Hallo zusammen,
ich habe eben einen Thread erstellt, der erscheint jetzt jedoch nicht. Hmm, deshalb dieser erneute Versuch. Falls der ursprüngliche Thread doch noch erscheinen sollte, dann bitte ich die Admins, diesen zu löschen und hiermit um Entschuldigung.
Jetzt also zu meinem ursprünglichen Anliegen:
Ich bin der neue hier und möchte mich, bevor ich mit meinen Fragen loslege, kurz vorstellen.
Mein Name ist Daniel. Ich bin 32 Jahre alt und mich hat das Drachen(bau)fieber gepackt.
Kurz meine "Karriere":
Ich habe, wie wahrscheinlich jedes Kind einen einfachen Drachen gehabt. Später dann einen Lenkdrachen, welcher mir viel Freude gemacht hat. Der war nicht selbst gebaut, sondern gekauft - und lebt immer noch.
Da ich meinen Kindern auch mal zeigen wollte, dass Papa auch was kann - nämlich Drachen bauen, hab ich mir das einfachste Modell überhaupt rausgesucht: Einen Schlittendrachen.
Also ein 5mm Buchen-Rundholz gekauft und paar (Achtung - Ironie) qm Tywek und los gings. Ich war wirklich begeistert, wie einfach das Material zu verarbeiten war. Mein Ältester war dann erst begeistert, als es ans Bemalen ging.
Aber was soll ich sagen: Das Ding fliegt!
Jetzt hat Papa das Fiebergepackt und es muss (siehe Thread-Titel) ein Kastendrachen sein.
Ich würd gern einen 3-seitigen Kastendrachen bauen, weil ich schon im Kopf hab, wie ich den - falls es mich juckt - noch erweitern könnte.
Vorgestellt habe ich mir 3 Stäbe mit einem Meter Länge (Frage: Material, Stärke).
Tywek hab ich noch genug übrig.
Bei den Abständen zwischen den Stäben hab ich an 30 cm gedacht.
Dann 3 Bereiche mit Bespannung: oben, Mitte und unten. jeweils 20 cm hoch. Ich hab jedoch keine Erfahrung und wäre dabei auf euch angewiesen.
Auch was die Bauform anbetrifft bin ich nicht absolut festgefahren. Wenn ihr mir also (sinngemäß!) sagt: "Hey du Depp, machs dir nicht so schwer, bau Dir nen 4-seitigen - also Standard-Kastendrachen.", dann bin ich euch auch nicht böse!
Die Fragen bleiben jedoch die gleichen:
Was für Material für die Stäbe?
Welches Material für die Bespannung (Tywek solltes doch fürs erste tun, oder)?
Und jetzt für mich das größte Fragezeichen: Wie die Verbindungen zwischen den Seitenstäben (1m) und den "Zwischenstreben" (30cm)? Ich würde den Drachen nämlich gerne (zum Teil) auseinandernehmen können. Die kleinen Zwischenstreben sollte ich entfernen können, damit ich den Drachen zusammenrollen kann.
Noch etwas: Ich kenne noch kaum Fachbegriffe, also entschuldigt bitte und fragt ruhig, falls ich mich unklar ausgedrückt haben sollte!
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Geduld und eure Antworten.
Viele Grüße
Danman
P.S.: Ich werd mal versuchen eine Art Bauplan zu erstellen und ihn hier hochzuladen.
P.P.S.: Was ist mit kiteplans.org los?