
Projekt 3,14 Der Bauplan (Speed- und Powerkite)
-
-
Habe ich das richtig gesehen, du hast die hande beim Start vor dem Körper und ziehst dann an. So das du dir den Weg, durch deinen Körper einschränkst?
Die Hände sollten seitlich neben dem Körper sein, damit man einen längeren weg beim anziehen vom Kite hat. Bin gewiss Speedkiter, aber bei mir sieht das so aus.
Es gibt viele scharfe Flügel, die ich definitiv nicht in die Luft bekommen würde, weil mir die Erfahrung und Übung fehlt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier kannst du auch kurz die Armbewegung beim Start sehen und wie eine steil getrimmte Schantalle über einen Slide in Spreizenrichtung Höhe gewinnt, bis sie zündet. Da sind sehr feine Ausgleichsbewegungen in der Situation gefragt. Ist ein auch wenig wie Kajak fahren, wo der Gegenlenkimpuls vorausschauend gesetzt werden muss. (Falls du damit was anfangen kannst)
-
Da fragste jetzt was. Also ich weiß das ich sie neben dem Körper herziehen muss ich bin mir allerdings nicht bewusst ob ich's auch wirklich mache. Ich achte gleich mal drauf.
-
-
Also Knoten Varianten habe ich alle ausprobiert. Laut windfinder waren es 3-4 bft aber wenn das hier am Heiner stimmt waren es vielleicht maximal 3bft. Da würde es mich nicht wundern das ich ihn so viel flacher stellen muss
Der 3.14 ist noch in der entschärften Version. Ich brauche definitiv mal einen Windmesser 😩
-
-
Moin,
Ich bin nach vielen Arbeitsbedingten Zwangspausen mittlerweile an dem Punkt wo ich an dem Kleben / Nähen / Heißschneiden der Mittelverstärkung bzw. Kielstabtasche angekommen bin. Wie seid ihr da vorgegangen - habt ihr das Loch für das Kielkreuz auch durch die Kielstabtasche geschnitten oder habt ihr diese nach dem Heißschneiden aufgenäht?
Liebe Grüße,
Roman
-
Moin,
Kielstabtasche aufnähen und danach das Loch für das Mittelkreuz heiß schneiden. Also komplett durch die Kielstabtasche durch.
So mache ich das immer.
LG Frank
-
-
-
es ist mit Absicht keine Länge angegeben, wie auch zu lesen ist. Weil sich grad dann darauf verlassen wird, und bei unterschiedlichen Verbindern und Verbinderpositionen bildet sich das Profil dann nicht gescheit aus.
Also, einpassen, so, dass die LK ganz leicht nach aussen gedrückt wird. Im Fall der Fälle lieber ein paar mm kürzer als länger, grade wenn man sich in diesen Bereich von Kites erstmal vortasten möchte.
-
Moin
Ich würde gerne meinen Ersten Drachen selber bauen und hab den Thread hier gefunden und der Kite sieht sehr Spaßig aus. Nur finde ich leider den Bauplan nicht vielleicht hat ja jemand den Plan und ein paar Tipps für mich.
Ich würde den nicht alleine Bauen sondern mit meinem Vater der Früher schon einige gebaut hat aber leider die Baupläne nicht mehr hat.
-
Auf Seite 96 findest du den Plan für die Schablonen.
Die Baudoku muss ich suchen
-
...gefunden, aber 12 MB; lässt sich nicht hochladen.
PN an mich mit Emailadresse, dann schicke ich dir die per Mail.
-
-
-
Vielen Dank für die vielen Hinweise!
Jetzt habe ich erstmal einiges zum Nachmessen und ausprobieren.
Viele Grüße
Hannes
So, Test der Korrekturen war erfolgreich. Bei gemessenen 17-25 kn an DC100, am Kreuz einen Knoten Flacher wunderbar geflogen.
Das Grinsen geht noch nicht weg, so bin ich schon lange nicht mehr über den Strand gerutscht.
-
So, der leicht bestabte 3.14M ist fertig (3,14ML?) und hatte heute seinen ersten Test. Auf der Haben-Seite:
- Deutlich leichter, ca. 200g statt 290g
- Machte bei knapp 10kn Wind gut Druck, wenn er Strömung hatte. Brauchte eher 50daN Leinen, während der Maraca mit 25 daN auskam.
Soll:
- OQS noch mal 4-5mm kürzer, damit er bei der üblichen Turbulenz bei Leichtwind toleranter wird
- Ich sollte wirklich die Stopper symmetrisch kleben 🙈
-