
Sammelthread: Buggykufen und Eis-Zubehör
-
-
Auf Schlittschuhen bin ich mal mit meiner ex 4er Samu bei "fliegt-gerade-noch-akzeptabel-Wind" gefahren, wenn der Kite erstmal Druck aufgebaut hat wird die Geschichte aufgrund des super niedrigen Widerstands der Kufen enorm schnell. So schnell, daß die Schlittschuhe anfangen aufzuschaukeln und Du keine Chance hast dagegenzuhalten, sprich, Du fäälst hin. Das ist aber mit Protektoren an Knie und Schienenbein, Helm, Handschuhe, Ellenbogen überhaupt nicht schlimm, Du rutscht über das Eis und baust so langsam Energie ab. Auch weil es in Richtung Lee geht. Beim Buggy stelle ich es mir ähnlich vor, kleiner Kite, wird immer schneller.
Aber mal ´ne Frage zu den Kufen:
Kann ich mir welche aus Edelstahl machen lassen, ist das vom Material her ok? -
Zitat
Aber mal ´ne Frage zu den Kufen:
Kann ich mir welche aus Edelstahl machen lassen, ist das vom Material her ok?
Uwe Michelsen bietet seine Kufen auch aus Edelstahl an. Scheint also in Ordnung zu sein, obwohl angeblich St52 härter sein soll. Die Kufen von MG-Kites sind u.a. auch aus Edelstahl, aber für die Kufe selbst haben sie St52 verwendet.War den letzten Winter auch auf Schlittschuhen mit Kite unterwegs. Man kommt auf jeden Fall recht früh in Bewegung. Die Höchstgeschwindigkeit war für Schlittschuhe auch toll, aber der Weg da hin zog sich ziemlich. Im Buggy sollen dann doch bei mir über 150 kg vernünftig in Bewegung gesetzt werden. Ich werde einfach mal brav mit der 7er Regel anfangen.
-
Keine Ahnung! Warum nicht? Mein Schleifer meinte, bei den Eisseglern sei 45° der letzte Schrei, die Libres haben 60°. Gelagert: Vorne auf jeden Fall, hinten hmmm....
-
Wobei hier 2x 45° gemeint sein sollten, also 90° Schneide. Bei den Libre Kufen sind es dann vermutlich 2x 30° auf 60° Schneide, also schon sehr scharf?
Die Kufenkunde liest sich im übrigen sehr interessant.
-
Öhm, nee. 45° einseitig. Gefährlich hin oder her, das ganze Leben is gefährlich.
-
Gefährlicher wahrscheinlich schon, finde ich persönlich auch eher nebensächlich. Bei so einem scharfen Hobelschliff schneiden die schon sehr ins Eis. Also vmtl. für hartes Black-Ice optimal geeignet.
-
Was braucht man denn noch so, außer Kufen. Eisretter !? Spikes für Schuhe !? noch was ?
-
Pömpel, Kleider, Seen,...
-
-
-
-
-
Kinners, Pömpel ist eine anderes Wort für Kitesicherung. Wie das jetzt technisch aussieht ist vom Untergrund abhängig. Sicher keine Gummisaugglocke! :=(
-
-
Zitat
Original von C.H.
Kinners, Pömpel ist eine anderes Wort für Kitesicherung. Wie das jetzt technisch aussieht ist vom Untergrund abhängig. Sicher keine Gummisaugglocke! :=(Also ich habs echt erst gedacht :=(
-
Dito, sogar zur Sicherheit nochmal unter Google-Bildersuche nachgekuckt :-O
Im übrigen: Die Meteorologen erwarten dieses Jahr einen überdurchschnittlich kalten und Schneereichen Winter. Stand (vor)letzte Woche auf irgendeiner Newsseite.
-
Ich versuche mir gerade eine 10er Yak, gut angeschlagen, vorzustellen, angebunden an... :O :=( :=( :L
-
Zitat
Original von C.H.
Ich versuche mir gerade eine 10er Yak, gut angeschlagen, vorzustellen, angebunden an... :O :=( :=( :LHättste mal nichts verraten, dann wären evtl. diesen Winter 2 Kiter mit WC-Stampfern auf dem Eis zu sehen gewesen :-O
-
Zitat
Die Meteorologen erwarten dieses Jahr einen überdurchschnittlich kalten und Schneereichen Winter. Stand (vor)letzte Woche auf irgendeiner Newsseite.
hoffentlich, ich kann es kaum erwarten. :-O
zum Thema Kite sichern: Ich habe dafür einen Eisschraube, wenn die richtig reingedreht ist kannst du da mehrere Kites dranhängen.
ZitatHättste mal nichts verraten, dann wären evtl. diesen Winter 2 Kiter mit WC-Stampfern auf dem Eis zu sehen gewesen [Biggrins]
das wäre allerdings mal ein Bild gewesen.