Tangensdelltabauplan

  • Moin, Michael!


    Der meiner Meinung nach beste Plan für einen Tangens-Delta kommt von
    Dr. Heinrich Vogelmann. Ich denke, das dies auch der Originalplan ist, nach dem
    später alle Drachen gefertigt wurden (und noch werden), die die Bezeichnung
    "T-Delta" haben. In den kommerziellen Versionen wird zwar, wie üblich, viel vereinfacht,
    und tolle Detaillösungen fallen den Gewinnoptimierungszwängen zum Opfer.
    Dennoch wird wohl kein Hersteller den Ursprung verleugnen können.


    Hier ist ein Link zum Original (Kite Plan Base).

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Zitat von Centipede

    (...) Kann man auf diesen Schnickschnack von Verbinder verzichten, oder ist diese Verbindungstechnik bei diesem Drachen notwendig ??

    Natürlich darfst du das anders machen. Hauptsache ist doch, daß es hält. :)

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Hallo Michael,


    kann mich nur Karsten anschließen. Wir verwenden seit mehreren Jahren andere Verbinder. Werde morgen mal ein paar Fotos machen und sie bei uns auf der Seite einstellen. Naturlich poste ich hier wenn die Bilder online sind.


    Gruß aus Weimar
    Frank

  • Hallo Michael,


    habs geschafft. Unter http://weimair.de/zumProbieren.aspx findest oben das Bild von unseren beiden Neuen (bewärtes in neuen "abgeschauten" Design) und weiter unten die Lösung für die Spitze und die Verbinder. Sind 6mm Verbinder und die Lösung mit dem Hochstufen auf 8mm hat sich über Jahre bei unseren Gebrauchten bewährt. So haben wir bei leichten Wind auch die Möglichkeit mit einer 6mm Querspreize zu fliegen. Den Mittelstab haben wir mit Tasche gebaut und die Leitkantenstäbe sind fest in den Taschen.


    Gruß Frank