Einfacher Drachen gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich würde gerne mit meiner Tochter in den Herbstferien einen Drachen bauen. Da ich mich mit dieser Materie überhaupt nicht auskenne und ich die meisten Begriffe hier überhaupt nicht kenne, dachte ich, ich frage einfach mal nach, on Ihr mir einen Drachen empfehlen könnt.
    Was das tucht betrifft, da habe ich mal Icarex in die engere Auswahl genommen. Das würde ich dann gerne mit meiner Tochter bemalen.
    Das gante sollte nicht zu sehr kompliziert sein, aber natürlich gut fliegen :)


    ich hoffe ich bekomme ein paar Tips von euch.


    Danke,
    Stefan

  • Uff - Als einfachste Einleiner bieten sich die Schlittendrachen an, davon findest du genug Pläne im Netz.
    Allerdings währe Icarex dafür schon zu schade. Du kannst mit Eddy's oder auch Rokkakus anfangen.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Ich würde auch einen einfachen Sled (Schlittendrachen) oder einen Eddy (die klassische Raute) empfehlen. Als Material für das Segel bietet sich Tyvek an. Das lässt sich bearbeiten und bemalen wie Papier.

    Viele Grüße,
    Roland


    Die kluge Hausfrau rät: Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einreibt.

  • Wenn du vor dem Bau nicht zurück schreckst ist die Waage wohl kein Problem mehr... ;)

    Ich würde aber dennoch mit dem Sled anfangen, geht schneller - kann super bemalt werden, und macht dann vielleicht lust auf mehr...

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Hi!


    Stellt sich ja die Frage: Soll's ein Kinderdrachen werden? Oder doch einer für Erwachsene (= größere, kräftiger zupackende Flieger)?
    Da du davon schreibst, daß du gemeinsam mit deiner Tochter den Drachen bemalen willst, ist das irgendwie unklar... :(

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Man könnte ja auch 2 Sleds bauen einen in "normal" größe für deine Tochter und einen großen bis sehr großen für dich. ;)
    Ich denk mal das für so nen riesen Sled dann auch das Icarex nicht zu schade wäre.
    Ansonsten kann ich das Tyvek auch nur sehr empfehlen, lässt sich total einfach verarbeiten und bemalen.

    Komplette Drachentasche steht zum Verkauf:
    Alles verkauft, ade Drachensport

  • Hi,


    viiieeeelen Dank für eure tollen Tips und Anleitungen.
    Ich denke wir fangen mit einem kleinen Eddy als Kindervariante an. Stellt sich nur noch die Frage nach der größe....... Meine Tochter ist sieben und sollte Ihn schon alleine halten können.
    Also denke ich er sollte eher nicht so groß werden :)
    Das machen wir mal als Anfangsarbeit und mal sehen was daraus wird.
    Mit was kann mann denn Tyvek bemalen und überlebt das Material auch Abstürze?


    Grüße,
    Stefan

  • Zitat von KitingTom

    Hi!


    Stellt sich ja die Frage: Soll's ein Kinderdrachen werden? Oder doch einer für Erwachsene (= größere, kräftiger zupackende Flieger)?
    Da du davon schreibst, daß du gemeinsam mit deiner Tochter den Drachen bemalen willst, ist das irgendwie unklar... :(


    Stimmt, mein Fehler. Soll für meine Tocher sein. Also Kindgerecht :)

  • Hallo Stefan,


    Tyvek kannst du mit Plakatfarben bemahlen.


    Gruß Jan

    „Man kann nicht zweimal in denselben Fluß steigen.“


    The Sin (Std), HQ Falcon, HQ Tattoo II, HQ Bebob, One von LO und Slide von Elliot

  • Moin! :-O


    Zitat von slubitz

    Ich denke wir fangen mit einem kleinen Eddy als Kindervariante an.

    Grundsätzlich ein schöner Drachen, wenn man ihn sorgfältig baut. Symmetrie der beiden Segelhälften ist sehr wichtig.
    Doch ich rate dir wirklich zu einem Sled (Schlittendrachen), wie bereits von "Schmendrick" und "Nugman" oben empfohlen. Da mußt du nicht auf Segelsymmetrie achten, keinen Querstab bogenförmig spannen oder mit einem sog. "Eddy-Kreuz" (Verbinder zwischen Längsstab und einem geteilten Querstab) arbeiten.
    Der Sled kommt mit nur zwei Längsstäben aus; alles andere ist - beim Segel angefangen - reine Zuschneide- und Klebearbeit.


    Zitat

    Mit was kann mann denn Tyvek bemalen (...)?

    Wie schon von "Tloen" genannt, Plakatfarben. Darüber hinaus eignen sich dicke Permanent-Marker recht gut. Am Schönsten ist für großflächiges Gestalten aber sog. Vollton- und Abtönfarbe für den Wohnbereich; für Mischtöne sollte ein "Schuß" einfaches Wohnraumweiß parat sein.
    Da Tyvek ein Kunstfaservlies ist, nimmt es Flüssigkeiten nur sehr begrenzt auf. Man muß also mit stark pigmentierten Farben arbeiten, und im Falle von Wandfarbe meistens die Flächen zweimal bemalen. Dabei ist Aufrollen wesentlich besser als der Farbauftrag mit einem Pinsel.


    Zitat

    und überlebt das Material auch Abstürze?

    Ja, ganz eindeutig! :-O


    Hier mal ein Beispiel eines Tyvek-Drachens, den ich im April als Demostück gebaut habe.
    (Die Bildqualität ist bitte nicht zu beurteilen...)



    Nach meinen Testreihen eignen sich übrigens zum Kleben von Tyvek lösemittelfreie Kleber nicht. Klebstoffe ohne Lösemittel verbleiben offenbar auf der Vliesoberfläche, sie durchdringen das Tyvek nicht. Klebestellen lassen sich ähnlich wie Fensterbilder leicht wieder abziehen.
    Die "klassischen" Kleber mit Lösemittel dagegen sind sehr haltbar.


    Ich würde das Segel noch vor dem Ankleben von Verstärkungen, Laschen und Stäben farblich gestalten, um es danach einige Stunden (z.B. über Nacht) durchtrocknen zu lassen.

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter

  • Sehr schön ist auch der Peace-Kite von Robert Trepanier.
    War schonmal hier:
    https://www.drachenforum.net/forum/Peace-Kite-t19516.html


    Mittlerweile wird der Drachen von der Drachen Foundation (http://www.drachen.org) als
    Trépanier Trapezoid in den kite builder lessons geführt.


    Aber:
    Ob der Drachen in einem Workshop gebaut werden darf (Thema Copyright und so) weiss ich nicht, aber vielleicht kann der eine oder andere dazu hier eine belastbare Aussage treffen :)

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.