@Moonraker auch hier würde sich doch mal ein Gruppenbild anbieten, oder
Das kommt noch einmal, aber erst wenn der Espadon auch dabei ist...
@Moonraker auch hier würde sich doch mal ein Gruppenbild anbieten, oder
Das kommt noch einmal, aber erst wenn der Espadon auch dabei ist...
Hier ist noch ein weiterer fürs spätere Gruppenfoto:
Der Guépard Mylar hat 200 cm Spannweite und 87 cm Standhöhe. Bestabt ist der mit 8 mm Structil in den Leitkanten und ansonsten in Beman strong 6 mm. Die Waage ist wie beim Panthère II ausgeführt.
Kielabspannung
Das Antiböensystem ist bereits verbaut, sowohl an OQS als auch UQS.
Der Guépard Mylar lässt sich ziemlich leicht per Kippstart in die Luft bringen, wo er sehr stabil und druckvoll unterwegs ist. Speed und Power gehen bei ihm Hand in Hand, bei oberen 3 Bft waren die 75er-Leinen am Anschlag. Auf der Geraden beschleunigt er sehr schön durch. Spins macht dieser schöne Vogel fast um die Flügelspitze. Er fliegt auch saubere Ecken und kann sogar ein paar Sekunden am Himmel oder Windfensterrand geparkt werden. Das Wegdrehen ist dann immer leicht einzufangen. Der Guépard ist ein wirklich toller Oldie von Long, der mir sehr viel Spaß macht.
Oh du Hüter der alten Besonderheiten Hammer !
Ich bin begeistert was alles den Weg in deine Taschen findet......
Danke - ich dachte schon, der Guépard gefällt niemandem hier...
Ich finden vor allem den Mix an ausgefallenen Einzellösungen an Longs kites cool. Über die Farben kann man heute sicherlich streiten, aber die Technik dahinter ist sehr interessant :H:
80er Jahre Surfsegeldesign.
Macht echt Spaß der Guépard (besonders der Aufbau ),freut mich das du noch einen ergattern könntest.
Meiner wird meine Tasche nicht mehr verlassen.
Ich bin auch total glücklich darüber. Er fliegt super und macht in all seiner Farbenpracht eine tolle Figur am Himmel.
Noch ein kleiner Nachtrag zur Bestabung:
Der Hirondelle ist mit Beman strong 15 bestabt. “15” steht für 15/64” (Zoll). Und [15/64] x 2,54 cm = 5.9 mm
Der Guépard ist mit Beman strong 16 bestabt (OQS und UQS). Und [16/64] x 2,54 cm = 6,35 mm
Sodele, hier kommt der letzte Neuzugang historischer Drachen von Long. Ich freue mich wie ein kleiner Junge, dass ich eine ganz große Rarität bekommen habe, und zwar einen von nur zwei gebauten
..........
Der Perroquet misst 210 cm Spannweite und 86 cm Standhöhe. Bestabt ist er komplett, inklusive Segellatten und Standoffs mit Beman strong 15. Der Papagei hat eine Dreipunktwaage mit Schiebeknoten.
Abspannung des Kielstabs und des Segels im Kielbereich:
Standoffs aus Beman strong 15 in Schlauchaufnehmern:
Um richtig gut zur Sache zu gehen, benötigt der Perroquet mindestens obere 3 Bft, da er recht steil eingestellt ist. Der Start ist allerdings gänzlich unkompliziert, so wie auch bei dem anderen Funbird, den ich mein Eigen nenne, dem Chauve-souris. Der Perroquet fliegt leise, schnell und mit wenig Zug dabei. Bei 4 Bft reichen 75 daN-Leinen völlig aus. Und er dreht sehr schön enge Loops. Und wunderschön sieht er am Himmel aus.
..........
Glückwunsch Bernd
Der sieht ja scharf aus und klasse Farben, gefällt mir extrem gut
Der sieht aber nicht so aus als könne er den Speed-Contest gewinnen!
Deswegen ja auch der Zusatz "Funbird" und nicht Speedschleuder Spaß wird Bernd wohl genug haben, wenn er ihn nur anguckt :H:
ich freu mich für Dich Bernd,wenn ich könnte gäb es 10 Daumen Hoch
Der sieht aber nicht so aus als könne er den Speed-Contest gewinnen!
Korrekt, aber das kann keiner der Kites mehr, die Long in den 90er Jahren gebaut hat. Hier geht es eher darum, dass ich mich an der Evolution von Großmeister Longs Drachen erfreuen kann Und ich kann nur eine ganz tiefe Verbeugung vor Long machen, mit jedem Drachen noch mehr
Ja Bernd.... andere mache das bei Günter Wolsing....
.... andere mache das bei Günter Wolsing....
... da macht es Bernd ja auch
Long Duong Hirondelle im Flug:
..........
..........
Mei is der schick