Dietmar, :H: Das wird!

Speedkite , jetzt suche ich die Steigerung
-
-
Selber den 3,14er zu bauen ist nicht schwer. Das Saumband einnähen ist per Hand das Schlimmste, hab aber jetzt einen Saumapparat, das ist klasse. :H:
Ansonsten vorfalten und sorgfältig einnähen. Lieber etwas langsamer, bevor man wieder auftrennen muss.
Und ja, das Nähen macht echt Spaß. :-O Hab jetzt alle 3 3,14er fertig. Muss mir jetzt das Gestänge bestellen.
-
-
@ CW - Delta Flizz , Delta Hawk , Hilde , Lycos 1.6 sind die teile die du bisher geflogen bist - nebst vermutlich welchen die Du zwar nicht Dein eigen nennst aber eventuell schon mal an der Kette hattest.
Preis bis 200€ -
Also .... mit ein wenig Mut würde ich sagen lass die Umwege und hol die den Typhon - nur nicht in der Mylarvariante. Startet den nicht alleine und erstmal bei wirklich ausreichend Wind.
Ich sehe da nciht so sehr das Problem, das Du Angst vor Bruch haben mußt.Also - Nur Mut und Los!
-
Ich empfehle ihm den Mustang. Der geht wirklich im Binnenland einfacher und bringt auch Leistung satt. Kostet halt etwas mehr, geht aber um einiges früher als der Typhon.
-
-
Aalso wenn er eine Steigerung zu den biisherigen Drachen sucht - geht das nicht ohne Wind.
Der Espadron ist klasse, aber in dem Bereich den er anstrebt sollte es schon der Mustang oder der Typhon sein. Wenn er Gllück hat und einen bekommen kann, geht auch noch der Tiger 2.Ich wohn' auch im Binnenland - und Speed ohne Wind - ne, geht nicht....
-
So , da ist man gerade mal ein paar Stunden auf der Arbeit und siehe da , ich muß erstmal ne Stunde lesen und die ganzen Antworten sortieren .
Tja , irgendwie ist es schon schwierig jetzt eine Entscheidung zu treffen aber fassen wir mal zusammen :
- Toxigen fällt raus , die Farben gehen wirklich nicht und sonst ist er wohl auch nicht der Burner .
- Fear , vielleicht irgendwann mal .
- 3,14 fällt auch raus , ich kann zwar mit der Spül.- oder Waschmaschine umgehen , ne Nähmaschine hab ich schonmal aus der Entfernung gesehen . Vielleicht hat ja einer nen Segel übrig , Bestaben und Waage klöppeln sollte ich hinbekommen .
- Mustang , Typhon , Razorback und Co . Für die Oberklasse muß ich noch ein wenig an meinen Flugkünsten arbeiten , der Speedcontest im April ist notiert , hoffe dort mal die Oberklasse "Probefahren" zukönnen .
- SAS 100 mit Standoffs , SAS 100 , SAS 125 , n´Finity 0,6 , uih uih uih , einer davon wird es wohl werden .
Welcher davon geht dann am frühsten ?
-
-
Nochmal:
unter mindestens 3 besser 4 bfd packe ich kein Speedkite das den Namen verdient aus.Genau bei zu wenig Wind passierert der meiste Bruch. Trau dich, investier in einen Razorback oder einen Long und du wirst wirklich
Freude haben.Wenn Du nur was schnelleres suchst als die daoben genannten - kannst du fast alles nehmen. Aber ein wenig Heruaforderung darf es doch wohl sein?
-
Also ich Speedkite bei 2Bft mit über 100km/h. Würde nur ebenfalls das Budget übersteigen und Liquids werden derzeit ja leider nicht gebaut.
-
-
-
So , hab doch recht lange über den Cougar nachgedacht , leider traue ich mich noch nicht an dieses Gerät ran , es wird "nur" ein SAS 125 , Bestellung ist raus .
Auf jeden Fall freue ich mich drauf ! :-O
8-)
-
Und wo liegt da jetzt genau die Steigerung? Ich seh das als einen weiteren Einsteiger, dank der Größe mit etwas mehr Druck.
-
Zitat von suffocater
Und wo liegt da jetzt genau die Steigerung? Ich seh das als einen weiteren Einsteiger, dank der Größe mit etwas mehr Druck.
Hi Flo ,
vielleicht hätte es anders ausgesehen wenn ich schon mal einen Cougar oder ähnliches an den Leinen gehabt hätte , leider ist hier im Hunsrück Drachentechnisch nicht mehr viel los und deshalb ist es nur der SAS geworden , eine Steigerung zur Hilde erwarte ich aber schon .
-
Also schneller wird der SAS kaum sein. Ich hätte ja eher einen FEAR empfohlen.