
Wilder Willi - der grosse Bruder der Wilden Hilde...
-
-
Ich habe bei meinem 585mm gemessen und auch das neue wieder so zugeschnitten.
-
-
Mahlzeit,
hier gibt es teils recht alte Posts zum Thema Willi-Hilde-Gespann. Ich habe Abstände zwischen 120 cm und 210cm gelesen mit unterschiedlichen Ausprägungen in Speed und Zugkraft... Bei welchem "Allround-Idealabstand" zwischen den Beiden seid ihr denn jetzt gelandet? Ist 160cm ein guter Wert zum Starten?
Danke
Marco -
-
Ich habe heute in einem Shop beim wilden Willy gesehen, dass der noch eine extra Segellatte bei der Verspannung hat.
Meiner hat die nicht.
Ist die notwendig?
-
Ja, normalerweise hat er die Segellatte und den Standoff.
Wie viel die dünne Segellatte bringt, weiß ich nicht. Die Hilde kommt auch ohne aus, und die Profilierung dürfte bei ausreichend Wind auch ohne Segellatte gut ausgebildet werden.
Am besten, Du machst Dir mal zwei Segellatten und probierst den Unterschied aus. -
Okay, kann ich Mal machen.
Der Willy fliegt bei mir auch ohne relativ gut... Aber bei meiner Erfahrung heißt das ja noch lange nix.
-
Habe heute mal geschaut. Der Willy den ich hier habe, hat die Taschen nicht mal vorgesehen.
-
Meiner hat die glaube ich auch so!!
-
-
Okay, also meiner sieht wie der von mir oben gepostete aus, nur eben ohne die Segellatte. Nachträglich eine verbauen wäre möglich, mir fehlt allerdings die obere Tasche. Klar könnte ich die noch hin nähen, aber wenn es nicht notwendig ist, lass ich es.
Außer es sagt jetzt wer "klar, damit ....... er noch besser als ohne...."
-
Hi
Ich würde dazu mal Michael anrufen.
Er hat sich sicher etwas dabei gedacht und auch vorher/nachher flugtechnisch verglichen.Gruß
Georg -
Hallo,
mich würde mal interessieren ob schon mal jemand den Wilden Willi auf eine geteilte UQS umgebaut hat.
Es wurde bisher nur immer mal angesprochen hier aber ob es jemand tatsächlich gemacht hat....das kann ich nicht sagen.Es geht mir nur darum, ich habe interesse an dem Drachen aber die UQS müsste an einem Stück dann so 1,60-1,80m haben. Was mir etwas lang ist da ich oft nur mit dem Rucksack unterwegs bin. Daher bin ich an einem kleineren Packmaß interessiert....
prinzipiell sollte das aber machbar sein der Umbau....
Schönen Gruß Christian
-
Hallo Christian
Der Willi hat meines Wissens immer eine geteilte UQS.
Zumindest alle die ich gesehen habe hatten eine. Bzw. in dem Fall zwei
Du meinst sicherlich die Hilde.
Die hat eine durchgehende UQSGrüße,
Tommy -
Hallo Tommy,
Ok danke ich muss nochmal genau lesen hab das irgendwie ggf. falsch verstanden...
Danke schon mal...In dem Willi Thread gings ja auch immer mal wieder um die Hilde....ohje nich das ich es verwechselt habe....
Christian
-
Also, das ist definitiv so.
Der Willy hat serienmäßig eine geteilte UQS, die Hilde eine durchgehende.
Meine Hilde hatte ich damals auf eine geteilte UQS umgebaut (wegen kleinerem Packmaß)
und die lief genau so gut wie vorher.Gruß, Jörg
-
-
-
Und hier mit den beiden Schwestern