
Kleber
-
-
Hallo,
ich benutze Epoxydharz 2 Komponenten-Kleber.Gruß
Rolf
-
Hiho!
Quellen sind:
- Baumarkt
- Modellbauladen - meist bessere Qualität als Baumarkt
- InternetshopsTschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Problem ist, mir ist noch kein Sekundenkleber untergekommen der, einmal aufgemacht, länger als drei Wochen brauchbar ist.
Meist verklebt die Öffnung, das man den Rest wegschmeißen kann. Da ist die kleine Dosis ökonomischer.
Inzwischen benutze ich als Stopper nur noch 10mm breite Streifen Panzerband. Etwa drei,vier Umdrehungen an Stelle der Clips. Hat den Vorteil das man es: Ohne Werkzeug entfernen kann, keine Kleberreste bleiben, einfach, (auch auf der Wiese) auswechseln kann und vor allem viel viel billiger ist. Und Panzerband hat man sowieso immer dabei. -
Absolut empfehlenswert ist folgender Kleber:
Mit Pinsel zum dosierten Auftragen und hält wie die Pest.
Auch von der Haltbarkeit klasse. Meiner ist jetzt mehrer Monate in Anbruch und
ich nutze ihn wie am ersten Tag. Etwas schwer in Deutschland zu bekommen ...
aber im großen Auktionshaus findest Du es (evtl. "loctitite brush" eingeben)!Grüße, Jörg
Oder z.B. bei amazon:
- Editiert von Nasenbaer0815 am 22.02.2012, 09:35 - -
-
-
-
-
-
"...50 Liter Fassungsvermögen..." :-o
Hmm... muss ich mir mal näher ankucken. -
Hallo,
das mit der Zange und so brauchst du beim Würtrhkleber nicht,
der hat nen Drehverschluss und in der Kappe einen sagen wir mal Dorn der die Flasche verschießt
und komischerweise auch nicht verklebt.
Hatte die Flasche auch schon mal 2-3 Wochen auf dem Schreibtisch stehn weil ich sie vergessen hatte
und trozdem war sie nicht verklebt.lg
Frank -
-
Zitat von Nasenbaer0815
Moin,
ein sehr guter Tipp-und wenn ich dann meiner Frau erzähle das der nur zum Kleber kühlen ist hält die mich für noch bekloppter!--nicht nur jedes We auf der Wiese abhängen -nun auch noch mit mobilar :-O
grussherb -
Ich hab immer den von Derkum Modellbau... dünnflüssig.... da verklebt nix.
-
Ich bevorzuge allerdings aus dem von Steph beschriebenen Grund
und kaufe den in größeren Mengen ein.Gruß
Heiko -
-
@ Punk,
ich hätte vieleicht noch einen Tip,wie du dir Stopper und Kleber ersparen kanst...und zwar indem
du vor und hinter deine Verbinder 3-4 Gummiringe (O-Ringe) packst,hält TOP.
Bei einem Stabbruch,auf der Wiese, gebrauchst du kein Werkzeug,einfach die Ringe wieder ab-
rollen fertig![hr]Gruß Thorsten
-
Hi,
ich benutze gerne den Sekundenkleber "Classic Flüssig" von Pattex. Eine Tube ist bei mir jetzt schon seit gut 1 Jahr in Gebrauch und bisher noch einwandfrei benutzbar.
Ich lagere sie nicht im Kühlschrank, sondern einfach bei meinen Bastelsachen aufem Tisch.
Von daher würde ich den jetzt hier auch uneingeschränkt empfehlen.Epoxydkleber halte ich für denkbar ungeeignet, um Stopper an CFK zu kleben:
- Viel zu grosser Aufwand beim Anmischen.
- Extreme Umweltvermutzung, sowohl als Müll, als auch während der Verarbeitung.
- Während der Verarbeitung übelst giftig.
- Wenn die CFK-Oberfläche nicht angeschliffen wird, nur mässige Haftung.Ne, ne, Sekundenkleber ist da schon besser. Stopper drauf, einen Tropfen Kleber dran (der dünnflüssige kriecht selber drunter), kurz warten. Fertig. Hält. Was will man mehr?
Gruss,
Dietmar