahnsinnig schnell drehen.
    Sie sollten aber nicht erst bei 3 Bft anfangen sich zu drehen.
    Möglichst früh aber bei stärkeren Wind nicht so wahnsinnig schnell.


    Wie kann ich das beeinflussen?
    Soll ich statt 16 -19 besser 17 – 19 zusammennähen?


    Im Voraus besten Dank,
    Stephan


    Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.

  • Schau dir in dem Leinenschmuck Thread mal die rasnden Dinger von MrT an.
    Je kleiner der Öffnungsquerschnitt, umso geringer die Drehzahl im Verhältnis zu gleicher Masse.
    Ist doch auch logisch.
    Nähe die Turbinen so wie sie gezeichnet sind, das Öffnungsmaß 19 zu 16 machst du dann aber 18 zu 15.
    Wenn das immernoch zu schnell ist nimmt man sich die Teile nochmal unter die Maschine, schliesst die
    Öffnung noch weiter und gut.
    Es funktioniert natürlich auch, wenn man die Antriebsöffnungen nur an jeder zweiten Naht macht.
    Bei der Naht dazwischen wird der überstehende Stoff vorne "begradigt".


    Dirk

  • Ich würde auch den Luftstrom durch den "Trichter" am Ende(1,9 auf ca. die Hälfte von 17,4 erhöhen) weniger bremsen
    und/oder die 16 und 19 verkleinern.


    Eine Verringerung der offenen "Schaufeln" bringt auch weniger Drehzahl - vielleicht alle 2 oder 3 Paneele erst eine offene Schaufel.

  • Zitat von Drachenpfuscher

    Schau dir in dem Leinenschmuck Thread mal die rasnden Dinger von MrT an.


    Ja die habe ich gesehen. Ich finde die sind viel zu schnell.


    Danke für die Tipps.


    Gruß
    Stephan

    Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.

  • Keine Ursache!
    Bitte nicht die hintere Öffnung vergrössern. Dann hast du bei wenig Wind zu geringen Innendruckaufbau und die Turbinchen füllen sich nicht.
    Man sieht das auch ab und zu bei grösseren Dingern.
    Die muß man hinten zuhalten, bis über die volle Länge Luft drin ist.
    Erst dann drehen die stabil....... bis zur nächsten Flaute.
    Dirk

  • So ich habe fertig.
    Habe 15 zu 18 genäht. Alle Schaufeln sind offen.
    Muß mir noch einen kleinen Wirbel besorgen um zu testen.


    Wenn zwei Menschen immer dasselbe denken, ist einer von ihnen überflüssig.