Gespannflug Topas 1.7, 2.2, 3.0

  • Zitat von Mark O2

    Nein, sind sie nicht Thomas, wirkt nur so.


    Ich hatte die in Version 1 auch mal gleichlang... das sah auf Fotos total merkwürdig aus und flog sich auch seltsam... das Feeling mit dem optischen Eindruck passte irgendwie auch nicht. Ich habe dann in Version 2 vorne vom 2.2'er 310 cm und vom 3'er 380 cm Länge "gebaut" ... das empfand ich dann bei verschiedenen Flügen als optimal.


    Welche Längen hast Du da verbaut?

  • Die Koppelleinen hier waren viel kürzer (genaue Länge weiß ich nimmer), aber das Gespann flog wie auf Schienen. Hatte aber nicht all zu großen Druck, was auch völlig OK war zum Schönfliegen an dem Tag. :)


    Bin normalerweise auch eher ein Fan von längeren Koppelleinen und finde Dein Setup sehr gut!


    Ich muss noch hinzufügen, dass der Topas 2.2 hier der Ursprüngliche war. Also bevor Michael den Shape leicht geändert hat.

  • Zitat von Mark O2

    Die Koppelleinen hier waren viel kürzer (genaue Länge weiß ich nimmer), aber das Gespann flog wie auf Schienen. Hatte aber nicht all zu großen Druck, was auch völlig OK war zum Schönfliegen an dem Tag. :)


    So sah das bei mir aus... im August diesen Jahres:


    Topas

  • OK, aber das ist von 2.2 an 3.0 auf 4.5. Der arme 2.2er vorne macht gut was mit *hihii* - Sehr gelaxtes Video! :H: :-).


    Das Bild von mir ist von 1.7 auf 2.2 (wobei der alte Topas 2.2 knapp über 2 m hatte) auf 3.0. Mein 1.7er vorne ist komplett in 8 mm... etwas Overkill, aber dafür kannst den Solo auch noch bei Orkan fliegen :).

  • Zitat von Mark O2

    OK, aber das ist von 2.2 an 3.0 auf 4.5. Der arme 2.2er vorne macht gut was mit *hihii* - Sehr gelaxtes Video! :H: :-).
    Das Bild von mir ist von 1.7 auf 2.2 (wobei der alte Topas 2.2 knapp über 2 m hatte) auf 3.0.


    Mein 2,2'er ist auch nicht mehr serienmäßig. Der ist komplett aufgefüttert und hat 'ne "schwere" Waage dran, also gleiche Waageschnur wie der 4,5'er. Der war von vornherein als "Leader" konzipiert. Alleine fliegt der nur bei Sturm *lol*

  • Zitat

    Der Topas 4,5 müsste eigentlich auch solo ein guter Leichtwinddrachen sein, dazu sollten sich aber diejenigen auslassen, die einen besitzen


    Der Gedanke, die Topasserie vollständig zu besitzen, rückt bei mir immer stärker in den Fokus.


    Um einschätzen zu können, was mich mit dem Topas 4.5 als Soloflieger erwartet, habe ich nur die Erfahrungen mit meiner Pure XXL. Die beiden sind ja etwa gleich gross.


    Es wäre sehr schön, wenn Piloten, die beide Drachen kennen, die Unterschiede aufzeigen könnten. Dabei interessieren mich die Leichtwindeigenschaften und die Aggressivität bei stärkerem Wind besonders.


    Grüsse von Heinz

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Bajamar

    Die beiden sind ja etwa gleich gross.


    Die beiden sind wohl in der Spannweite in etwa gleich groß, nicht aber was die Segelfläche besitzt, denn da hat die 2XL deutlich mehr. Die 2XL ist der gemeinere der beiden Kites und geht auch deutlich früher als der aktuell erhältliche Topas 4.5. Den Topas kannst du dafür bei etwas höheren Windstärken fliegen als die 2XL denn die fängt dann doch irgendwann mal böse an zu liften. Für mich ganz klarer Favorit die 2Xl und wenn der Wind mehr wird einfach XL oder die Pure nehmen!
    - Editiert von Dominiknz am 03.12.2011, 16:39 -

  • Zitat von Dominiknz

    Die 2XL ist auf der gemeinere der beiden Kites und geht auch deutlich früher als der aktuell erhältliche Topas 4.5


    HÄ? :kirre:

  • So , der 2.2 ist bestellt und damit steht dem Gespann aus 1.7 + 2.2 + 3.0 nichts mehr im Weg , oder ?


    Hält die Waage vom 1.7er oder sollte da was stärkeres geknüppt werden ?

    Wer Schmetterlinge lachen hört , der weiß wie Wolken schmecken ...