Da bin Ich am rumsurfen und da kommt mir sonne eigendlich ganz geniale und doch irgendwie Kranke Matten Konstruktion aufn Schirm:

Matten Absurditäten
-
-
Zitat von Andre_Eibel
Da bin Ich am rumsurfen und da kommt mir sonne eigendlich ganz geniale und doch irgendwie Kranke Matten Konstruktion aufn Schirm:
Nett, 'ne Mischung aus allem möglichem...
Preise??
-
-
Das nenne ich mal eine Resterampe!!
-
-
-
Zitat
mitte 90er schätze ich
...als ich gerade das Bild sah, dachte ich sofort auch...Anfang / Mitte der 90iger Jahre...
Hat man damals doch hie und da gesehen... :-O -
-
-
Zitat von AndreasL
Ich habe noch so was im Keller: Parawing mit ca 8m² in Gelb/Violett und eine Quadrofoil.
Und, fliegste sie noch?
Wie ist das Flugverhalten gegenüber aktuellen Kites?
-
ich wollte dieses Jahr mehrfach damit raus. Fotos machen von dem ganzen alten Zeugs, aber jedes mal war kein Wind --- absolute Windstille. Selber nutzen kann ich es nicht mehr, weil der Buggy zu fragil für mich geworden ist
Ich gebe die Versuche aber nicht auf bei Wind und einem freien Tag nach Tempelhof zu kommen. Da könnt ihr gerne mal mit den Oldtimer spielen und ich mach Fotos.
Den Parawing mag ich. Braucht nicht viel Platz, ist einfach zu handeln und kann überall unten durch fahren
-
Zitat von Unjektiv
Naja, eigendlich hat ein Parawing gar kein Flugverhalten. Weil du das Teil direkt an der Wagge in den Wind haelsts.
Kreuzen geht, nicht so hoch am Wind wie mit einem Hochleister, aber es geht gut. Mit ganz viel gefuehl, passendem Wind und Untergrund ist es sogar moeglich direkt gegen den Wind zu fahren, mit dem Wing ueber dir. Ist aber ne sehr filigrane Sache, -
ja, gegen den Wind ist lustig. Nicht schnell, aber geht. Immer hart an der Kante wo dir der Schirm umschlägt. Bremsen kann man mit dem Teil auch sehr gut, da man nur 5m Leine hat. Wenn man erst mal fährt sorgt der Fahrtwind dafür, das der Schirm gut steht. Ich fahre ihn dann meist fast senkrecht stehend, mit der Öffnung in Fahrtrichtung. Direkt vorm Wind fahren ist am schwersten. da steht der Schirm waagerecht und man muss aufpassen den Zug nicht zu verlieren und den Schirm zu überholen. Hier muss man dann am besten den Schirm hin und her bewegen. Das ist allerdings mit der Stange sitzend im Buggy nicht immer ganz einfach
Muss die mal kürzen ...
-
Krass, da sieht man mal wie die Technik die letzten 10 Jahre voran gemacht hat...
Hatte heute ein Seminar und wir kamen auf LKW aus 1990, 2000 und aktuelle Modell zu sprechen: Überhaupt kein Vergleich, 1990 zu 2010 ist Steinzeit gegenüber heute, und bei den Drachen von 1990, 2000 und 2000 dürfte es wohl genau so sein.
AFAIK ist die Ozone Flow ja auch erst 2007 auf den Markt gekommen?
Da wurden doch letztens in der Börse Matten eines Herstellers "n²" oder so ähnlich verkauft, Bj. voriges Jh., soll angeblich Schwerstarbeit gewesen sein die Dinger oben zu halten...
-
-
Hey Thorsten,
Pembrey war 1995 und was war da bitte außer Modulus am Start?1996 in Pentrez/Bretagne hatte der Schirm unter Konkurrenz schon nicht mehr so viel Chancen, aber das Konzept basierte im Grunde schon auf guten Ideen! In Pentrez nahm man damals seine komplette Ausrüstung am Heck des Buggys mit und was ist da schlauer, als jederzeit per Zipper die Größe anpassen zu können.
Gruß, Jens