
Wilder Willi - der grosse Bruder der Wilden Hilde...
-
-
Michael macht seine Webseite nicht selber. Wann Du dort dann online bestellen kannst kann Dir hier wohl keiner beantworten. Da musst Du mit Michael direkt sprechen. Bestellbar ist er ab sofort. Halt nur telefonisch oder am besten per Email.
-
Wir sind unfassbar: schon 11 Seiten Posts innerhalb von 9 Tagen... :H:
Neue Kites ziehen offensichtlich immer noch...
Gruß Stefan
-
-
So, damit ihr noch eine zweite Meinung habt, bin ich heute zu Mark gefahren um den Wilden Willi selbst zu testen.
Um gleich mal eines klar zu stellen, der Willi startet NICHT leichter als die Hilde wenn er richtig Spaß machen soll. Dementsprechend flach eingestellt geht das jedoch schon recht einfach. Am Startverhalten kann man schon schön erkennen dass im Willi ein Speedkite steckt denn er steigt seitlich und kann dann aber sehr schnell in Strömung gezogen werden.
Gleich nach dem Start kann man schon den ersten riesen Unterschied zur Hilde merken. Der Willi liegt satt in den Leinen und hat mir echt riesen Spaß bereitet. Alles andere kann ich Marks Ausführungen ebenfalls bestätigen. Freu mich schon wenn der Willi meiner Hilde Gesellschaft leisten. Definitiv eine gute Investition!Ach ja, die Geräusche die antisleep als "rattern" bezeichnet hat, würde ich eher als tiefes Fauchen bezeichnen. Das Standoff-Konzept stellt das Segel unter Druck aus und somit gibt es Verwirbelungen an der Oberseite des Segels, welche dieses Geräusch erzeugen. Dass das Flugverhalten davon beeinflusst wird konnte ich nichts von feststellen!
Die Qualität ist gewohnt sehr gut von Michael!
-
....so groß kommt der auf dem Foddo gar nicht rüber....wundert mich :-o
-
Da siehst mal was für ein RIESEN Kerl der Domi ist Thilo! :-O :H:
Der Kite steht auf dem Bild ein bisschen schräg nach hinten.
Gemessene Spannweite genau 180 cm von Flügelspitze zu Flügelspitze. Die reine Segelspannweite im aufgebauten Zustand ist ca. 174 cm.
-
Mensch Thilo, so klein bin ich auch wieder nicht
-
-
He he... DAS SIND MEINE!
-
Was auch sehr geil war. Ganz flach eingestellt ging sogar recht easy ein Axel am Windfensterrand und ich bin mit Sicherheit keiner dem sowas normal leicht fällt.
Marks UL-Midvented-Latschen waren sogar noch sehr bequem
-
Allerdings war das Fliegen ansich in der ganz flachen Einstellung dann nicht so der Brüller.
-
-
Ab wann fliegen denn solche Ventet-Latschen. . .
*Duck und wech*Mike
-
Zitat
...... :-o
ZitatMidvented-Latschen
...und das bei den Temperaturen...hähöhi :L -
-
jAAAHAAAAAA, aber was für Leinen nehm ich denn dazu. . .
Nen "Anwerfer" würd ich finden, aber die Leinen-Frage. . .*Noch schneller duck und wech*
Mike
-
Die dinger fliegen schon, bei dem kleinsten Hauch von Sarkasmus gegenüber einer Krankenschwester!
Leinen: alles womit du dich schnell aus dem Fenster abseilen kannst! :O@Flache Einstellung: Michael sagt doch eh so gern 'Steiler ist geiler' ; war zu erwarten, dass die flache Einstellung nicht so berauschend ist
-
Die flache Einstellung haben wir nur getestet um das Startverhalten beurteilen zu können. Wir wollten wissen ob er in flacher Einstellung relativ einfach zu starten. Zudem ist die flache Einstellung dann schon für weniger Wind interessant. Steiler ist geiler gilt nämlich nur wenn der entsprechende Wind dafür da ist.
-