Sind das die für 390.- Steine?
Uii, die Distanzhülsen wachsen direkt aus der Kufe. Ist das stabil gelöst? Ist man nicht so flexibel mit der Gabel, oder?
Sind das die für 390.- Steine?
Uii, die Distanzhülsen wachsen direkt aus der Kufe. Ist das stabil gelöst? Ist man nicht so flexibel mit der Gabel, oder?
Nein, die waren im Angebot bzw. sind es noch.
Stabil? Kann ich als Laie nicht sagen, wackeln tut nichts und sie sind in meinen Augen ordentlich verschweißt. Ja, damit ist man nicht so flexibel, denn die sind speziell auf meine Dragster-Gabel, Lichte Weite 293 mm, angepasst worden.
Mich deucht, 390.- sei der Angebotspreis...
Edith: Achso, das ist der Preis für Edelstahl.
Originelles Foto!
Steck doch mal die Achse rein, oder einfach mal bei Gelegenheit ein Bild in eingebautem Zustand!
ZitatUii, die Distanzhülsen wachsen direkt aus der Kufe. Ist das stabil gelöst?
Spricht nicht`s dagegen, ist bei mir auch so und hält. Allerdings etwas massiver. Der See fängt langsam an zuzufrieren - werde ich mich mal auf die Suche nach meinen Kufen machen.
Meiner muss die Tage auch vor die Tür und da wird er wohl ein paar Monate bleiben... :-O
Servus,
schick sehen die Kufen aus.
Ich erwarte meine Kufen von KufenUwe nächste Woche.
Ich habe aber die Vorderkufe anders bestellt als du. Ich habe mir die Buchse nur 90 mm lang machen lassen, somit kann ich die Kufen auch an anderen Buggys verwenden. Die 90 mm sind das Maß einer CadKat Nabe, natürlich muss ich dann noch die Distanzhülsen verwenden die ich jetzt auch auf der Achse habe ..................
Bei uns sind die ersten kleineren Seen zugefroren, allerdings ist das Eis noch zu dünn mit 2,5 cm.
Gruß Rissi
Unter 10 cm: No go.
ZitatIch erwarte meine Kufen von KufenUwe nächste Woche.
Vorausgesetzt die Götterboten sind mal zuverlässig Bei mir ging es ein paar mal hin und her im Status.
ZitatIch habe mir die Buchse nur 90 mm lang machen lassen, somit kann ich die Kufen auch an anderen Buggys verwenden.
Macht auch IMHO Sinn, denn das Gefummel mit den Buchsen ist ja trotz Minusgraden nicht so umständlich. Daran hatte ich bei meiner Bestellung nicht gedacht. Andererseits werde ich meinen Buggy wohl noch eine gute Weile fahren und die Buchsen kann man immer noch kürzen.
ZitatOriginal von C.H.
Unter 10 cm: No go.
Warum no go
Der Hersteller KufenUwe hatte bei meinem Wunsch keine Bedenken.
Und da ich zwei Buggys habe mit unterschiedlichen Achslängen kann ich die Vorderkufe an beiden Buggys verwenden.
Gruß Rissi
Ja, so war das gemeint, wie's Tom verstanden hat. Morgen wär'S wohl soweit, aber da hab' ich keine Zeit.
Alles klar
Heute hab ich mir mal meine Eisretter gebaut. Hab mir dazu zwei Hammerstiele und 1m Leine im Baumarkt gekauft. Dazu dann noch zwie Schrauben M8 x 70mm von zu Hause. Materialkosten etwa 6,- €. Und es wäre noch ausreichend von den Hammerstielen übrig, um noch ein zweites Paar zu machen. Die Metallspitzen sind beim Erstversuch allerdings etwas kurz (1,3 cm) geworden.
ZitatDie Metallspitzen sind beim Erstversuch allerdings etwas kurz (1,3 cm) geworden.
allerdings. :-O
wie lang ist das Seil zwischen den beiden Teilen? Sieht auch sehr kurz aus. Bei meinen (gekauften) ist das Seil so lang, daß ich sie in Jackentasche stecken kann wenn ich sie um den Hals trage.
2,5 bis 3 cm wären nicht schlecht.
Das Seil dürfte so 80-90cm zwischen den Holzgriffen haben. Die Metallspitzen gehen mir beim tragen bis knapp über den Bauchnabel. Das Seil dürfte ich aber auch noch ein gutes Stück länger machen, denn wenn ich meinen Crosshelm trage, dann wirds wohl schwer die Eisretter an/abzulegen.
Morgen gehts dann nochmal in die Werkstatt. Schrauben hab ich noch genug 8-)
Habt ihr nen Tipp worin in die Spitzen stecken könnte? Dachte an eine Korkenkonstruktion, wäre aber sehr für andere Dinge offen, da ich keine Weine mit Korken da habe.
- Editiert von Tom H am 04.12.2010, 23:43 -
...dann steck den Tetrapak drauf! :-O
Wenn ich mir das Leid so anhör' hätte ich dir schneller welche geschiggt.