
Wolkenstürmer Paraflex 5.0 Depower
-
-
Das kommt ganz darauf an, was Du für Dich selbst als gut definierst und was Du erwartest, und bereit bist auszugeben.
-
Gesehen habe ich ihn in den Weiten des Netzes immer nur als Angebot aber immer ohne Preis....
Wolkenstürmer baut an sich ja immer recht preiswerte Kites die obendrein nicht wirklich schlecht sind, aber im Vergleich mit anderen Herstellern, dann können Ozone, Eliot oder HQ alles bisschen besser. Aber für die ersten Anfänge wurde ich persönlich nicht enttäuscht.
Ein Depower mit 5m² bleibt eben eine reine Sturmmatte und nur zum Standfliegen damit er Böen besser wegsteckt halte ich für bisschen übertrieben.
Aber wenn die schon mal jemand fliegen durfte...eine Feedback würde mich sehr interessieren.
-
-
Mich würde der Kite auch sehr interessieren, jedoch finde ich noch nirgends
Erfahrungsberichte dazu.Gibt es denn hier auch niemanden der etwas genaues zu den Eigenschaften sagen kann???
Danke schonmal...
-
Hier mal der Werbetext von Wolkenstürmer:
ZitatKurzübersicht
Sicher und variabel am Himmel. Der Paraflex Depowerkite ist nicht ausschließlich ein weiterer Trainerkite, sondern ein eigenständiges Sportgerät, an dem Sie lange Freude haben werden. Mit einer Spannweite von ca. 4 Metern ist es der bislang größte Kite der Paraflex-Serie und fliegt bereits bei wenig Wind, ist zügig unterwegs und dreht bei geringem Druck schon recht eng.
Produktbeschreibung
Durch den Depowereffekt brauchen sie keine Angst haben, wenn es einmal auffrischt. Durch das Ziehen und Wegschieben der Bar kann die Zugkraft variiert werden, sodass der Windbereich riesig wird. Boarder und Skifahrer werden das zu schätzen wissen!
Dabei ist es selbstverständlich, dass die Paraflex sicher und verlässlich am Himmel steht. Auch als Trainerkite ist die Paraflex
Depower hervorragend einsetzbar und wir haben deshalb darauf geachtet, die Bedienung so einfach wie möglich zu halten.
Der Kite kommt bereits fertig angeleint mit einer Depowerbar und Chickenloop. Die Sicherheitsfeatures sind intuitiv zu bedienen. Im Fall des Falles können Sie sich jederzeit mit einer Handbewegung vom Drachen befreien.Auf der Seite von Wolkenstürmer findet ihr noch weitere Infos und Bilder: Paraflex 5.0 Depowerkite
-
Danke für die schnelle Antwort, dass hatte ich aber auch schon gefunden.
Hätte gern mal was von nem evtl. Besitzer gehört. Zum Beispiel ob er auch
zum Liften geeignet ist...??? -
Was mich auf dem Bild von Wolkenstürmer schon bisschen stutzig macht ist der Weg für die Depower, der sieht so kurz aus?!?
Lift wird die Paraflex nicht allzu viel besitzen. Fällt eher unter Einsteigerkite und diese sind darauf nicht ausgelegt. Bei 4,5m² und "normalen" Windverhältnissen erwarte ich kein Liftwunder.
-
Zitat von XtremeX
Danke für die schnelle Antwort, dass hatte ich aber auch schon gefunden.
Hätte gern mal was von nem evtl. Besitzer gehört. Zum Beispiel ob er auch
zum Liften geeignet ist...???Ich wollte nur noch mal den Link hier einfügen, da es bisher niemand gemacht hat. Der Vollständigkeit halber
Leider erkennt man auf den Bildern die Waage nicht wirklich, wer da ein besseres Bild hat kann das gern mal verlinken, würde mich mal interessieren, wie der Depowereffekt dabei erzeugt wird. -
Der Effekt entsteht wie bei allen anderen Depowerkites auch. Ich wundere mich nur über den Weg, den man die Bar verschieben kann. Denn im allgemeinen je größer der Weg umso größer der Effekt.
-
Nicht immer alles gleich verallgemeinern...
Das ist doch viel zu PauschalAber um was zum Thema beizutragen..
Wunder erwarte ich nicht, aber einen günstigen, robusten Schirm, den ich bedenkenlos Anfängern in die HAnd drücken kann, damit bei ihnen "der Knoten platzt" ohne dass sie sich wehtun können... -
Zitat von SAC
Der Effekt entsteht wie bei allen anderen Depowerkites auch.
Das ist sehr pauschal und stimmt so leider nicht, denn Depower wird durch unterschiedlichste Mechanismen erzeugt, der am leichtesten zu erreichende ist wohl die Veränderung des Anstellwinkels, was vermutlich bei der Paraflex auch gemacht wird. Allerdings habe ich auf dem einen Foto nur eine Umlenkrolle gesehen (vielleicht habe ich mich auch getäuscht), deswegen würde ich gern mal mehr von der Waage sehen.
Weitere Depower- Mechanismen: Flysurfer Triple Depower
-
Mir ist durchaus bewusst das es verschiedene Varianten gibt. Das soll hier ja auch keine Diskussion über die Arten der Entstehung vom Depowereffekt werden, oder?
Ich finde, wer sich für diesen, vermutlich sehr einfach konstruierten, Kite entscheidet dem ist der Mechanismus ziemlich egal, solange der Depowereffekt da ist. Und auf den Bildern lassen sich für mich nicht wirklich verlässliche Aussagen darüber treffen, wie es genau funktioniert.Wer aber Bilder hat, ich würde sie gern sehen. Oder besser-Flugbericht.
-
-
@ SAC
ZitatUnd auf den Bildern lassen sich für mich nicht wirklich verlässliche Aussagen darüber treffen, wie es genau funktioniert.
um so erstaunlicher das du doch dazu eine Aussage getroffen hast:
ZitatDer Effekt entsteht wie bei allen anderen Depowerkites auch
deshalb haben wurde noch mal nachgehakt.
-
-
-
Heute gekauft und teste es morgen am Strand hier in SPO.
-
@ AdamBerlin: Bin auf deinen Bericht suuupppeeerrr gespannt!!!!!
Wo haste denn bestellt - und für welchen Preis???
-