Geile Sammlung. Ich muss welche haben.......

Long Duong Kites: Übersicht
-
-
Ich habe zusätzlich noch nen grossen Panthere 2, nen Mustang und nen Typhon normal.
Gruss Stefan
-
Wieso zusätzlich? Alle auf dem Foto hast Du doch gar nicht (mehr), oder?
-
-
Ach ja, den habe ich ja auch noch!
Oh man oh man, ich bekomme bald RabattGruss Stefan
-
Hier zwei Bilder vom Mustang:
-
Hier mal ein Update für 2014...
Vulcan: 300,00 € (The first Long Duong kite of 2014!)
Tigre II spinnaker STD: 175,00 € (The original Tiger II)
Tigre II LIGHT: 175,00 € (A new version made for lower winds)
Tigre II mylar [TS]: 197,00 € (The famous one!)Cougar II competition spinnaker or mylar: 231,00 €
Typhon spinnaker STD: 237,00 €
Typhon Mylar STD: 259,00 €
Typhon spi/mylar STD: 275,00 €
Typhon spi/mylar LIGHT: 275,00 €Mustang II: 308,00 €
Panthère II STD 220 cm: 358,00 € (Classic, the Long Duong kite "Epervier" is his ancestor)
Panthère II Medium 160 spi/mylar: 275,00 €
Panthère II Medium 160 full mylar: 308,00 € (mit 2 verschiedene mylar Tuch)
Panthère II Mini: 164,00 €S4 (Self Speedkite Starting System): 32,00 € (Handmade with wood)
...alles zzgl. Versandkosten!
-
Vielleicht könnten wir mal eine Art Fetisch und Sammel-Thread rund um Long's Kites machen?
Ich habe da nämlich mal ne Frage zum Thyphon Götterschreck...
Bei meinem rutsch irgendwie immer die rechte mittlere Segellatte raus und verschwindet dann...Heute habe ich sie zum Glück gefunden. Wer hat ähnliche Probleme oder eine Lösung?
-
Ich habe da etwas dicker Tape rumgewickelt. Dadurch sitzt sie fester in der Lattentasche.
Hatte auch dieses Problem. -
Haben das die anderen Kites auch?
-
Manchmal, aber bei weitem nicht alle!
-
Das verstehe ich nicht! Moonraker!!
-
OK! Akzeptiert!!!
Das ist jetzt der Thread für ALLE Long Duong Kites!!
:H: :H: :H:
-
-
Meine damals von Long gekaufte S4 war erst nicht mit Filz am oberen Klemmbrett ausgestattet. In Dornumersiel hat Long mich darauf aufmerksam gemacht dort Filz anzubringen. Ob die heutigen direkt so verschickt werden kann ich nicht sagen. Schonender für das Material ist die Filzausstattung aber allemal.
-
Ich kann das technisch überhaupt nicht begreifen, dass da einfach Holz den wertvollen Drachen einklemmt!! Man könnte das ganz einfach abstellen in dem man ein einmal umgeklapptes zugeschnittenes Stück Luftpolsterfolie mit der offenen Seite nach vorn dort reinlegt und den Drachen dazwischenlegt. Selbstklebender Filz (wie für Stuhlbeine auf Parkett zu kaufen) ist noch besser.....
-
-
Man könnte den Drachen auch in einen doppelten Holz-Schwalben-Schwanz einlegen, schön innen mit Schaumgummi beklebt.... also unten die Schiene in voller Länge und oben den Schwalbenschwanz etwa 1/3 so lang nach vorne nur..... das würde den Kite bei fast jedem Wind fixieren und es klappt auch nix nach oben auf.... Und es braucht keine Wasserflachen...
-
Man könnte sie einfach auch aufbauen und an die Wand hängen...
Dann passiert bestimmt nix.
Ich weiß auch nicht was schlimmer ist - 20 verunglückte Startversuche wenn der Vogel in die Erde einschlägt, unglücklich aufkommt, ne Leitkannte demoliert wird... Oder einmal richtig mit Startrampe gestartet.
Ich habe am letzten Wochenende versuch den Typhon G. mal alleine zu starten und das ohne Startrampe.
Ja es geht, aber 10 Versuche sind auch ermüdend ....
-
Selbst Long startet nicht anders, insofern kann es nicht verkehrt sein.