Rundkappen Fallschirm für Fähre


  • Hallo Steph und an alle,
    die Excel Datei habe ich ja mittlerweile übersetzt und die ist echt Klasse einfach und gut.
    Gut finde ich das die Fallgeschwinddigkeit mit einbezogen/angezeigt wird.


    Ich habe da aber noch eine doofe Frage (am Ende)


    Ich habe am Wochenende einen Test Fallschirm gebaut.
    Ich habe dazu einfach und etwas dickere (nicht die ganz dünne) Malerfolie aus dem Baumarkt benutzt.
    Was ich Toll fand war die einfache Beschreibung in Sachen/Fall/Schnitt-Technik.
    Denn so ist es auch bei größeren Schirmen einfach und kein Zirkel etc. nötig.
    Einfach ein Quadrat in passendem Durchmesser schneiden, ein paar mal Falten.


    Dann einfach 1/6 für das Loch in der Mitte oben abschneiden.
    Und ein einziger Schnitt für den ganzen Kreis ...fertig


    Fäden 1,5 * Durchmesser mit Klebeband befestigen und gut is ;)


    Hmm jetzt muss ich ihn noch testen. Meine Frage nun ist warum muss
    man eine Rundkappe aufwändig aus Segmenten fertigen.
    Ich meine klar die Form etc. sieht wahrscheinlich besser aus und die Wirkungsweise ist wahrsch. besser.
    Aber was ändert sich genau und vor allem wie stark. ?


    Denn dann könnte ich einen Stoffschirm wie in der Exceltabelle gezeigt auch so fertigen
    und brauche nicht so einen großen Aufwand betreiben.


    Grüße
    Florian

  • Zitat

    warum muss
    man eine Rundkappe aufwändig aus Segmenten fertigen.


    damit sie rund ist!
    Eine Orange besteht auch aus Kugelsegmenten.... damit es ein Kugel wird.


    Du kannst auch ne Tischdecke nehmen und an den Ecken Schnüre dran knoten....


    Müllsack geht auch, sogar in die andere Richtung, mit einer Karbitflamme darunter.
    Irgendwie versehe ich deine Intension nicht.
    Erst alles wie Original und nun?
    Dirk


  • Hallo Dirk, sehe Deinen Eintrag hier erst jetzt, normalerweise bekommt man doch immer eine Nachricht
    wenn ein Eintrag gemacht wurde hmmm muss mal meinen Spamfilter prüfen.


    Ja ich wollte nur den Grund wissen, sicher ist es auch preiswerter und leichter herzustellen als wenn ich
    das jetzt (weil kann nicht nähen/kein Werkzeug) in Auftrag gebe und 14 Segmente zusammen nähen lasse.
    Du hast aber recht meine Intention war/ist es wenn man es nähen läßt einmal und richtig zu machen.


    Aber hier war es auch das Interesse, ich wollte wissen was sich ändert Ok die Form ändert sich
    das ist klar, aber ändert sich auch die Tragkraft ? bzw. wieviel wird diese schlechter als bei einem Schirm aus Segmenten.
    gut bei so einem Spielzeug ist das wahrscheinlich zu vernachlässigen aber fachlich interessieren würde es mich doch und
    dann gebe ich auch Ruhe und werde nur noch von den Ergebnissen berichten ;)


    Hast Du oder jemand hier im Forum noch eine Antwort dazu ?


    Beste Grüße
    Florian

  • Hm,...ich würde mal sagen, so eine "suspendierte" Fläche ist weniger effektiv. Das Hauptproblem wird da aber sein, das sich der Fallschirm nicht kontrolliert öffnet und in Form bringt wie bei der Halbkugelform, die vom Staudruck gehalten wird.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat von Steph

    Hm,...ich würde mal sagen, so eine "suspendierte" Fläche ist weniger effektiv. Das Hauptproblem wird da aber sein, das sich der Fallschirm nicht kontrolliert öffnet und in Form bringt wie bei der Halbkugelform, die vom Staudruck gehalten wird.


    Hallo Steph, danke Dir für die Antwort, das mit dem weniger effektiv hatte ich vermutet aber das mit dem
    Öffnen/Staudruck nicht, interessant :)


    Florian

  • Hallo Drachenfreunde,


    endlich wird das Wetter besser, es ist länger hell draußen und ich komme mal zum Testen in der freien Natur.
    Ich wollte euch nur mal den Stand der Dinge mitteilen. Ein wenig bin ich nun schon weiter gekommen.
    Denn Teddy hatte ich ja schon und schon etwas Zubehör.
    Eine Brille (Kinderschwimmbrille von ToysRus), einen Helm
    (Kinderfußball aus Kunststoff aus dem Spielzeugeladen den ich aufgeschnitten habe)
    mit Verschluß (Plastikverschluß aus dem Nähladen und Gurtband (Kunstoff) von Amazon
    welches ich auch als Gurtzeug verwenden will.


    Vom Drachenhändler um die Ecke Schikarex für den Teddy Anzug (macht ein Näher um die Ecke) +
    Reißverschluß für den Anzug (Nähladen)


    Material für den Rucksack (aus Kunstleder von "www.stoffkontor.eu") und die Halteringe/Ösen für den Rucksack
    (gebogen und selbst hartgelötet aus Messing) sowie eine Plastik Rückwand zur Verstärkung (Platzdecke aus dem Haushaltsbereich)
    Eine Testpapier Rucksack (wg. Test Größe ist schon erstellt)


    Die Maße für den Fallschirm (Fäden 1,5 * Durchmesser) habe ich nun mit dickerer Malerplane getestet
    und 130 cm Fallschirm (mit 20cm Loch in der Mitte) bei 730 Gr. Teddygewicht
    (630 Gramm + 100 Gr. Balastgewicht wg. Rucksack etc. was noch nicht fertig ist)
    Erste Testsprünge 20m Höhe) haben gezeigt das die Größe optimal ist.


    Als Fallschirmmaterial habe ich jetzt Skytex 27 von Metropolis bestellt.
    Nachdem ich weder an Fallschirmseide noch die Nachfolger ZPO oder F111
    günstig drangekommen bin und die Stoffe beim Drachenshop um die Ecke leider
    zu hart waren.


    Hört sich schon ganz gut an, aber ist erst der Anfang.
    Nun muß der Näher den Anzug für das Sprungtier nähen, ich eine Schablone und die Einzelteile für den Schirm schneiden
    damit der Drachenshop einen Schirm daraus nähen kann.


    Ja und dann muß der Drachenshop mir noch das Segel bauen und ich die Mechanik.


    Ihr seht also viel Arbeit aber ich bin dran. Da hat mal jemand geschrieben er habe sowas in fünf Stunden gebaut und mir erzählt
    das ist ja alles ganz einfach hmmm das sehe ich. Wenn man nähen kann vielleicht und das Material hat oder keine Ansprüche *seufz...
    Aber wenn schon denn schon ;) und es macht ja auch Spaß.


    Ich werde euch wieder berichten wenn es Fortschritte gibt und bei Fertigstellung ein Foto einstellen.
    viele Grüße Florian Fallschirm

  • Zitat von FlorianFallschirm

    Ich wollte euch nur mal den Stand der Dinge mitteilen. (...)


    Herzlichen Dank dafür! :H:


    Allerdings wird das ein sehr, sehr teurer Fallschirm... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Du machst dir schon so viel Arbeit :H: , da müsste das nähen doch ein Klacks sein :(


    Gruß Guido

    Wünsche allen einen schönen Tag
    Guido

  • Zitat von airrider71

    (...) da müsste das nähen doch ein Klacks sein :(


    Ja, wenn er eine Nähmaschine hat...
    Und wenn Fallschirm und Springer fertig sind, braucht er gemäß
    Thread-Titel wohl auch noch eine Fähre. :)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat von KitingTom


    Herzlichen Dank dafür! :H:


    Allerdings wird das ein sehr, sehr teurer Fallschirm... :(


    Hallo Karsten, ja ganz unrecht hast Du nicht. Die Näharbeit wird daran das teuerste sein, da ich Sie in Auftrag geben muss. Und wenn ich etwas mache dann richtig zumindest versuche ich es. Sicher ist es ein Spielzeug und ich bin da kein Nietenzähler und will nicht übertreiben, aber gewisse Ansprüche habe ich als Techniker schon ;) und lieber etwas mehr bezahlt und richtig, als 3 mal halb, deswegen informiere ich mich ja auch so gründlich und freue mich über alle die mir hier helfen und geholfen haben. Leider hatte mein Händler nur dickes Material deswegen mußte ich leider extra etwas im Netz bestellen. Ah da fällt mir etwas ein auf einer Messe habe ich fertige Fallschirme gesehen für den Raketenmodellbau von Robert Klima gesehen. Das Material ist superweich aber er besteht nicht aus Segmenten (flat Disc) und 125cm Schrim kosten 35,90,- das ist auch nicht gerade wenig. http://www.raketenmodellbau-kl…&a=catalog&t=23&c=88&p=88


    Grüße Dirk + Florian

  • Zitat von airrider71

    Du machst dir schon so viel Arbeit :H: , da müsste das nähen doch ein Klacks sein :(


    Gruß Guido


    Hmm auch Du hast recht, wie gesagt im Modellbau Bereich habe ich schon sehr viel gebaut und schwierigeres dazu. Und eigentlich wollte ich ja gar nicht das es so viel Arbeit (Zeit) wird. Aber jetzt bin ich angesteckt und eure Hilfe hat mich sehr motiviert ;-). Hmmm ja Nähen kann eigentlich nicht so schwer sein, allerdings von Hand macht es wenig Sinn und für ein Teil eine Maschine kaufen macht wenig Sinn.......

  • Zitat von KitingTom


    Ja, wenn er eine Nähmaschine hat...
    Und wenn Fallschirm und Springer fertig sind, braucht er gemäß
    Thread-Titel wohl auch noch eine Fähre. :)


    Hallo Karsten,


    genau ;)


    Wie gesagt, das Material für das Sprungtier (Schiakrex) habe ich besorgt und ein kleines Nähstudio näht den Anzug.
    Das Gurtzeug habe ich schon zurecht geschnitten und provisorisch verbunden, sodaß die das nur festnähen müssen.
    Den Rucksack fertige ich aus Kunstleder grob vor das er nur am Gurtzeug angenäht werden muss.
    Die Schablone für die Schirmsegmente habe ich schon erstellt und schneide diese jetzt aus, die Leinen sind auch schon passend geschnitten.
    Der Drachenshop bei mir im Ort vernäht diese dann. Der erstellt auch das Segel nach meinen Vorgaben
    Die Mechanik erstelle ich selber das ist ein klacks und mein Element. Und dann kann der Sommer (schönes Wetter) kommen und die ersten Flüge starten. Grüße Dirk + Florian

  • Ich würde euch und allen Lesern hier gerne die aktuelle Tabelle für die Berechnung Schirmgröße/Bärgwicht etc. zu kommen lassen. Nur wie mache ich das ?. Anhängen kann man hier leider nichts und wo soll ich das hochladen bzw. so das die Datei auch länger zur Verfügung steht ?

  • Hi, Dirk!

    Zitat von FlorianFallschirm

    Ich würde euch und allen Lesern hier gerne die aktuelle Tabelle für die Berechnung Schirmgröße/Bärgwicht etc. zu kommen lassen. Nur wie mache ich das ? (...)


    Du kannst die Tabelle zum Beispiel als Code eingeben. Dazu am Besten die Tabelle offline in einem Text-Editor vorbereiten. Bedenken, daß alle Zeichen in der Darstellung später die gleiche Breite haben, also nicht, wie sonst im Posting sichtbar, dynamische Breiten.


    Nun die vorbereitete Tabelle aus dem Text-Editor in das Eingabefeld deines Beitrags kopieren.
    Über dem Texteingabefeld siehst du zwischen den Symbolen "OT" und dem roten "X" das Symbol "php". Alle Zeilen der Tabelle markieren und das Symbol "php" anklicken. Wenn dein Beitrag damit vollständig erstellt ist, könnte die Tabelle nach dem Klick auf "Abschicken" ähnlich aussehen wie mein kleines Beispiel:





    Sofern du unter der Tabelle noch weiteren Text ergänzen möchtest, kannst du wie üblich weiterschreiben.



    Ich hoffe, dies hilft dir ein wenig weiter...

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat

    Ich würde euch und allen Lesern hier gerne die aktuelle Tabelle für die Berechnung Schirmgröße/Bärgwicht etc. zu kommen lassen


    Sehr löblich! :H:
    Wenn es sich dabei um eine Excel-Tabelle handelt, könntest Du auch ein Google-Docs Dokument erzeugen und öffentlich machen.

    Viele Grüße,
    Roland


    Die kluge Hausfrau rät: Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einreibt.

  • Zitat von Nugman


    Sehr löblich! :H:
    Wenn es sich dabei um eine Excel-Tabelle handelt, könntest Du auch ein Google-Docs Dokument erzeugen und öffentlich machen.


    Danke an Karsten und Nugman....das mit der Tabelle einfügen von Karsten ist interessant und sicher mal hilfreich.
    Aber ich habe eine recht komplexe Exceldatei die auch bestimme Werte mittels Formeln hinterlegt.
    Hmm das mit dem Googledocs Dokument hört sich gut an, kannte ich noch nicht. Da muss ich mich mal schlau machen wie das funktioniert.
    Danke !!!

  • Hallo Drachenfreunde,


    ahhh der Tipp von Nugman war toll und ich habe hier für euch alle die Exceltabelle hochgeladen.
    Bitte beachtet das diese Excel-Tabelle aus 4 Blättern besteht (unten links die Reiter beachten).
    Die ersten beiden Reiter sind für einen Rundkappen Fallschirm und die Berechnung der Segmente,
    die anderen beiden Reiter sind für die Berechnung einer Rundkappe als Flatdisc um z.B. einfache
    oder Testfallschirme zu erstellen oder einen Kreuzfallschirm.
    Ich habe diese Blättern aus euren Zusendungen/Infos und anderen Informationen die ich im Web gefunden
    und als stimmig eingestuft habe zusammengsetzt. Teilweise habe ich die Texte aus dem eng. oder frz.
    übersetzt, Fehler berichtigt oder meine Erfahrungen hinzugefügt.


    Viel spaß damit und über eine Rückmeldung/Verbesserungen/Hinweise freue ich mich immer.


    https://docs.google.com/open?id=0BxV_-nMbtqaBdlRUanMzM2JtN2c


    Zum herunterladen der Datei oben links im Menü auf Datei und dann herunterladen klicken oder halt CTRL + S


    Dirk + Florian

  • Hi, Dirk!


    Als ich weiter oben das kleine Tabellenbeispiel in Code-Form aufschrieb, dachte ich allerdings nicht an eine solche Excel-Fleißarbeit, wie du sie nun abgeliefert hast.
    "Respekt, Respekt!" kann man da nur sagen. :H:

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter