Rundkappen Fallschirm für Fähre

  • Hi,


    wenn du dir die Formeln für die Kugeloberfläche und Kreisfläche ansiehst,
    ist es egal.
    Das Verhältnis von Fläche A zu B entspricht den Durchmessern der Kugelhalbflächen von A und B.
    Es verdoppelt sich der Durchmesser von A zu B, dann ist die Fläche egal ob Kugeloberfläche oder Kreisfläche
    4 fach.
    Bei den Größenangaben wie vorgestellt hast du recht, das war eine Kreisfläche, ändert aber an der tatsache nichts, das die quadratisch für die Fläche verantwortlich ist.


    Bis denne Wolfgang

  • Zitat von KitingTom

    Ist das "KITES - A practical handbook for the modern kite flyer" ???


    Ganau das. Ist die Info hier schon enthalten? Dann kann ich mir die Arbeit sparen.


    Gruss
    Stefan

  • Zitat von Wolfb

    (...) das war eine Kreisfläche, ändert aber an der tatsache nichts, das die quadratisch für die Fläche verantwortlich ist.

    Okay, du wolltest also einfach die irrtümliche Angabe von logarithmisch anwachsendem Stoffbedarf klären und hast daher beispielhaft Relationen aufgeführt. Kapiert! :)



    Zitat von Holsten

    Genau das. Ist die Info hier schon enthalten? Dann kann ich mir die Arbeit sparen.

    Nein, eine Tabelle kann ich in diesem Thread bislang nicht entdecken. Ich wüßte jetzt auch nicht, wie man die ohne Urheberrechtsverletzung o.ä. öffentlich darstellen könnte... :(
    Da bleibt vermutlich nur der direkte Weg über PM oder eMail.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo, danke an alle für die Informationen !!!!!


    Hmm ja wie kann ich euch all die Infos zukommen lassen.
    Ich denke ich werde jedem ne PN mit Link senden oder.
    Denn da sind ja auch Zeitungsartikele dabei und wir wollen doch keinen Ärger
    mit dem Urheberrecht. Aber wenn ich euch die Infos per Mail sende sollte das doch OK sein oder ?


    Grüße
    Florian

  • Zitat von Drachenpfuscher


    Ok.
    Hier gilt das dritte Newtonsche Gesetz: Nach dem physikalischen Prinzip "Kraft gleich Gegenkraft" erzeugt die Masse von schnell ausströmender Luft eine dem Luftstrahl entgegengesetzte Kraft, die den Fallschirm vorwärts treibt.


    Ok, hmmmm hast Du evtl mal einen Link mit Bild wie das mit den Löchern aussieht ?
    habe das nie gesehen..........

  • Hi, Dirks Florian! :-O


    Hier kannst du erkennen, wie die angefragten Öffnungen aussehen könnten.

    Das Bild zeigt einen Fallschirmdrachen eines der Drachenfreunde Sauerland. Die Anordnung
    und Form der trapezoiden Öffnungen lassen deutlich auf eine Anleihe aus der Konstruktion
    von Ed Grauel's "Sled Kite" schließen.


    Einen Bauplan des Fallschirmdrachens (und noch viel mehr) bieten die
    Sauerländer Drachenfreunde auch an: Sauerländer Drachentips.



    Nachtrag:
    Genehmigung zur Verlinkung bzw. Direktanzeige des Bildes liegt mir vor.


    [hr]


    - Editiert von KitingTom am 30.01.2012, 20:44 -

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat

    Ok, hmmmm hast Du evtl mal einen Link mit Bild wie das mit den Löchern aussieht ?
    habe das nie gesehen..........


    Bestimmt, aber nicht bewusst!
    hier sieht man, wie gezielt angebrachte Öffnungen im Schirm stabilisieren, was bei dieser Nutzung
    definitiv erforderlich ist.
    http://www.google.de/search?hl…l&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1111&bih=755&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=R94mT7G3OoL6sga6pOTmDg


    Zum Teil wird sogar die ganze hintere Reihe weggelassen.
    Dirk


  • Hallo Tom, ah Ok jetzt verstehe ich das besser danke Dir ;)


  • Hallo Dirk,


    auf den Bildern kann man das auch sehr gut sehen und die Löcher sind ja fast überall verteilt ;)
    Sehr gut erkennt man auch das die Löcher nur in der Mitte sondern auch am Rand untergebracht sind.
    Alles gut und wichtig zu wissen, ich denke aber für einen Fallschirmteddy zum Absprung ist nur das Loch in der Mitte nötig.
    Auch Dir danke für den Hinweis :-), Florian

  • Hallo
    Rolf Sturm hat einen Bauplan für Fallschirme zum Teddyabsprung er ist der Spezialist dafür.
    Hab den Plan auch weiß aber nicht ob ich ihn weitergeben darf

    immer guten Wind wünscht Walter



  • Hallo Steph, die Datei ist wirklich gut, mein Fr. kann ich nicht und die Computerübersetzungen sind furchtbar, hatte dann bekannte gebeten mir zu helfen aber das Ergebnis war dann genauso toll wie mit dem Computer. Also habe ich mittels Wörterbuch etc. mich selber an die Arbeit gemacht und alles übersetzt und auch die Grafiken/Beschriftungen geändert. Wenn Du diese haben willst sende mir bitte die Mail Adresse. Grüße Florian

  • Zitat von DDF Walter

    Hallo
    Rolf Sturm hat einen Bauplan für Fallschirme zum Teddyabsprung er ist der Spezialist dafür.
    Hab den Plan auch weiß aber nicht ob ich ihn weitergeben darf


    Hallo Walter,


    danke für Deine Nachricht. Na das hört sich toll an aber was machen wir nun.
    Ich kenne Rolf Sturm nicht. Kannst Du ihn evtl. mal fragen ob ich das haben darf.
    Im Gegenzug bekommt er alles Material welches ich gesammelt habe.


    Grüße Florian

  • Zitat von FlorianFallschirm


    Hallo Steph, die Datei ist wirklich gut, mein Fr. kann ich nicht und die Computerübersetzungen sind furchtbar, hatte dann bekannte gebeten mir zu helfen aber das Ergebnis war dann genauso toll wie mit dem Computer. Also habe ich mittels Wörterbuch etc. mich selber an die Arbeit gemacht und alles übersetzt und auch die Grafiken/Beschriftungen geändert. Wenn Du diese haben willst sende mir bitte die Mail Adresse. Grüße Florian


    Salut Florian,


    ja, warum nicht. Kann man immer gebrauchen.
    Hast PN.
    Danke schön.

    À plus


    Steph/Elément'Air
    Calvados/France

  • Zitat von drachenbernhard

    Hier geht's zwar nicht um Rundkappen, aber (...) toller, lesenswerter Artikel und Bauplan ! (...)

    Leider ist diese Version schon wieder veraltet. Die Leute scheinen sehr aktiv unterwegs zu
    sein und haben ihre überarbeiteten Dokumentationen ebenfalls als Downloads bereitgestellt.
    » DMFV.AERO: Bauanleitungen & Tipps

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hier ein schönes Video vom Drachenmacher und einer Teddy Fähre im Einsatz.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wer noch weitere Videos hat/kennt ich würde mich über eine Info hier freuen ;) Florian

  • Zitat von KitingTom

    Leider ist diese Version schon wieder veraltet. Die Leute scheinen sehr aktiv unterwegs zu
    sein und haben ihre überarbeiteten Dokumentationen ebenfalls als Downloads bereitgestellt.
    » DMFV.AERO: Bauanleitungen & Tipps


    Hallo Karsten,


    prima danke auch sehr interessant. Nur für einen Fallschirm Teddy wahrscheinlich zu aufwändig zu bauen.
    Trotzdem Lehrreich danke Dir !


    Florian F.