Zitat von StephAlles anzeigen[quote=Wolfb]Hi,
Und hier hast du auch eine einfache Exeltabelle die die Grösse in Abhängigkeit der Fallgeschwindigkeit und Gewicht berechnet.
(Bin dir gerne behilflich, wenn's mit dem französischen gar nicht klappt.)
Hallo Steph und an alle,
die Excel Datei habe ich ja mittlerweile übersetzt und die ist echt Klasse einfach und gut.
Gut finde ich das die Fallgeschwinddigkeit mit einbezogen/angezeigt wird.
Ich habe da aber noch eine doofe Frage (am Ende)
Ich habe am Wochenende einen Test Fallschirm gebaut.
Ich habe dazu einfach und etwas dickere (nicht die ganz dünne) Malerfolie aus dem Baumarkt benutzt.
Was ich Toll fand war die einfache Beschreibung in Sachen/Fall/Schnitt-Technik.
Denn so ist es auch bei größeren Schirmen einfach und kein Zirkel etc. nötig.
Einfach ein Quadrat in passendem Durchmesser schneiden, ein paar mal Falten.
Dann einfach 1/6 für das Loch in der Mitte oben abschneiden.
Und ein einziger Schnitt für den ganzen Kreis ...fertig
Fäden 1,5 * Durchmesser mit Klebeband befestigen und gut is
Hmm jetzt muss ich ihn noch testen. Meine Frage nun ist warum muss
man eine Rundkappe aufwändig aus Segmenten fertigen.
Ich meine klar die Form etc. sieht wahrscheinlich besser aus und die Wirkungsweise ist wahrsch. besser.
Aber was ändert sich genau und vor allem wie stark. ?
Denn dann könnte ich einen Stoffschirm wie in der Exceltabelle gezeigt auch so fertigen
und brauche nicht so einen großen Aufwand betreiben.
Grüße
Florian