Devil Wing 2.5 - brauche bitte mal genaue Maße

  • Hallo liebes Forum,


    wie beschrieben benötige ich mal bitte konkrete Maße des Devil Wings in der mittleren Variante 2,5m


    Die Waagemaße von dem beiliegenden Zettelchen habe ich zwar schon nachgemessen, jedoch war ich am Wochenende mit dem Devil unterwegs und er ist zum wiederholten Male nicht flugtauglich gewesen. Der Start klappt gerade so, aber sobald er in der Luft ist, macht er was er will bis er letztendlich eine Bruchlandung macht. Der Drachen ist unkontrollierbar und lässt sich zu 90% nicht steuern ... Anfangs hat alles gut geklappt und ich habe meiner Meinung nach auch nichts an der Einstellung verändert.


    Ich habe keinen Lösungsansatz zu dem Flugverhalten und wäre euch sehr dankbar, wenn ich mal sämtliche Maße zur Kontrolle bekommen könnte.


    Für einen Lösungsansatz wäre ich euch sehr verbunden und wünsche schonmal einen schönen Tag!


    luftige Grüße
    Christian

    HQ Invento: Salsa; Symphonie 2.2; Devil Wing 2.5
    Wolkenstürmer: Barracuda
    SpaceKites: Hot Stripe

  • Das von Dir beschriebene Verhalten hört sich eher nach ungleichmässigem Anbuchten an den Knoten an.


    Haste das mal überürüft? Schwer vorstellbar, daß die Waageschenkel so verschieden sind, daß er nicht mehr fliegbar ist.
    Bist Du erstbesitzer? Ist der schon mal normal geflogen?


    Mit den Infos von Dominik wirste es ja sehen...


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Hallo Christian!


    Ich weiß nicht wie HQ mit den Maßangaben umgeht aber bei Elliot stimmen die Angaben aus demhttp://www. z.T. nicht mit den Maßen der beigelegten fieldcard überein.
    Schau mal nach ob die Waagemaße in Summe aufgehen.


    Gruß
    Sascha

    ALLES WIRD GUT !
    ganz bestimmt...


    verkaufe:
    suche: s-kite 1.2 UL

  • Es könnte auch sein, dass sich durch die Crahes die Clipse gelöst haben und die Verbinder nicht mehr an der richtigen Position sind.


    Könntest Du bitte vom aufgebauten Kite mal ein Foto online stellen Chistian?

  • Danke schonmal für eure schnellen Antworten. Also wenn ich das noch richtig im Kopf habe, stimmen die angegeben Maße mit meinen überein...


    Ja ich bin Erstbesitzer und ja, er ist auch mal "normal geflogen" - wie gesagt, ich hae da nichts dran verstellt!?!


    Ich habe auch alle Entfernungen der Verbinder und was weiß ich, wie das noch alles heißt abgemessen und festgestellt, dass die Seiten symetrisch eingestellt sind.


    Ein Foto kann ich selbstverständlich reinstellen, jedoch sicher nicht vor morgen Abend.


    Danke nochmal und einen schönen Feierabend euch allen...

    HQ Invento: Salsa; Symphonie 2.2; Devil Wing 2.5
    Wolkenstürmer: Barracuda
    SpaceKites: Hot Stripe

  • Hallo Corey,


    Zitat von Corey

    ist, macht er was er will bis er letztendlich eine Bruchlandung macht. Der Drachen ist unkontrollierbar und lässt sich zu 90% nicht steuern ... Anfangs hat alles gut geklappt und ich habe meiner Meinung nach auch nichts an der Einstellung verändert.


    der Thread ist zwar schon etwas älter, da es aber wenig Beiträge zum Devil Wing gibt wollte ich meinen Erfahrungsbericht kurz mit anhängen.


    Bei mir scheinen die Knoten an den oberen Leitkanten nicht gleichmäßig zu sein. Das hat sich scheinbar auch im Flugverhalten wiedergespiegelt, da der Drachen irgendwie einseitig gedrallt hat. Somit werde ich meine Waage auch komplett vermessen und prüfen müssen, trotz neuem Drachen.


    Der erste Flug mit dem Devil Wing war auch komplett ungewohnt weil ich eigentlich Trickdrachen gewöhnt bin und die beim Starten bisher immer recht gutmütig waren - das hat aber sicherlich wenig mit der minimal verstellten Waage zu tun.
    Ansonsten hat er oben bei Wind sehr schnell mit sehr viel Kraft reagiert, war aber was Lenkbewegungen angeht empfindlicher als mein Shadow (und der soll angeblich schon zickig sein).
    Ich hatte etwas später beim Fliegen erhebliche Probleme weil ich keinen konstanten Wind hatte, sodaß mir dauernd die Strömung abgerissen ist und der Teufel recht antriebslos runterkommen wollte und nur mit Mühe und Not einigermaßen wieder zu fangen war.


    Wichtig: ich musste mich dran gewöhnen sehr sehr sehr kleine Lenkbewegungen zu machen die er in sehr große umsetzt, also vorsicht!


    Bis denn
    Björn

  • ICh hab das Monster bei 2 bft auch umstellen müssen auf den kleinsten Knoten,


    da sonst wie oben beschrieben das Prob auftritt. Danach aber keinerlei Probleme gehabt. Nur wenn er net korrekt eingestellt is von der Waage, fällt der Vogel einfach vom Himmel bzw startet erst gar net.


    Und wenn der spatet dann tut das in der Seele weh.


    Greetz



    Btw: Die Masse der Waage wie oben von Dominik gepostet stimmen mit meinen exakt überein +- 1 mm ca. DIe Knotenleiter geht bei mir in 1 cm Schritten und es sind 3 Knoten. Wenn die Waage auf dem ersten Knoten anliegt stimmen die oben angegebenen Waagemasse.
    - Editiert von Maestrale am 29.03.2012, 22:45 -

    Grüsse


    Christian

  • Hallo!


    ich wollte mal einen positiven zweiten Erfahrungsbericht geben - und 2 Fehlern die vorhanden waren.
    Gestern sind meine 35m 130DaN Leinen angekommen und währenddessen habe ich den kleinen Teufel mal von oben bis unten kontrolliert.
    Mein Verdacht das die Waage oben nicht stimmt hat hat sich bestätigt.


    Laut HQ ist die Knotenleiter oben ungleichmäßig (also nach oben zur Spitze hin ein kürzerer Abstand zwischen den oberen beiden Knoten). Was aber gleich sein sollte sind die Knotenleitern untereinander verglichen und da war wahrscheinlich mein Haken. Die eine Knotenleiter war gleichmäßig, die andere ungleichmäßig und so war tatsächlich im Endeffekt die eine Waageleine am obereren Knoten ca. 1cm länger. Also fix aufgeknotet, korrigiert, rangehängt, Problem1 gelöst.


    Das ist mein erster Drachen mit Whiskers als Verstrebung und ich hatte die beim ersten Flug nach Innen befestigt (also wie die QS und die Standoffs).
    Weil ich mir nicht sicher war habe ich das Netz nochmal durchforstet, irgendwo habe ich dann (ich glaube bei Kite&Friends versteckt im Text) sinngemäß den Hinweis bekommen das ab 5bft sich das Segel auf die Whiskers legt, an der Stelle sich das Segel durchbiegt und ein zusätzliches Luftpolster erzeugt, was den "Turbo" zündet.
    Wenn die Whiskers jetzt aber innen befestigt werden kann sich das Segel ja nie gegendrücken, daraus schließe ich - die müssen wie der Kielstab außen ran... So habe ich den Drachen heute auch aufgebaut.


    Und siehe da, mit der Korrektur der Knotenleiter und wahrscheinlich dem jetzt korrektem Zusammenbau (man was bin ich für ein DAU ;)) hat sich der kleine Teufel gemütlich ohne größere Ausbrüche nach oben ziehen lassen. Wenn ich die Lenkbewegungen mal zu stark gemacht habe hat er zwar sofort auf der Stelle mit einer Drehung reagiert, ohne hektische Bewegungen sich aber wieder schöööön in einer langgezogenen Kurve gemütlich fangen lassen.


    Ich muss sagen, heute war wirklich wenig Wind aber dafür hat er sich super gemacht! Vor
    Allem bin ich etwas verausgabt. Selbst bei den wenigen Böen ist da ein beeindruckender Zug drauf der mich des öfteren entweder ein paar Meter nach Vorne gezogen oder als ich auf dem Hintern saß - nach der nächsten Kurve wieder in die Vertikale befördert hat.


    Das kann man mit Trickdrachen definitiv nicht so einfach machen ;) Ich verstehe aber auch durchaus die Empfehlung mit ab18 Jahren.


    Bis denn
    Björn

  • Hi


    ICh hab mal den Trööt rausgekramt da ich keinen neuen aufmachen wollte. Meine Frage ist ob es beim 2.5 DW keine Stopperclips für das Mittelkreuz gibt bzw keine Vorgesehen sind oberhalb und unterhalb des Mittelkreuzes am Kielstab.


    CHeerio

    Grüsse


    Christian