Entfernen der GPA Nummer von Forexplatten?

  • Hallöchen,


    hat jemand einen Tip wie man am besten die Lizenznummern eines Buggy-Vorbesitzers von Forexplatten entfernt? Gibt es etwas zu beachten? Welche Lösungsmittel kann/darf/sollte man nehmen?


    Vielen Dank für Eure Expertentips im Voraus,


    Gruß
    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Lohnt sich der Aufwand, wenn neue Platten < 20€ kosten?

    Mit freundlichen Grüßen von Michael - G1723

    zu verkaufen: PKD Century I 4,5m² - 90¤; 9m² - 180¤ (alles VHB)

  • Zitat von Anybody_X

    Lohnt sich der Aufwand, wenn neue Platten < 20€ kosten?


    Wenn die nötigen Materialien (Föhn, Lösungsmittel) vorhanden sind dann doch auf jeden Fall.
    Und von Aufwand kann man da ja kaum sprechen :)

    ||Lycos 1.6 Pro||Zebra Checka 3,4m²||Cooper One 7.5m²||HQ Montana VI 9.5m²||Ozone Manta M3 15m²||||Zebra Mamba||||Mystic Warrior III||||Ozone Turbo Bar||

  • Zitat von Anybody_X

    Lohnt sich der Aufwand, wenn neue Platten < 20€ kosten?


    Lieber Michael,


    ja, eine Einsparung von 20 Euro lohnt sich immer, besonders wenn man Familie mit zwei Kindern hat und trotzdem gerade über 900 Euro für einen Buggy ausgegeben hat.....du weißt ja "von Nichts kommt Nichts"... ;)


    @alle: Vielen Dank für die Tips. Das mit dem Föhn nehme ich gleich in Angriff.


    Besten Dank,


    Bernd

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Zitat

    ja, eine Einsparung von 20 Euro lohnt sich immer, besonders wenn man Familie mit zwei Kindern hat und trotzdem gerade über 900 Euro für einen Buggy ausgegeben hat.....


    und wenn ich in Deine Signatur schaue, dann werden kitetechnisch auch noch ein paar mehr Anschaffungen für den Buggy notwendig ;)

  • Genau, der Spaß fängt jetzt erst an, Urlaub mit der Familie ist gestrichen, statt Butter gibbet nur noch Margarine. Die Urlaubsziele verändern sich auch :-O

  • Zitat von Bones worst case


    und wenn ich in Deine Signatur schaue, dann werden kitetechnisch auch noch ein paar mehr Anschaffungen für den Buggy notwendig ;)


    Genau, der Spaß fängt jetzt erst an, Urlaub mit der Familie ist gestrichen, statt Butter gibbet nur noch Margarine. Die Urlaubsziele verändern sich auch


    Lieber Ingo,


    da hast du recht. Ich denke auch die einsame Reactor in meiner Signatur braucht dringend noch ein paar Mitstreiter in steigenden Größen......wie du meiner Signatur ebenfalls entnommen hast stehen da zwei GPA Nummern drin, d.h. ein weiterer Buggy für meinen Jüngsten (8 Jahre) muß auch noch her......Bezüglich Urlaubsziele: Von Rostock aus war bisher immer Marylist angesagt...letztes Jahr war es dann schon Römo und seit unserem Buggy Camp mit Gerd diesen Herbst ist Fanö der eindeutige Favorit......die Familie spaltet sich schon in zwei Lager.. :L , mal sehen wie das weitergeht.... :O ,
    in diesem Sinne,
    Gruß
    Bernd
    PS Wer nimmt denn heutzutage noch Butter????????

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Zitat von DocBK

    Lieber Michael,


    ...eine Einsparung von 20 Euro lohnt sich immer, besonders wenn man Familie mit zwei Kindern hat
    Besten Dank,


    Bernd


    Jeep! Da zählt jeder Euro!!

    Grüße aus dem nördlichen Schwarzwald,
    Rafael
    Apex3 7,5m² - Ozone Flow 5.0 - Ozone Flow 3.0 - Ozone Flow 2.0 - Buster Soulfly 4.4 - HQ Rokkaku Soluna - Powersled XL 36
    [URL=http://www.kitewiese.de/kitespot_show.cfm?kitespotid=302&zoomlevel=16&centerpoint=%2848.72163165982755,%208.146898746490479%29]Mein Homespot[/URL] www.kitewiese.de

  • Zitat

    ...war bisher immer Marylist angesagt


    ist der Sandstrand immer noch so schön? Aber zum Fahren habe ich ihn als zu weich in Erinnerung.

    Zitat

    ......die Familie spaltet sich schon in zwei Lager..


    aber Fanö ist auch schön...

  • Hi Ingo,


    Der Strand in Marylist ist nicht zum Fahren geeignet. Ich bin nicht sicher ob man es dürfte wenn es denn technisch möglich wäre. Es ist natürlich ein ganz toller Badestrand für den Familienurlaub. Fanö ist natürlich super und ich denke nächstes Jahr gibt es bestimmt mal eine Woche dort, allerdings ist Frau nicht sehr begeistert, da man gefühlt von der Insel nur gegen viel Geld wieder runter kommt (Fähre). Das stimmt natürlich. Römo ist da eine echte Alternative, auch wenn der Strand dort wesentlich länger überflutet ist und seltener trocken ist.


    Buggytechnisch würde ich immer Fanö nehmen!


    Bin letztes Wochenende (Samstag) bei uns in Warnemünde gefahren. Der Strand ist dort genauso weich wie in Marylist. Durch viel Regen, etwas Schnee und leichten Frost ging es aber einigermaßen gut. Allerdings stehen dort blöde Sandfangzäune die beim cruisen echt stören. Zusätzlich kommt nie Wind von Meerseite, was optimal für längere Strecken direkt am Strand/Wasserkante entlang wäre. Na ja, als echte und gute Alternative haben wir immer noch den Agrarflugplatz auf der Insel Pöel (http://www.windfans.de).


    Wenn die Sucht ruft ist man ja auch schon mit "minderwertigen" Alternativen zufrieden..... :-O


    Gruß
    Bernd


    PS: Der Titel meines Posts hier war ürbrigens ziemlich dämlich. Die Nummern gehen mit Fön ganz einfach ab. Na ja, vielleicht hilft der Tip ja noch Anderen.... :-O

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports