Schweinerei, da sind Muttern drauf! Als ich bei Libre gefragt habe hies es, da bräuchte man keine Muttern...

Sammelthread: Buggykufen und Eis-Zubehör
-
-
Zitat
Original von C.H.
Schweinerei, da sind Muttern drauf! Als ich bei Libre gefragt habe hies es, da bräuchte man keine Muttern...Wie sind sie denn bei dir montiert ?
Müssen doch auch fest sein.
-
Fest? Klar! Aber trotzdem wüßte ich gerne, ob man die nun braucht oder nicht...
Eigentlich hält's bis jetzt auch so.
-
Hallo Leute,
ich verfolge schon seit 3 jahren euer Forum ums Thema eissegeln mit dem Buggy,so habe mich einfach mal in diesem Forum angemeldet,um doch viele sachen mal zu erklären.Viele haben gute Ideen ,haben aber nicht die Möglichkeit es fachlich umzusetzen.Die es umsetzen können verfehlen das Ziel manchmal total.Viele sachen kann man auf meiner Seite oder auf der Seite der Eissegler nachlesen und man muß es dann für den Buggy umsetzt.Ich werde auf alle Fälle auf die hier gestellte Fragen antworten oder selber nachfragen.kufenuwe
-
Dann bring mal Licht in´s Dunkel 8-)
-
Hallo Uwe,
schön das du dich hier im Forum angemeldet hast!
Dann gleich meine ersten Fragen:
- Ich bin technisch nicht so versiert um das jetzt gut nachvollziehen zu können. Einerseits schreibst du, dass die Aufhängung der Kufe aufgrund gewisser Vorteile beweglich sein sollte. Andererseits rätst du vom Einsatz der Kugellager ab. Die Gründe beider Dinge kann ich nachvollziehen. Aber wie kann sich dann die Kufe (leicht) bewegen, wenn die fest angezogen ist, damit eine saubere Führung garantiert ist?- Besteht das Angebot hinsichtlich des jährlich kostenlosen Nachschleifens, mit Ausnahme der Versandkosten, der bei dir gekauften Kufen auch für die Buggykufen?
- Wie schwer sind denn die zwei unterschiedlichen Ausführungen SK bzw. BF-Kufe jeweils?
- Was brauchst du denn für Angaben um die Kufen individuell für den Buggy (z.B. Buchsen) anzupassen?
Grüße
Tom- Editiert von Tom H am 29.09.2010, 08:52 -
-
Moin,
ZitatViele sachen kann man auf meiner Seite
Hast du mal einen Link...
-
Kufenuwe ist Uwe Michelchen von Eissurfen.de.
Ganz interessante Punkte sind Kufenkunde und Kaufberatung.
-
aha, Danke. Werde ich mir heute Abend mal durchlesen - jetzt fahre ich erst mal an den Strand. :-O
-
Hi Tom (Wolkenstürmer ???????????)
zu deinen Fragen,
1.natürlich sollten die Kufen auf der Achse so gelagert sein,das sie die Fahrbewegungen,die sehr gering sind,trotzdem ausgleichen.Mit dem etwas fester anziehen ist nicht ganz fest gemeint,sondern das eine Drehbewegung noch möglich ist,aber kein Spiel entsteht.Ich werde das nochmal in der Home umschreiben,damit keine Missverständnisse entstehen. javascript:setfsmile('%20:O%20').
2.zum schleifen der Kufen,natürlich werden alle bei mir gekauften Kufen einmal im Jahr nachgeschliffen,sollte sich am Schliff etwas neues entwickelt haben oder wollt ihr einen anderen Winkel haben,ist das mit drinn.Das gilt für alle Kufensysteme,
3.das Gewicht wird ein wenig auch von den Buchsen beeinflust(ev. breite Gabel,Achszapfen oder nur Gewindeloch in der Achse.) liegen aber bei sk ca 14 Kg Bf 24 Kg
4, bei einer Bestellung braucht man immer lichte Weite der Gabel,Achsaufnahme wie dick,wie lang ohne Gewinde oder die Achse hat nur ein Gewindeloch (meist 20er). Maße immer genau mit der Schieblehre,denn es genau so gearbeitet.
So,hoffe damit deine Fragen erstmal beantwortet zu haben.
mfg uweZitatOriginal von Tom H
Hallo Uwe,schön das du dich hier im Forum angemeldet hast!
Dann gleich meine ersten Fragen:
- Ich bin technisch nicht so versiert um das jetzt gut nachvollziehen zu können. Einerseits schreibst du, dass die Aufhängung der Kufe aufgrund gewisser Vorteile beweglich sein sollte. Andererseits rätst du vom Einsatz der Kugellager ab. Die Gründe beider Dinge kann ich nachvollziehen. Aber wie kann sich dann die Kufe (leicht) bewegen, wenn die fest angezogen ist, damit eine saubere Führung garantiert ist?- Besteht das Angebot hinsichtlich des jährlich kostenlosen Nachschleifens, mit Ausnahme der Versandkosten, der bei dir gekauften Kufen auch für die Buggykufen?
- Wie schwer sind denn die zwei unterschiedlichen Ausführungen SK bzw. BF-Kufe jeweils?
- Was brauchst du denn für Angaben um die Kufen individuell für den Buggy (z.B. Buchsen) anzupassen?
Grüße
Tom- Editiert von Tom H am 29.09.2010, 08:52 -
-
-
Hier mal ein Opa auf dem Müggelsee:
und wir auf dem Einfelder See bei Neumünster:
Zu sehen sind hier Kufen von Uwe an Hossi Buggy
und von XXtreme an meinem.Viel Spaß :L
Gruß Tom
Moin Uwe
- Editiert von Delite am 30.09.2010, 11:20 - -
Das zweite Video wurde ja schon in einem anderen Thread mal gepostet. Trotzdem find ich es immer wieder Spitze! Gibt es dabei irgendwelche Erkenntnisse über das Funktionieren der Kufen im direkten Vergleich?
Warum ist eigentlich in dem Bericht über das Icebuggykiten auf den Masuren von "anstregenden Aufkreuzen" die Rede? Bieten die Kufen weniger Seitenführungskräfte?
- Editiert von Tom H am 30.09.2010, 21:21 - -
Aufkreuzen ist immer anstrengender als die anderen Kurse. Die Kufen fahren wie auf Schienen. Provoziertes Driften belastet das Material unnötig stark.
-
Servus,
die Temperaturen gehen runter und die Kufen sind bestellt. :-O
Ich hoffe, dass wir einen kalten Winter bekommen mit ordentlich Frost .............
Gibt es im Lübecker Raum Eisbuggyfahrer??Gruß Rissi
- Editiert von Rissi am 27.11.2010, 12:46 - -
-10°C, kalter Nord/Ostwind seit Wochen... Es kann sich nur noch um Stunden handeln. :-O
-
Zitat
Original von C.H.
-10°C, kalter Nord/Ostwind seit Wochen... Es kann sich nur noch um Stunden handeln. :-O
In Winterberg/Kahler Asten 25cm Neuschnee, aber dieses WE keine Zeit :-/ -
Meine Kufen sind heute, nach etwas längerer Wartezeit, genau rechtzeitig zum Wintereinbruch angekommen
Die Eisdicke ist leider noch viel zu gering um sie gleich am Wochenende auszuprobieren. Ich muss allerdings auch noch Eisschrauben und Eisretter auftreiben bzw. bauen.
-
...bis zum Wochenende ist ja noch Zeit. :-O
-
Gestern kam ich endlich dazu meine Kufen auszupacken, die nebenbei gesagt gut geschützt verpackt waren. Für mich als Laie in der Metallverarbeitung sieht alles sehr ordentlich gemacht aus. Ich bin schon sehr gespannt auf die erste Ausfahrt mit ihnen, was aber wohl noch einige Zeit mangels Eisdicke dauern wird. Hier noch ein paar Impressionen:
Ein wenig Zubehör war auch noch kostenlos dabei.