Schöne Farbwahl!
Mein Willy ist auch die Tage geordert.
Schöne Farbwahl!
Mein Willy ist auch die Tage geordert.
Hallo in die Runde,
kann mir einer erklären, warum die Segellatten beim WW einmal zur Leitkante gehen und dann zusätzlich noch einmal in die uQS? Warum reicht nicht nur eine der beiden Varianten?
VG und guten Wind
So macht Michael Tietdke es auch bei der Vollen Lotte.
Hallo Willewatz,
vielen Dank für die Info.
Die Volle Lotte findet man nicht auf der Internetseite von MT, müsste mal wieder aktualisiert werden .
Grüße
Die Lotte ist praktisch Big Willy mit 2,20 m Spannweite. Flott und schöne noch angenehme Power.
Aber wehe, der Wind legt zu. Dann wird die Lotte voll heftig. Hieß anfangs nicht umsonst Schrecklicher Sven.
Aber ja. Auf der Homepage fehlt so mancher schöner Spacekite.
Schließlich gibt es auch noch Full Pull, die Fullsize-Variante von Willy über der Lotte,
oder auch die größeren X-Race-Modelle über dem 1.9er.
Aber dafür gibt Michael T. am Telefon eine sehr gute Beratung und viele Infos über all seine Kites.
Ja. Der Gladiator ist ein Spacekite, den es bei Michael in 1.8, 2.4 und 3.4 gab.
Danach hat Elliot die Erlaubnis bekommen, den Gladiator weiter zu bauen.
Optisch identisch, aber technisch soll es leichte Änderungen gegeben haben.
Jedenfalls berichten einige Spacekites-Piloten, die beide Gladis kennen, von Unterschieden.
Ich kann @Mark O2 nur zustimmen.
Die 55 daN nehme ich wirklich nur bei 3 bft und auf dem zweiten Knoten.
Ab 4 bft bis 5 bft nehme ich den dritten Knoten und es sollten auf jeden Fall Climax Protec 70 daN genommen werden, um optimalen Flugspaß zu genießen.
Zu schwere Leinen machen den Kite träge, in Spins anfälliger für Abriss und trüben den Spaß, der er mit passenden Leinen wirklich bereiten kann.
Ab 6 bft würde ich dann 100er Protec nehmen.
Und ja. Der Willi ist wirklich einfach zu starten. Das hätte ich anfangs von einem so flotten Kite nicht erwartet.
Wenn mein WW die "alte" Version mit fehlender Segellatte zur Leitkante ist, sollte man die nachrüsten (lassen)?
Der Willy fauchte nur am Anfang schön... Jetzt ist es eher ein knattern.
Also ich sach mal....na auf jeden Fall! Ohne Segellatte verändert sich ja die Segelgeometrie etc. völlig.
Rätsel hat sich gelöst.
Michael hat ihn sich angesehen und sich erinnert, dass er mir den damals gebaut hat für das Binnenland... Ist ein "UL Willi" der auch etwas dünner bestabt ist.
Ist einfach ein feiner Kerl
... konnte ja damals keiner wissen, dass ich Mal 5km von der Küste entfernt wohnen werde...
Ich denke ich brauche nun anderes Gerät