Ja. Mache ich auch so. Jede Naht 3-4 mal !
Gruß, Jörg
Ja. Mache ich auch so. Jede Naht 3-4 mal !
Gruß, Jörg
Hi zusammen, heute hatte ich definitiv keine Lust aber ich verspreche Euch ich mach es ordentlich und präsentiere es dann wieder.
Gut N8!
Alex
Guten Morgen zusammen,
das Wochenende war sehr erfolgreich meiner meineung anch.
Zum einen habe ich die Nase fertig( inkl. Dreifachgenähter Nase ) und bestabt habe ich bis auf die OQS auch schon.
Ich werde ich hoffentlich heute Abend fertig bestaben und dann komme ich Fragen zur Waage auf Euch zu.
Grüße Alex
Ja, da hast Du Recht. Kürzen ist einfacher als verlängern.
Noch einen Tipp zu den Kersch-Verbindern:
Nicht nur bei mir, sondern auch bei einigen anderen Fliegern sind die UQS schon mal durch die Verbinder
bei sehr viel Wind durchgeschossen.
Klebe an jeder UQS ein Stopperclip auf - unmittelbar vor dem Verbinder.
Dann wird bei viel Wind die UQS nicht weiter als geplant in den Verbinder hinein geschoben.
Hast Du die UQS wirklich mit Dampf in die Verbinder hinein geschoben ?
Vielleicht liegt auch da noch der Grund für das stark gespannte Segel.
Gruß, Jörg
Alex, Frage: Ist das ein 3.14 m oder der Normale? Frage weil du 6er LK verbaut hast so wie es aussieht.
Irgendwie drückt es Dein Kreuz auch ein wenig nach rechts. Wie Jörg schon sagt, schau mal ob die uQS wirklich auf beiden Seiten gleichtief in den Verbindern stecken und ob die Verbinder ansich auf der richtigen Position sind -also auf beiden Seiten.
Danke für Eure Tipps.
Es handelt sich um einen M, daher auch 6er Leitkanten. Ich muss so oder so nochmal alles genau kontrollieren, da ich noch keinen Clip verklebt habe.
Die UQS sind gleich lang drin, das habe ich mit Tesafilm und gemessener Einschublänge überprüft.
So, nun mit oberer Querstrebe.
Habe dass Kreuz und die uqs noch etwas nach unten geschoben und die Spannung leicht raus genommen. Passt dass so?
Sieht grundsätzlich gut aus, aber deine Standoffs zeigen in die falsche Richtung. Dein Kreuz hängt auch nicht ganz in der Mitte. Hattest du die Segelhälften nach dem zusammen nähen mal übereinander gelegt, ob sie wirklich symmetrisch sind? An den Whiskern sieht die Segelspannung so unterschiedlich aus.
Symetrie war gegeben.
Ich meine gelesen zu haben dass die Standoffs nach außen zeigen sollen.
Müssen die zum Kreuz zeigen?
Also ... zunächst einmal GLÜCKWUNSCH .... ein tolles Ergebnis für den ersten Vogel.
Was mir so auffällt:
1. Im Bereich der Whisker wirft das Segel rechts deutlich mehr Falten als links.
Prüfe noch mal die Abspannung und den Sitz aller Stangen.
2. Auf dem Segel ist immer noch ganz schön Power drauf.
3. Wie weit hast Du Kreuz und Verbinder verschoben ? Das macht sich schnell bemerkbar.
Denn damit verschiebst Du ja auch den Waagepunkt. Ggf. musst Du die Waage anpassen.
Wie gesagt ... das soll keine Negativkritik sein .... eher Tipps.
Ich weiß jetzt nicht, wie fit Du mit Stabdrachen bist. Der m ist schon etwas zickig beim Start.
Wenn Du alleine startest, übe den Kippstart. Einfach ein bisschen Anziehen mag er nicht.
Ein Starthelfer wäre zu Beginn praktisch.
Und: beim Erstflug nicht verzweifeln. Da du die Verbinder verschoben hast, wirst Du experimentieren
müssen. Die 3.14er müssen relativ steil gestellt werden. Sind sie zu flach, klappen sie nach vorne über.
Viel Erfolg.
Gruß, Jörg
Danke mal für die Tipps. Keine Angst, selbst wenn es Kritik wäre kann ich gut damit umgehen. Denke ich zumindest.
Da bisher noch keine Clips geklebt sind kann ich noch einiges versuchen.
Das Kreuz habe ich nur um 3-4mm verschoben.
Nun mal zur Waage.
Ich brauche insgesamt 8 Teile? 4 Tampen mit 12cm Bucht und Knotenleiter. Dann jeweil zwei Schenkel mit der angegeben Länge von Bucht zu Bucht gemessen?
Habe ich das richtig verstanden?
Danke für Eure Tipps
Symetrie war gegeben.
Ich meine gelesen zu haben dass die Standoffs nach außen zeigen sollen.
Müssen die zum Kreuz zeigen?
Ja die müssen zum Kreuz. Auf den ersten Bildern im Thread zu erkennen.
Auf Seite 68 sind Fertigmaße für den M diskutiert. Vllt. hilft das ja zur Orientierung.
Auf Seite 68 sind Fertigmaße für den M diskutiert. Vllt. hilft das ja zur Orientierung.
Tolle Angabe, bei mir z.B. hat der Thread nur 36 Seiten.
mir ist eserstmal wichtig zu wissen ob meine Annahme von weiter oben richtig ist?
4 Tampen mit Knotenleiter, 2 Tampen für die Leinen, jeweil einen kurzen und einen durchgeheden schenkel.
Die Maße der Waage stehen ja auf Seite eins. Die Länge ist jeweils von Bucht zu Bucht?