
Smithi von Spiderkites
-
-
Hallo,
hab jetzt die neuen Farben der Smithi Pro im Spiderkites Shop gesehen..
ich hab schon eine im Warenkorb, was haltet Ihr denn von der hier..? -
-
finde ich auch gut . wenn ich nicht schon eine hätte dann...
-
Coole Farbkombi! Die neuen Designs der Spiderkites-Matten gefallen mir ziemlich gut.
-
Hi Zusammen.
Auch ich habe eine Smithi Pro. Gestern war für mich die erste Gelegenheit sie mal zu testen. Ich habe die Original-Leinen und Handles genommen, es war ca. 3-4 Bft Wind.
Die Steuerleinen habe ich am 1 Knoten der Handles festegemacht, die Bremsleinen am letzten und später am vorletzten Knoten der Handles.
Am Kite hatte ich die Steuerleinen am Tampen befestigt (es gibt ja nur den einen Knoten), die Bremsleinen zunächst am vordersten, dann immer weiter nach hinten durchprobiert, bis ich an dem letzten Knoten war. So richtig glücklich war ich mit keiner Verbindung. Mein Flugbild sah bei weitem nicht so schön gleichmäßig aus, wie auf einigen Videos. Die Leinen sind alle gleich lang, die Bremsleinen hingen aber ganz schön durch.
Was fliegt ihr denn so für Einstellungen? Für eure Tipps und Hilfe wäre ich dankbar. -
Hi "Mumpitz", ich würde Dir die in den FAQ aufgeführte Anleitung Wie stelle ich die Bremsleinen bei Handlekites ein empfehlen.
Damit hast Du eine "grobe Vorgabe", wie es sein sollte, die Feineinstellung hängt von persönlichen Vorlieben ab.ZitatWie stelle ich die Bremsleinen bei Handlekites richtig ein?
Wenn der Kite angeleint auf dem Boden liegt, nimmt man die Handles senkrecht in die Hand und zieht daran, ohne die senkrechte Grundhaltung zu verändern. Nun sollte der Kite abheben und geradewegs in Richtung Zenit steigen. Tut er dies nicht, sondern hüpft nur kurz hoch, um anschließend rückwärts auf den Boden zu fallen, sind die Bremsen zu kurz eingestellt. Steht der Kite im Zenit, sollte man ihn durch Ziehen an den Bremsen rückwärts wieder landen können. Funktioniert das nicht, sind die Bremsen zu lang eingestellt.Tipp zur Trimmung: Den Kite in den Zenit fliegen und dort stehen lassen. Möglichst keinen Bremseinsatz, am besten nur die oberen Tampen halten. Der Kite zieht dann die Bremsleinen aus eigener Kraft und die Handels sollten dann waagerecht hängen. Wenn sie nach oben zeigen, die Bremse verlängern. Zeigen sie nach unten, ist die Bremse zu lang. Das ist eine Grundeinstellung, dann kannst Du eine Feinabstimmung nach deinem Geschmack finden. Zum Teil kann es auch notwendig sein, das bei stärkerem Wind eine andere Trimmung notwendig ist, da sich der Kite nicht bzw. schwerer landen lässt.
-
pro
-
-
-
-
Guten Morgen.
Ja bzgl. der Leinen habt ihr recht. Die hatte ich im Spiderkites-Shop mitbestellt, als ich die Smithi Pro bestellte.
Ich frag aber trotzdem nochmal nach euren Einstellungen. Bei meinem Rev und dem Skyknife hängen die Bremsleinen auch nicht so durch.
Ja, ich weiß, man soll die Drachen nicht miteinander vergleichen.
Es wär schön, wenn die Smithi-Piloten mal ihre Anknüpfpunkte bzw. Einstellungen mitteilen würden.
Danke und Gruß. -
Zitat von Mumpitz
Guten Morgen.
Ja bzgl. der Leinen habt ihr recht. Die hatte ich im Spiderkites-Shop mitbestellt, als ich die Smithi Pro bestellte.
Ich frag aber trotzdem nochmal nach euren Einstellungen. Bei meinem Rev und dem Skyknife hängen die Bremsleinen auch nicht so durch.
Ja, ich weiß, man soll die Drachen nicht miteinander vergleichen.
Es wär schön, wenn die Smithi-Piloten mal ihre Anknüpfpunkte bzw. Einstellungen mitteilen würden.
Danke und Gruß.Hallo,
ich hatte mal eine Smithi Pro, am Kite hatte ich die Leinen wie beschrieben dran und hab sie mit kurzen Ozone-Handles geflogen, je nach Windstärke habe ich dann die Bremsleinen an der Knotenleiter der Handles versetzt.
Ich denke das muss jeder nach seinem Geschmack einstellen, also ausprobieren geht über studieren.
-
Dass die Bremsleinen durchhängen ist nicht ungewöhnlich, bei allen Vierleinermatten.
Du sagst ja selber, dass man Stab- und Mattenvierleiner nicht vergleichen sollte, aber genau das ist hier wichtig: Vierleinermatten "brauchen" die Bremsleinen (in der Regel) nicht für eine stabile Flugposition, denn ihre Waage läuft ausschliesslich zu den Hauptleinen - man kann die Bremsen sogar ganz weglassen. Stabvierleiner brauchen hingegegen das untere Leinenpaar, es ist Bestandteil der Waage. (Das ist sehr vereinfacht gesagt.)
Zu meiner Knoteneinstellung kann ich nichts sagen, ich benutze aber auch andere Leinen und Handles.Hast Du die Möglichkeit, ein kleines Video von Deiner Smithi zu zeigen?
-
Ich komme gerade aus Cuxhaven, mein Sohn hat mal mit seinem Handy meine Smithi Pro gefilmt, bei 2 und 3-4 Bft.
Also die Smithi Pro bei konstanten Wind macht mehr Spaß
, als bei dem Wind hier im Binnenland.
https://youtu.be/yMZUBVIF3Yw[/media]list=UUW_HE9Jl-zkquAxQT0PZlFA]Teil 1
https://youtu.be/dlT-CdWi75E[/media]list=UUW_HE9Jl-zkquAxQT0PZlFA]Teil 2
https://youtu.be/JUplAAyPJkc[/media]list=UUW_HE9Jl-zkquAxQT0PZlFA]Teil 3
Vielleicht gefallen euch ja die Videos, trotz Handyqualität und meinem anfänglichen Figuren
-
Hey,
ich habe die smithi seit etwa 2 Wochen. Gestern wiegten die Bäume bei ca. 30-40km/h Windgeschwindigkeit und so stellte ich mich im Regen aufs Feld. Bei dem Wind fliegt sie echt stabil und flott und kann mit den Bremsen ganz schön ziehen.
Jetzt heißt es erstmal: üben üben üben, um wirklich das volle potential ausnutzen zu können:)Grüße
- Editiert von Wildi am 03.05.2014, 10:14 - -
Hallo Beisamen,
seit langem melde ich mich mal wieder hier im Drachenforum.
Ich versuche grade meine Smithi (1. Generation) wieder auf Vordermann zu bringen. Das Problem war/ist, dass sich die Waageleinen immer von alleine vom Tuch gelöst haben und ich sie wieder ranknoten musste. Ich bin gerade dabei die Leinen jetzt endlich mal richtig festzumachen, sodass sie halten und ich endlich mal raus auf die Wiese kann damit. Davor möchte ich aber gerne einen von euch bitten einen Blick auf meine Waage zu werfen, da ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dass die "Depowerrolle" echt nur die Frontleinen beeinflusst?! Ich hatte eigentlich in Erinnerung, dass die Backlines da auch irgendwie integriert sind? Na auf jeden Fall habt ihr hier mal ein Bild, mir reicht eine schnelle Antwort, ob das so gehört oder nicht. Vielleicht hat sogar jemand einen Waageleinenplan oder kann mir ein Bild von seiner Smithi schicken. DankeDas Bild zeigt jetzt nur die Befestigung für eine Frontline. Die Backline ist gesondert und liegt wo anders.
Sorry wegen der Bildqualität und Größe. Ich weiß nicht wie ich das Bild verkleinern kann :-/
Danke
Felix
- Editiert von Tom H am 01.07.2014, 08:33 - -
Hi Felix,
die Bremsleinen (bei Dir Backlines) haben nichts mit der Umlenkrolle zu tun. Waagereihe A und B der Hauptwaage hängen über die Rolle. Die Tips sind fest am Rollenblock befestigt. Somit kann der Kite bei Betätigung der Bremse seinen Anstellwinkel über die Rolle verändern. Das Bild ist etwas unscharf aber man sollte es erkennen!
Gruß, Frank
-
-
Gern geschehen