Welcher Buggy, wenn man einen Hund davor spannen will?

  • Erstmal ein "Hallo" in die Runde!
    Ich hoffe, ich bin hier am richtigen Platz, aber wo sonst, wenn nicht da, wo die Leute Ahnung von der Materie haben...


    Mein Problem ist Folgendes:
    Ich bin auf der Suche nach einem Buggy, allerdings nicht, um mit einem Kite zu fahren, sondern um - mit ein paar Umbauarbeiten (Deichselaufnahme, Deichsel und Lenkbügel)- meinen Hund beizeiten davor zu spannen.
    Darauf kam ich, als ich neulich bei der Bucht über so ein Gefährt gestolpert bin, auf der Suche nach den Möglichkeiten, die der Markt so bietet.
    Nachdem ich mich die letzten Tage also in der virtuellen Welt der Buggys umgesehen habe, bin ich nun glattweg leicht überfordert :-O


    Die Frage ist, welcher Buggy wäre dafür geeignet? Gefedert? Welche Bremse? Welche Räder/Bereifung?


    Was erwarte ich von einem Buggy? Er soll so leicht wie möglich sein, aber dabei noch stabil genug für mein Vorhaben, guter Sitz
    Wo will ich fahren? Acker (sind hier alle ziemlich steinig), Wald- und Schotterwege, Asphalt
    Lassen sich eventuell Pedalen anbringen (wie beim Kinderdreirad) zur gelegentlichen Unterstützung?


    Ich selber bin 1,64 m groß und ca 55 kg schwer.


    So, jetzt bin ich mal gespannt auf eure Vorschläge :)


    Liebe Grüße,
    Manuela

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Manuela,


    wenn du durch die Gegend chauffiert werden willst, lege dir ein Pferd zu. ;)


    Im Ernst:


    Um sich von einem Hund durch die Gegend ziehen zu lassen, gibt bessere Gefährte als ein Buggy. Ein Buggy ist viel zu schwer und hat keine Bremse! Gehe am besten mal zu einem Schlittenhunderennen, dort kannst du alle möglich geeigneten Gefährte begutachten. Da die auch in schneelosen Zeiten stattfinden habe die alle Räder. Ein Hund reicht aber für dein Vorhaben nicht...


    Noch was - willkommen hier :)

  • Hallo Matthias,


    danke für den Tipp, aber mit Pferden hab ich es nicht so ;)


    Spass beiseite:
    Ich will mich nicht durch die Gegend chauffieren lassen, nur meinen Hund auslasten. Natürlich mache ich mir Gedanken wegen des Gewichtes, darum ja meine Frage hier (dass es kein Virus o. ä. werden wird, ist mir schon klar *schnief*^^)


    Die Gefährte, die in der Hundeszene gang und gäbe sind und von einem Hund gezogen werden könnten (lt. Hersteller), wären z.B.:
    Sacco-Wagen mit einem Gewicht von 34 kg (ohne Zugbügel) - Nachteil: keine Unterstützung vom Gefährt aus möglich, dafür wäre mir das Gewicht zu hoch.
    Hadhi-dog-Trike mit einem Gewicht von ca 23 kg (ebenfalls ohne Zugbügel) - Nachteil: nur Standflächen
    Hadhi-dog-Scooter mit einem Gewicht von ca 15 kg (ebenfalls ohne Zugbügel) - Nachteil: Roller, s. Fahrrad
    Fahrrad kommt für meinen Wildfang nicht in Frage, ich brauche meine Knochen noch^^


    Dagegen scheinen mir so manche Buggys (ab 13, 14 kg) ein Fliegengewicht zu haben, vor allem, wenn sich noch irgendwie Pedalen anbauen ließen.
    Wenn man dann noch bedenkt, dass Hunde das drei- bis vierfache ihres Körpergewichts ziehen können, wenn sie körperlich gesund sind und antrainiert werden...


    Das hier hatte mich auf die Idee gebracht, laut Angabe des Verkäufers ein ca-Gewicht von 35 kg (inklusiveZugbügel, Lenkvorrichtung und Bremse):
    290617316938


    Interessant wäre vielleicht auch mal das Anzugsgewicht...


    Danke schön :)



    Moderationshinweis Ebay-Link entfernt, bitte Nettiquette beachten!

    - Editiert von Scanner am 20.10.2011, 20:03 -

  • Moin Lady


    Um einen Hund davor zu spannen, ist ein Buggy absolut ungeeignet:


    1. keine Bremsen
    2. keine Möglichkeit, den Hund zu unterstützen
    3. keine Möglichkeit, im Notfall schnell zu dem Hund zu kommen, sprich während der Fahrt abzusteigen.


    zu 1.:
    Ohne Bremsen wirst du dem Hund, wenn es bergab geht, oder er mal kurz langsamer wird, auf jeden Fall
    in die Hinterläufe fahren. Und so kannst du ihm Probemlos beide Hinterläufe brechen!


    zu 2.:
    Wenn es bergauf geht, wird ein Hund keine Chance haben, dich in dem Buggy zu ziehen.
    4 Hunde müssen sich schon kräftig anstrengen, um einen Trainingswagen in unwegsamen Gelände ordentlich
    voran zu ziehen.


    zu 3.:
    Wenn etwas unvorher gesehenes dazwischen kommt, kommst du so einfach nicht aus dem Buggy raus.
    Es braucht nur mal ein andere Hund entgegen kommen, oder ein Kaninchen deinen Weg kreuzen, und schon
    musst du ganz schnell nach vorne und für Ordnung sorgen.



    Wenn du das ganze ordentlich aufziehen willst, guck dir mal spezielle Trainingswagen für Schlittenhunde an.
    z.B. den hier: http://www.dyck-carts.de/ddat/sam.htm
    Aber auch da muss dein Hund erst mal lernen, den zu ziehen.


    Du schreibst leider auch nicht, was für einen Hund du hast. Aber ein einzelner Hund wird es immer sehr schwer
    haben, einen Wagen alleine ziehen zu können.


    Falls du noch fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden.
    Ist zwar schon etwas länger her, dass ich mit Schlittenhunden zu tun hatte, aber so es geht helfe ich gerne.


    Mark

  • Zitat von Kitelehrling

    Anzugsgewicht? Glaub bei einem kleinen Buggy liegt das bei 5-20 kg je nach Untergrund.
    So ein Peter Lynn Comp xr wiegt nackt mit Schubkarrenreifen etwa 15 kg.
    Wie da aber ne Bremse und Tretpedalen dran sollen ist mir ein Rätsel.
    E-Bike Motor wär lustig :)


    Zu Bremse hatten wir hier etwas: klick
    - Editiert von Kitelehrling am 20.10.2011, 19:29 -


    beim :http://kitebuggyteam-leipzig.d…ewthread.php?thread_id=12
    gibt es einen E-Buggy

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • @ Mod: Danke für das Umbenennen des Threads und Entschuldigung fürs Überschreiten der Forumsregeln - ich dachte nur, eine bildliche Darstellung würde das Ganze besser erklären.


    @ Reudnitzer und Kitelehrling: einen E-Buggy halte ich nicht wirklich für geeignet, aber danke für den Link zu den Bremsen - leider bin ich, was Fahrradtechnik angeht, ein ziemlicher Noob - und hab beim ersten Mal schon nicht wirklich viel verstanden ;) Für die Installation würde ich mich an einen Fahrradexperten wenden.


    @ Danke meggi, da geht es aber auch erst bei 29 kg los, ohne Zugbügel


    @ Set und Mark-Peter: ich habe einen Tschechoslowakischen Wolfhund, der jetzt mit neuneinhalb Monaten eine Schulterhöhe von fast 60 cm hat, der mich auf dem Schreibtischstuhl gerade wieder an seinem Kong durchs halbe Wohnzimmer gezogen hat.


    Und bevor mich jetzt jemand missversteht: Nein, ich habe nicht vor, einen noch nicht ausgewachsenen Hund von heute auf morgen vor ein Gewicht von 100 kg zu spannen und ihn mal einfach drauf los ziehen zu lassen ohne Bremsen, etc. Ich möchte mich informieren, denn wenn ich (als Beispiel) sehe, dass der Radsails ein Gewicht von 14 kg hat, andersherum aber bemängelt wird, dass er keine 20er Bolzen aufweisen kann, frage ich mich, ob der dafür stabil genug wäre.


    @ Mark-Peter: Du hast gleich eine PM ;)


    Tante Edith sagt: Bei einem Kinderdreirad sind die Pedalen doch auch an der Vorderachse, da läuft nichts über Kette. An so etwas hatte ich gedacht.
    - Editiert von Lady am 20.10.2011, 22:10 -

  • Wie wäre es denn mit einem Kettcar? Die gibt es ja nicht nur in KleinKinderausführung, sondern auch in groß und stabil. Ich bin mal mit meinen 1,97m auf einem gefahren. Ich konnte sehr bequem sitzen, hatte Platz genug für meine langen Beine und das Ding war irre stabil. Natürlich müsste man dort auch modifizieren. Bügel für den Hund und evtl Sitz austauschen mit Seitenhalt. Dafür hat der dann Pedale und Bremse. Vlt mal in dieser Richtung auch schauen. Einfach mal so als Idee.

    windige Grüße

    Stefan


    Hot Stripe Train / Hot Stripe Mini X1 / Wilde Wutz / Smart 1.7 + 2.4

    Fusion 120+130+140+155+170+170 UL+190 UL+210 UL / SAS 100 /

    Lycos 1.6 + 2.0 / Neon / U.R.O. 0.65

    3.14 S + M / Antigrav / Wickie / ASK / Squid / diverse 4-Leiner

    Schantalle (DLHS)


    Drachentasche / Drachenvideos / Fotoseite bei Flickr / Fotoseite bei Facebook


    Verkauf: wilde Hilde / wilder Willy / n’Finity 0.2 + 0.3 + 0.4 + 0.6

    / Jet Stream Speed + Jet Stream + Jet Stream Strong / Rundbogenrev "Tetris"-Design

  • Zitat von Lady

    Tante Edith sagt: Bei einem Kinderdreirad sind die Pedalen doch auch an der Vorderachse, da läuft nichts über Kette. An so etwas hatte ich gedacht.


    Ein Dreirad wird aber auch mit den Händen gelenkt ein Kitebuggy mit den Füßen.
    Versuch dir einfach mal vorzustellen, wie du ein Dreirad mit den Pedalen tretenderweise lenkst?! :O *rumgeeier* ;)


    Wie wäre es mit nem Mountainboard, dass kannst du dir zur not auch untern Arm klemmen und es trainiert dich gleich mit (zumindest in Gleichgewicht und Körperspannung) ;)