Hallo !!
Ich bin neugierig wie weit seit Ihr den jetzt ?
Hallo !!
Ich bin neugierig wie weit seit Ihr den jetzt ?
Hallo Michael und Gaby,
vor Jahren habe diesen Drachen auch gebaut ( Höhe so ca 2,2m ),
habe ihn heute noch und fliege ihn auch ab und zu
aber du brachst keinen Schleppsack ,wenn er sauber gebaut ist und die Waage stimmt fliegt er sauber.
Es ist für mich unverständlich was dir hier für ein Mist als Tipp gegeben wird
der Dräsdner
Hallo,
sorry das es so lange nichts neues gab. Die Säume und das aufnähen der Verstärkungen sind im Dezember noch fertig geworden. Dann mussten wir feststellen, dass Maßband nicht gleich Maßband ist! Wir hatten aufgrund der Länge verschiedener Stücke zwei verschiedene Maßbänder verwendet, da sich das eine als unpraktisch herausgestellt hatte. Mit dem Ergebnis, das leider nicht alle aufeinander liegende Bauteile auch wirklich gleich groß sind. Bei der Korrektur ist dann leider gesundheitlich was dazwischen gekommen und dann hatte wir ja auch noch Weihnachten. Jetzt soll es aber weiter gehen. Gut Karneval wird noch mal kurz pausiert, aber ich bin zuversichtlich, das er bis zum Frühjahr dennoch fertig ist.
Michael
Ein Hallo an alle, die es noch interessiert
Oh Schreck, es hat fast ein Jahr gedauert, obwohl es ein Winterprojekt sein sollte. Asche über mein Haupt. Aber nun ist es geschafft und der Jungfernflug steht an. Leider war das Wetter die letzten Tage sehr bescheiden. Noch eine Woche und dann habe ich eine Woche frei, da sollte sich doch eine Gelegenheit finden. Ich werde dann auch ein Bild von seinem ersten Flug liefern. Übrigens gab es bei meinem letzten "Nähanfall" dann auch gleich in einem Rutsch aus dem Reststoff einen Eddy für unsrren Jüngsten. Er hat sich riesig gefreut und auch sein Erstflug wird dann gleich mit fotografiert werde :-)))
Gruß Michael
Der Erstflug hat bisher leider nur mit Hochrennen stattfinden können! Ohne Wind geht halt nichts :-(. Aus Frust habe ich die Kollektion aber noch erweitert Es hat sich noch ein Schwabenzahnrad in 115 cm dazugesellt :-)))). Am WE geht es dann hoffendlich bei gutem Wetter nach Bergneustadt auf das Drachenfest und dann gibt es wohl auch endlich einen echten Erstflug mit Bildern.
Der_Wind_ist_weg_;-)
Dann wird man sich ja sehen......
Was für farben hat den dein Drachen? Damit man dich auch erkennt
Zitat von MarianDer_Wind_ist_weg_;-)
Dann wird man sich ja sehen......
Was für farben hat den dein Drachen? Damit man dich auch erkennt
marian bringt seine pumpgun mit :-O
und ich bring das mit
Auch wenn es lange gedauert hat, aber die Farben sind in der langen Bauzeit nicht ausgeblichen ;-). Obwohl .... Der Schleppsack ist jetzt nur noch Schwarz. Der erschien mir doch was klein und so gab es einen neuen mit verstellbarem unteren Auslass :-)). Hoffe nur es regnet nicht und ist nicht zu kalt, ist sonst mit den Kindern doof.
Ja mal noch sieht es nach regen aus ,aber das legt sich bestimmt noch....Hoffe ich...
Es hat zwar etwas geregnet aber es hat uns doch gewurmt, also zumindestens etwas musste in die Luft
Eddy 68 cm Lila/Blau, ohne Schwanz (nicht selbst gemacht) ist er jedoch nur schnell in den Zenit gegangen und kurz später auch genau so schnell wieder Kopfüber runtergekommen!
und Schwabenzahnrad 115 cm Lila/Blau
Der Sled muss spätestens am Sonntag dran glauben
Aber nicht das er unkontroliertalles abräumt
Wird schon klappen... :H:
So, trotz miesem Wetter ist er geflogen. Zunächst mit Schlagseite. Leider war er trotz starkem Wind sehr nervös und nutze viele Böen um heftig hin und her zu wandern oder gar zur Landung anzusetzen. Muss mich wohl noch mal an die Waage setzen. Habe den Rat bekommen diese zu verlängern. Auch muss ich wohl noch mal in Ruhe testen, ob und wie sich das Verhalten durch den Windsack verändert. Foto folgt heute Abend. Der Eddy hatte übrigens trotz Schwanz wieder sein altes Problem. Er scheint bei leichten Wind am besten zu gehen und lässt sich nur begrenzt durch den Schwanz zu stärkerem Wind überreden. Seltsam unsere Eddys aus Kindertagen mochten lieber richtigen Herbstwind, aber die waren auch einiges schwerer.
@Der wind ist weg,,
Warst du das mit dem Lila blauen Sled,und mit dem gleich farbigen Schwabenzahnrad????
Wenn ja , musste den noch nen bisschen einstellen
von weiter weg habe ich gesehen, das die waage an den 3 KIELEN zu kurz ist.
mach die 3 Schnüre mal 2m lang,und alle gleich.
MFG Marian...
Ja, das war er, die Schnüre sind alle 2,40 cm lang!
nachdem ich die rechte etwas verkürzt hatte, ging es besser.
Wenn ich die Schlaufen alle etwas knapper Knüpfe, sollten
noch 10-15 cm in der Waage rauszuholen sein.
Sonst muss ich erst mal neue Waageschnur ordern.
Habe nur noch dünne für die Kinderdrachen!
Hallo Michael
wieso nimmst du Waageleine dafür, ich habe an meinem eine ganz normale Dacronschnur dran und er fliegt, sie hat den vorteil, dass sie weicher ist und bei Böen unempfindlicher ist.
gruß bernd
P.s. Alle stablose Drachen haben nur polyester oder Dacronleinen dran, es ist auch ein kostenfaktor, rechne mal bewi eine wasseige brauchst du locker 250 m wenn icht noch mehr und dann als Waageleine, das wird heftig.
Habe ich beim Schleppsack und beim Schwabenzahnrad auch schon so gemacht.
Da lag noch ein einfaches 45 kg Polyester Lenkset rum :-).
Beim Sled denke ich jedoch das 45er etwas zu schwach sind und die 100 Leine würde ich ungerne kürzen.
Aber Du hast recht, hier ist eine neue Rolle auch nicht so viel teuer als die Waageschnur, der Rest ist bestimmt noch anderweitig zu gebrauchen und dann könnte ich die Waageschnur vom Sled gleich für mein nächstes Projekt weiterverwenden ;-)))
So, jetzt sind PES Schnüre als Waage dran. Habe noch mal im Bauplan
nachgesehen bei richtiger Skalierung müssten die Schnüre nicht verlängert
sondern verkürzt werden !? 175 cm würde sich hier ergeben. Habe die jetzt mit
Makierungen so gemacht, dass alles von 175 über 200 bis 240 ohne viel Aufwand
möglich ist. Mal sehen, wenn am WE ordendlich Wind ist wird mal durchprobiert.
Der 'breite' Eddy hat seine Probleme offenbar im Griff
Hier habe ich die Fangleinen (4-Punktwaage) etwas gekürzt.
Das GFK Gestände hat sich bei mehr Wind zusehr gebogen.
Habe hier allrdings mit Wind + laufen testen müssen. Der
Härtetest steht somit noch aus.
Er fliegt! Und zwar mit den kurzen 175er Waagen! Habe dennoch die Teile zum verstellen dran gelassen. Wer weiß wofür es gut ist. Haben 2 Turbinen in die Leine gehangen ( ohne Probleme) und versucht, das Schwabenrad auch mit hochzuziehen. Wenn das Ding aber richtig Wind bekam, dann war das wie ein Erdanker. Auf dem schnellsten Weg richtung Erde. Dann hat der Sled es wieder hochgezogen und los geht das Spiel von vorne.
Hallo Leute,
ich habe nach langer Baupause ebenfalls vor einen Double Sled zu bauen. Meine Frage ist: Brauch ich gar keine Gradangaben für die Schablonen, da ja nich jedes Teilstück einen rechten Winkel hat?
Danke schon mal für eure Hilfe!